Linz reist zur Formsuche nach Laibach
-
marksoft -
5. Dezember 2009 um 14:46 -
4.348 Mal gelesen -
0 Kommentare
EHC LIWEST Black Wings Linz hat alle drei bisherigen Spiele gegen den HDD TILIA Olimpija Ljubljana gewonnen. Doch am Sonntag (17 Uhr!) wartet ein top-motivierter Gegner am Tivoli, der mit drei Siegen in Folge Selbstvertrauen getankt hat, während die Oberösterreicher ihre letzten drei Partien abgeben mussten und ein offen Frage zu klären haben.
In Ljubljana kommt der Nikolaus etwas früher als in Klagenfurt, Jesenice und Wien: Bereits um 17:00 holt er ein großes Schwarzes Stück Spannung aus dem Sack und sorgt für Action auf dem Eis des Tivoli, wenn die zwei Teams um Aufrechterhaltung (Olimpija) beziehungsweise Beendigung (Linz) ihrer derzeitigen Phasen kämpfen.
Sekelj nach wie vor am Ruder
Bei Olimpija hat General Manager Matjaz Sekelj nach wie vor das Zepter in der Hand und unter seiner Ägide konnten drei Siege in Folge eingefahren werden. Das Wahnsinnsderby vom Freitag abend (8:7–Sieg in Jesenice) hat allerdings Spuren hinterlassen. Jurij Golicic kann auch am Tag danach nur den Kopf darüber schütteln: „Es war eines von „diesen“ Spielen, die nur ein Mal pro Saison vorkommen. Niemand hat auf die Defence geachtet, wir haben alle nur nach vorne gespielt und abgesehen von den 15 Toren gab es noch gut zwanzig weitere Großchancen. Verrückt. Wenn wir gegen Linz so auftreten, haben wir keine Chance. Wir müssen wieder an die Leistung, die wir gegen Zagreb gebrachte haben, herankommen. Nur so können wir den Sieg, den wir für das Play-Off-Rennen so dringend brauchen, einfahren.“
Den Drachen fehlen weiterhin die verletzen Anze Ropret, Brendan Yarema, Ivo Jan und Matt Higgins. Die drei Erstgenannten sind aber alle auf dem Weg der Besserung und dürften bald wieder einsatzbereit sein.
Frank Banham muss man wohl nicht mehr extra vorstellen. Der Kanadier, der vor Ljubljana in Salzburg – und davor in der NHL bei Anaheim und Phoenix - engagiert war, führt sowohl in der Punkte-, als auch in der Torwertung die Liga an. 23 Treffer und 19 Assists stehen zu Buche, und gerade in den letzten drei Partien hat der gefährlichste Drache sich enorm gesteigert und dabei sechs Tore und vier Assists geliefert. Damit einher ging auch die siegreiche Serie der Slowenen, die zuletzt am 22. November beim heutigen Gast knapp mit 4:5 unterlagen.
Niemand kann das erklären
Bei den Gästen fehlt es im Moment an der Konstanz über 60 Minuten. Das kritisierten nach der Overtime-Niederlage gegen Zagreb sowohl Headcoach Kim Collins („wir müssen 60 Minuten lang spielen“) und Kapitän Philipp Lukas („so ein Spiel darf man nicht aus der Hand geben! Noch zehn Minuten zu spielen, wir führen 4:1 und verlieren die Partie!“). Der 25 Jahre alte Verteidiger Michael Mayr hat ebenfalls keine Erklärung: „Wenn wir wüssten was es ist, hätten wir es schon längst abgestellt. Der Trainer spricht viel mit uns und wir reden auch miteinander, aber im Spiel machen wir dann wieder dieselben Fehler.“ Doch die Chemie in Linz stimmt weiterhin: „Wir gewinnen und wir verlieren miteinander, das Mannschaftsgefüge passt weiterhin super. Klar sind wir nicht glücklich über unsere Leistungen und nach so einem Match wie gestern ist es schon ruhig in der Kabine, aber man darf nicht vergessen, dass es heuer auch schon anders gelaufen ist. Am Saisonbeginn haben wir viele Spiele knapp gewonnen, jetzt fällt der Puck leider öfter auf die andere Seite und wir verlieren die Partien. Das ist kein Tief, sondern vermutlich eine Kopfsache, die wir schnellstens abstellen müssen.“
Markus Matthiasson und Mark Szücs werden verletzungsbedingt nicht dabei sein, wenn Goalie Alex Westlund an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrt und dort seinem ehemaligen Backup Ales Sila gegenüber steht.
Der überragende Linzer Spieler auf dem Eis liegt mit seinen 14 Toren im Ligavergleich auf Platz 9, Nach Punkten ist er mit 39 als dritter auf Tuchfühlung mit Gegner Frank Banham. Verteidiger Rich Bronilla kann mit einem +/--Wert von +17 (ligaweit Platz 4) weiterhin als Erfolgsgarant bezeichnet werden.
Sonntag, 06. Dezember 2009, 17 Uhr.
HDD Tilia Olimpija Ljubljana - EHC LIWEST Black Wings Linz (144)
Schiedsrichter: TSCHEBULL, Podlesnik, Widmann
Bisherige Saisonduelle:
22.11.2009 EHC LIWEST Black Wings Linz – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:4 (3:2, 0:1, 2:1)
13.10.2009 EHC LIWEST Black Wings Linz – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:2 (2:1, 1:1, 2:0)
04.10.2009 HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EHC LIWEST Black Wings Linz 2:5 (1:2, 0:2, 1:1)