Haie beißen gegen Eisbären zweistellig zu
-
marksoft -
12. Dezember 2009 um 22:12 -
6.690 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eine Demonstration war das Heimspiel des HC Innsbruck gegen die Eisbären aus Zell/See. Die Tiroler überrollten ihre Gäste aus dem Pinzgau mit 10:1, wobei der Ehrentreffer der Salzburger erst in der 56. Minute gelang.
Die Eisbären aus Zell sind offenbar der Lieblingsgegner des HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck. Zumindest in der eigener Halle. Nach dem 10:0-Erfolg im ersten Duell in der TWK-Arena besiegten die hungrigen Haie die Zeller diesmal mit 10:1 (3:0, 4:0, 3:1). "Man oft he Match" wurde Kapitän Patrick Mössmer mit vier Assists und zwei Treffern.
An das 10:0 vom letzten Heimspiel am 17. Oktober erinnerte zu Beginn nicht viel. Die Zeller waren sichtbar bemüht mitzuhalten. So musste HCI-Goalie Manuel Schönhill nach vier Minuten erstmals eingreifen. Im Gegenzug scheiterte Haie-Kapitän Patrick Mössmer am gegnerischen Torhüter Walter Bartholomäus. Dann die fünfte Minute: Nach einem harten Check von Hinten gegen Kent Salfi bekam der HCI eine 82 Sekunden dauernde 5:3-Überzahlmöglichkeit.
Diese nützten die Innsbrucker auch um in Führung zu gehen. Patrick Mössmer legte auf Herbert Hohenberger zurück und der Routinier traf zum 1:0 (6.). Infolge erspielten sich die Haie mehr Spielanteile. Auch die Gäste blieben gefährlich und kamen beinahe durch einen Shorthander, den Schönhill glänzend vereitelte, zum Ausgleich.
Nach rund einer Viertelstunde legte die Truppe von Coach Jarno Mensonen einen Gang zu und gleich klappte es auch mit weiteren Toren. Das wichtige 2:0 gelang Teemu Virtala (16.), 43 Sekunden später erhöhte Julian Jagersbacher, der auch am Dienstag gegen die Bullen traf, zum 3:0. Mit diesem bereits komfortablen Vorsprung ging es in den Mittelabschnitt.
Dort schwächten sich die Eisbären wie auch schon in den ersten 20 Minuten mit vielen Strafen selbst. Die Haie wurden hingegen immer bissiger und wussten die Schwächen der Gäste gut zu nutzen. Patrick Mössmer vollendete nach 22 Minuten eine schöne Kombination über Alexander Höller und Andreas Sarg zum 4:0. Der HCI zeigte nun schöne Kombination und hatte sichtlich Spaß an der Partie.
Nach dem 5:0-Powerplaytor durch Jakub Ruckay (25.) tauschten die Zeller wie schon beim 10:0 beim ersten Antreten in der TWK-Arena den Torhüter. Florian Weißkircher ersetzte den glücklosen Walter Bartholomäus. Unbeeindruckt davon trafen die Haie weiter nach Belieben. Das 6:0 erzielte Kapitän Patrick Mössmer (34.), das schön herausgespielte 7:0 markierte Jakub Ruckay (35./PP).
Mit dem Sieben-Tore-Vorsprung ging es in die zweite Drittelpause. Auch im letzten Spielabschnitt zogen sich die Innsbrucker nicht zurück - im Gegenteil - sie wollten unbedingt den 10:0-Kantersieg wiederholen beziehungsweise sogar übertreffen. Innerhalb von nur drei Minuten erhöhten Julius Jagersbacher (45.), Kent Salfi (45.) und Alexander Höller (46.) dann tatsächlich von 7:0 auf 10:0.
Es waren noch 15 Minuten zu spielen. Ein neuer Heimrekord schien angerichtet. Doch dazu kam es nicht mehr. Die Zeller wollten den Haien diesen Spaß nicht gönnen und kamen zum Ehrentreffer. Das 10:1 war für einen stark agierenden HCI an diesem Abend jedoch nur ein minimaler Schönheitsfehler.
Jarno Mensonen, HCI-Head Coach: "Das war eine gute Sache. Wir haben super gespielt und verdient so hoch gewonnen. Es zeigt von großer Klasse des Teams, dass wir bei 4:0 oder 5:0 nicht zurückschalten sondern erst so richtig zu spielen beginnen. Unsere eisläuferische Leistung war sehr gut, dadurch kamen auch die vielen Strafen der Zeller zustande. Für die jungen Spieler war es eine gute Erfahrung. Sie brauchen noch Zeit, werden sich aber Schritt für Schritt steigern."
Patrick Mössmer, HCI-Kapitän und "Man oft he Match": "Heute haben wir alles so umgesetzt wie wir es uns vorgenommen haben. Wir konnten die Energie aus dem Salzburg-Spiel mitnehmen und da fortsetzen. Wir haben alles probiert um Manuel Schönhill zu helfen, hinten die null zu halten. Leider haben wir dann doch noch eines bekommen. Das ist aber heute nur ein kleiner Schönheitsfehler."
HC TWK Innsbruck - EK Zeller Eisbären 10:1 (3:0, 4:0, 3:1)
Zuschauer: 1.000
Referees: DOSTAL R.; KÖNIG R., STÖCKL M.
Tore: HOHENBERGER H. (05:25 / VIRTALA T., MÖSSMER P.), VIRTALA T. (15:37 / MÖSSMER P., SARG A.), JAGERSBACHER J. (16:20 / HANSCHITZ A., STEINER H.), MÖSSMER P. (21:55 / HÖLLER A., VIRTALA T.), RUCKAY J. (24:57 / MATTIE J., SALFI K.), MÖSSMER P. (33:15 / STERN F., VIRTALA T.), RUCKAY J. (34:28 / MÖSSMER P., STERN F.), JAGERSBACHER J. (44:15 / ECHTLER C., HANSCHITZ A.), SALFI K. (44:38 / WECHSELBERGER D., RUCKAY J.), HÖLLER A. (45:51 / PITTL S., MÖSSMER P.) resp. TSCHOFEN N. (55:24 / PUTNIK P., D`AMBROS G.)
Goalkeepers: SCHÖNHILL M. (60 min. / 25 SA. / 1 GA.) resp. BARTHOLOMÄUS W. (26 min. / 28 SA. / 5 GA.), WEIßKIRCHER F. (34 min. / 15 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 26 (MISC - PEDEVILLA F.) resp. 44 (MISC - WIEDMAIER S., MISC - WURZER M.)
Die Kader:
HC TWK Innsbruck: BACHER M., ECHTLER C., HANSCHITZ A., HOHENBERGER H., HÖLLER A., JAGERSBACHER J., KINK P., LINDNER D., MATTIE J., MÖSSMER P., PEDEVILLA F., PITTL S., PLÖSSL K., RUCKAY J., SALFI K., SARG A., SCHÖNHILL M., STEINACHER M., STEINER H., STERN F., VIRTALA T., WECHSELBERGER D.
EK Zeller Eisbären: BARTHOLOMÄUS W., BRENNEMAN K., D`AMBROS G., ESTERMANN H., FERSTERER A., FRANK C., GINGERICH B., GUGGENBERGER T., KAINDL F., KEIDEL V., LAINER J., LEIMGRUBER M., PUTNIK P., SCHERNTHANER J., SUORSA J., TSCHOFEN N., UHL S., UNTERWEGER C., WEIßKIRCHER F., WIEDMAIER S., WURZER M.