Capitals wollen gegen Laibach den siebten Streich
-
marksoft -
12. Dezember 2009 um 15:45 -
4.068 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana empfängt am Sonntag (18 Uhr) die Vienna Capitals. Die Wiener feierten zuletzt sechs Siege in Folge und sind gegen die Drachen seit 9 Spielen ungeschlagen: Zuletzt verloren die Capitals gegen die Slowenen am 07. Dezember 2007 mit 1:2.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana hat nach einer starken Serie zuletzt zwei Mal in der Fremde gröber einstecken müssen. Gegen den EC Red Bull Salzburg und Leader Moser Medical Graz 99ers gab es zwei Niederlagen mit einem Gesamtscore von 1:11. Und nun steht auch noch der Besuch der Vienna Capitals an, gegen die man bislang noch kein Licht gesehen hat. Brendan Yarema ist zwar zurück, doch Ivo Jan, Anze Ropret und Matt Higgins werden weiterhin fehlen. Stürmer Ales Music gibt klare Kommandos aus: „Wir konnten in Graz nichts holen, weil wir im Powerplay keine Tore geschossen haben. Wir brauchen dringend Punkte, weil wir in der Tabelle nur neunter sind. Es wird sicher ein hartes Spiele gegen die derzeit sehr erfolgreichen Wiener. Deshalb muss unser Rezept heißen: Harte, konsequente Arbeit in der Verteidigung und aus den Powerplays, die wir bekommen, Tore machen. Das ist der Schlüssel zum Sieg.“
Frank Banham dominiert sowohl nach Punkten (44) als auch nach Toren (25) sowohl Liga als auch seinen Klub. Außer ihm können nur Linien-Kollege Ziga Pance und Verteidiger Burke Henry einen positiven Plus/Minus-Wert vorweisen.
Wunschgemäß? Nicht ganz
EV Vienna Capitals Headcoach Kevin Gaudet wäre kein erfolgreicher Eishockey-Trainer, würde er nicht in Zeiten des Erfolges mahnend an die Tugenden erinnern, die sein Team stark gemacht haben, da Villachs Goalie Gert Prohaskas konnte 40 teils hochkarätige Chancen vereiteln, was dem Headcoach gar nicht schmeckte: „Unsere Chancenauswertung war am Donnerstag einfach zu schlecht, wir hätten das Spiel früher entscheiden müssen. So ist Villach immer wieder ins Spiel zurückgekommen, daran werden wir in den nächsten Tagen arbeiten müssen. Ljubljana ist außerdem immer unberechenbar. Wenn sie gut drauf sind, können sie jedes Team in der Liga schlagen. Sie kämpfen um den Anschluss zu den Playoff-Plätzen und ihre erste Linie mit Frank Banham ist natürlich brandgefährlich.“ Francois Bouchard wagt dennoch einen Ausblick: „Die sechs Siege in Serie haben zwei Gründe. Erstens kommen unsere verletzten Spieler nach und nach zurück ins Team und zweitens lernen wir uns am Eis immer besser kennen. Jeder nimmt seine Rolle, die er in der Mannschaft einnimmt, zu 100% an und trägt damit seinen Teil zum Erfolg bei. Trotzdem können wir noch besser spielen, wir wollen bis zu den Playoffs stetig besser werden, noch besser harmonieren. Natürlich wäre es super wenn wir den zweiten Tabellenplatz bis zum Ende des Grunddurchgangs halten können, vielleicht können wir sogar noch Erster werden. Dazu brauchen wir aber auch in Ljubljana Punkte, und die Slowenen werden sie sicherlich nicht verschenken, da sie selbst jeden Zähler brauchen, um die Playoffs zu schaffen. Sie sind eine sehr gefährliche Mannschaft, die man niemals unterschätzen darf!“
Den Caps fehlen Christian Dolezal, Marc Tropper und Daniel Nageler. Die Last des Tore Schiessens tragen die Caps in der Gruppe; Bouchard und David Rodman stechen mit je 13 Toren etwas hervor. Bei Benoit Grattons Punkte-Hamsterei kann bei den Hauptstädtern allerdings niemand mithalten. Der Kanadier war bereits an 36 Treffern beteiligt, neun schoss er selbst.
Sonntag, 13. Dezember 2009, 18 Uhr.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EV Vienna Capitals (157).
Schiedsrichter: VEIT, Ettlmayr, Widmann.
Bisherige Saisonduelle:
02.10.2009: EV Vienna Capitals – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 4:1 (1:0, 2:0, 1:1).
11.10.2009: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EV Vienna Capitals 2:3 n.V. (1:2, 0:0, 1:0, 0:1).
15.11.2009: EV Vienna Capitals – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:2 (1:0, 3:0, 1:2).