VSV mit erfolgreichem Comeback in Zagreb
-
marksoft -
6. Dezember 2009 um 17:54 -
6.882 Mal gelesen -
0 Kommentare
Dieses Mal war es Zagreb, das einen scheinbar sicheren Vorsprung aus der Hand gab. Die Kroaten legten gegen den VSV einen 3:1 Vorsprung aufs Eis, um dann am Ende aber doch noch mit 3:4 zu verlieren und zum zweiten Mal in Serie zu Hause als Verlierer vom Eis zu gehen.
Zu ungewohnter Zeit (15 Uhr) standen sich heute KHL Medvescak Zagreb und der EC VSV gegenüber. Trotz des frühen Spielbeginns waren beide Teams von Beginn an hellwach. Von der ersten Minute an ging es in der kroatischen Hauptstadt zur Sache: Bereits nach 28 Sekunden vergab Bär John Hecimovic einen Sitzer. Und nach 109 Sekunden jubelten erstmals in diesem Spiel die Adler: Mike Prpich verlor den Puck und Philipp Pinter und Stefan Bacher fuhren alleine auf Robert Kristan. Den Konter schloss Philipp Pinter mit einem Handgelenkschuss ins rechte Eck erfolgreich ab. Für den Heimkehrer war es der erste Treffer im VSV-Dress.
Bei Zagreb feierte heute der Ex-Villacher Rob Sandrock sein Comeback. Der Verteidiger sorgte einige Male mit seinen gefürchteten Schüssen von der blauen Linie für Gefahr. Mike Ouellette machte schließlich seinem Ruf als wertvollster Speiler der Bären wieder ein Mal alle Ehre: Er nahm einen Puck hinter dem Tor von VSV-Goalie Gert Prohaska auf, skatete vors Tor und traf mit der Backhand zum 1:1. Wenig später schockte Sandrock sein Ex-Team mit einem Schuss an das Gestänge, auch Brad Smyth ließ eine gute Chance im Powerplay aus. Aber die Kroaten wurden für eine starke erste Hälfte doch noch belohnt: In der 20. Minute fand Mike Ouellette John Hecimovic und der täuschte Prohaska und traf zum 2:1.
Adler treffen drei Mal in sechs Minuten
Nach der Pause ließ Villach durch Nico Toff und Roland Kaspitz zwei Alleingänge aus. Die Bären bestraften die Kärntner dafür im Powerplay: Mike Ouellette fälschte Andy Sertichs Blueliner unhaltbar zum 3:1 ab. Hätte das Spiel nur 30 Minuten gedauert, hätten die Gastgeber das Spiel locker gewonnen. Die Bären stellten aber plötzlich das Spielen ein und der EC VSV nützte das eiskalt aus. Wenige Augenblicke nach Ablauf eines Powerplays fand der Puck nach einem Schuss von Günther Lanzinger (34.) zwischen Pfosten und Robert Kristan den Weg ins Tor. Auch gegen einen Hammer von Jonathan Ferland (37.) war der Torhüter machtlos. In der 39. Minute machte Robert Kristan bei einem Schuss von Mike Stewart nicht die beste Figur und es stand plötzlich 4:3 für den EC VSV.
Im Schlussdrittel drängten die Zagreber auf den Ausgleich, spielten für zwölf Sekunden sogar 5:3, doch die Powerplay des Liganeulings war harmlos und damit nahm der EC VSV zwei Punkte aus Kroaten mit.
Stimmen zum Spiel:
Johan Strömwall, Headcoach EC VSV: „Dass sind zwei sehr wichtige Punkte für uns. Wir haben in den letzten Wochen gutes Eishockey gespielt, aber nicht so viele Punkte geholt. Das ist ein großer Sieg für uns.“
Ted Sator, Headcoach KHL Medvescak Zagreb: „Wir müssen noch drei Dinge verbessern: Wir dürfen nicht mehr vier Gegentreffer pro Spiel kassieren, nicht mehr soviele Strafen nehmen und es müssen auch die anderen Sturmlinien Tore schießen, nicht nur die Ouellette-Linie.“
KHL Medvescak Zagreb - EC VSV 3:4 (2:1, 1:3, 0:0)
Zuschauer: 6.000
Referees: DOSTAL R.; RAMBAUSEK O., SPORER M.
Tore: OUELLETTE M. (08:25 / FOX A., GUIDARELLI T.), HECIMOVIC J. (19:18 / SEELEY R., GUIDARELLI T.), OUELLETTE M. (29:58 / SERTICH A., GUIDARELLI T.) resp. PINTER P. (01:49 / BACHER S., STEWART M.), LANZINGER G. (33:03 / PETRIK B., PINTER P.), FERLAND J. (36:48 / KROMP W., KASPITZ R.), STEWART M. (38:57 / MCLEOD K., LANZINGER G.)
Goalkeepers: KRISTAN R. (59 min. / 30 SA. / 4 GA.) resp. PROHASKA G. (60 min. / 25 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 12
Die Kader:
KHL Medvescak: BLAGUS M., BRUMERCIK M., FOX A., GUIDARELLI T., HECIMOVIC J., HEEREMA J., JAKOPIC R., KRISTAN R., KROSELJ G., LETANG A., LOVRENCIC M., MARTIN C., NOVAK M., OUELLETTE M., POWERS C., PRPIC J., PRPICH M., RAJSAR S., SANDROCK R., SEELEY R., SERTICH A., SMYTH B.
EC VSV: BACHER S., BAN C., ELICK M., ESSMANN K., FERLAND J., FORTIN J., KASPITZ R., KRISTLER A., KROMP W., LANZINGER G., MARTINZ C., MCLEOD K., PETRIK B., PFEFFER T., PINTER P., PLATZER P., PROHASKA G., RAFFL M., STARKBAUM B., STEWART M., TOFF N., ZOREC M.