Wälder treffen auf das beste Auswärtsteam der Liga
-
marksoft -
15. Dezember 2009 um 15:33 -
4.975 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Duell Bregenzerwald gegen Red Bull Salzburg ist die direkte Revanche für die letzte Runde. Am Samstag setzten sich die Salzburger zuhause mit 5:1 durch und bleiben damit ex aequo mit dem FBI VEU Feldkirch mit 36 Punkten an der Tabellenspitze. Im ersten Aufeinandertreffen in Alberschwende schrammte der EHC Bregenzerwald knapp an einer Sensation vorbei. Beim Stand von 2:5 starteten die Wälder eine Aufholjagd, die allerdings unbelohnt blieb. Am Ende nahmen die Mozartstädter mit 6:5 beide Punkte mit.
Das erklärte Ziel der Gastgeber bleibt weiterhin Platz 6 in der Tabelle. Momentan beträgt der Abstand auf Zell/See schon 13 Punkte. Allerdings wird dem Team von Neo-Coach Andersson die Punkteteilung zu Gute kommen. Wenn die Wälder bis dahin den Rückstand auf die Pinzgauer verringern können, lebt die Chance auf Platz 6.
Aus der Niederlage vom Samstag hat der EHC seine Lehren gezogen, wie Coach Tommy Andersson berichtet: „Im Powerplay und im Boxplay müssen wir klar besser spielen als zuletzt. In Salzburg waren es diese „Spezialsituationen“, die uns auf die Verliererstrasse gebracht haben“, erinnert der Schwede an das 1:5, bei dem die Salzburger dreimal in Über- und einmal in Unterzahl trafen. „Mit den Chancen die sich uns bieten müssen wir sorgsamer umgehen und diese besser in Tore umsetzen“, hofft Andersson außerdem auf mehr Effizienz.
Bei Bregenzerwald fehlen sicher David Mitgutsch und Patrick Peter. Die Angeschlagenen Harald Purkhard und Marc Stadelmann werden die Zähne zusammenbeißen und auflaufen.
Für Red Bull Salzburg geht es in diesem Spiel vor allem darum, die Position an der Spitze der Tabelle zu verteidigen. Die Vorzeichen stehen nicht nur aufgrund der weißen Weste im direkten Duell mit den Bregenzerwäldern – alle drei Spiele gewannen die Bullen – gut. Denn trotz zweier Niederlagen auswärts in den letzten Runden sind die Salzburger weiter die mit Abstand beste Auswärtsmannschaft der Nationalliga.
Für Coach Mario Richer ist es die letzte Möglichkeit, auf seine U-20 Teamspieler zurückzugreifen. Denn am Freitag fliegen Maximilian Isopp, Florian Mühlstein, Andreas Unterganschnig, Marco Brucker, Patrick Maier, Markus Unterweger und Kevin Puschnik zur Weltmeisterschaft nach Saskatoon. Mit gleich sieben Spielern stellt Red Bull Salzburg das größte Kontingent im Kader von Coach Dieter Werfring.
Mittwoch, 16.12.2009, 19.30 Uhr
EHC Bregenzerwald – EC Red Bull Salzburg
SR: Christian Potocan, Alexander Dreier, Stefan Jamnig