Nach VSV soll auch KAC fallen: Volan mit großen Plänen
-
marksoft -
5. Dezember 2009 um 14:39 -
4.096 Mal gelesen -
0 Kommentare
(Rekord-)Meister EC-KAC empfängt am Sonntag SAPA Fehervar AV19. Die Ungarn konnten seit der Aufnahme in die Erste Bank Eishockey Liga in der Saison 2007/08 noch nie in Klagenfurt gewinnen!
Mit einem 4:3-Erfolg nach Penaltyschießen beim Tabellenführer in Graz kehrte Rekordmeister EC-KAC nach drei Niederlagen wieder auf die Siegerstraße zurück. „Wir haben die Chancen der Grazer gut verhindert und die Partie dann im Penaltyschießen für uns entschieden“, berichtete KAC-Verteidiger Johannes Kirisits. Der 24-Jährige ist einer von nur noch vier gelernten Verteidigern bei den Rotjacken. Als fünfter Defender hilft derzeit David Schuller hinten aus. „Es ist hart. Das dichte Programm geht an die Substanz, Fehler können da passieren. Gegen Graz haben wir ihre Chancen aber gut verteidigt“, freute sich der YoungStar des Jahres 07/08.
Nun wartet am Sonntag zu Hause Ungarns Meister SAPA Fehervar AV19. Seit der Aufnahme der Magyaren in die Erste Bank Eishockey Liga in der Saison 2007/08 konnten die Rotjacken alle sechs Heimspiele gegen die Truppe von Jarmo Tolvanen gewinnen. „In Ungarn tun wir uns immer schwer, aber zu Hause hatten wir sie stets im Griff. Wenn wir 60 Minuten unser Spiel durchziehen, dann sollten wir die Punkte holen“, so Kirisits.
Ob Einer der verletzten KAC-Cracks zurückkehrt, wird erst am Spieltag entschieden: Zuletzt fehlten Andrew Schneider, Sean Brown, Kapitän Christoph Brandner, Fabian Scholz, Herbert Ratz und Johannes Reichel und Jeff Shantz. Topscorer des EC-KAC ist Jeffrey Tory mit 29 Punkten (vier Tore, 25 Assists). Die klubinterne Torschützenliste führt Mike Craig mit 15 Volltreffern an.
SAPA Fehervar AV19 reist nach dem 6:2-Heimsieg gegen den EC VSV mit jeder Menge Selbstvertrauen nach Klagenfurt. In der Lindwurmstadt gab es bisher für die Magyaren aber Nichts zu holen. Seit der Aufnahme der Ungarn in die Erste Bank Eishockey Liga in der Saison 2007/08 gab es in sechs Spielen ebenso viele Niederlagen.
„Gegen Villach zeigten wir unsere bisher beste Saisonleistung, wir haben alle unsere Vorhaben umgesetzt: Wir setzten unseren Gegner gehörig unter Druck, wir arbeiteten viel auf dem Eis und wir in der Defensive immer sehr aufmerksam. Außerdem hat unser Goalie wieder eine herausragende Leistung abgeliefert“, so Co-Trainer Lajos Enekes.
Auch das Powerplaytraining der letzten Tage hatte sich bezahlt gemacht. Beim 6:2-Erfolg gegen Villach gelang durch Andras Horvath auch ein Powerplay-Treffer. „Unsere Leistung im Penaltykilling hat sich hingegen nicht sonderlich verbessert. Aber wir haben sehr diszipliniert gespielt und kassierten kaum Strafen, daher machte es nichts aus“, so Enekes.
Auf Villach folgt Klagenfurt
Am Sonntag folgt nun in Klagenfurt Teil zwei des Duells gegen Kärnten. „Klagenfurt und Villach sind ungefähr gleich stark. Der KAC hatte bisher noch nicht seine stärkste Saison, aber wir sind überzeugt, dass der KAC in der zweiten Hälfte der Meisterschaft ein anderes Gesicht zeigen wird, wie auch schon der Sieg der Klagenfurter in Graz zeigt. Wenn wir aber so spielen wie gegen Villach, dann sind wir für einen Sieg gut! Jedoch wäre auch ein Punkt schon ein Erfolg“, gibt sich Enekes zuversichtlich.
Krisztian Palkovics und Co. müssen auf Csaba Kovacs verzichten, der sich im Spiel gegen den EC VSV am Auge verletzte. Topscorer der Magyaren ist Arpad Mihaly mit 32 Punkten (15 Tore und 17 Assists). Der Rumäne führt mit 15 Goals auch die klubinterne Torschützenliste an.
Sonntag, 06. Dezember 2009, 18 Uhr.
EC-KAC - SAPA Fehervar AV19 (141).
Schiedsrichter: FUSSI, Trattnig, Zehenthofer.
Bisherige Saisonduelle:
22.09.2009: SAPA Fehervar AV19 – EC-KAC 2:1 n. P. (1:0, 0:1, 0:0, 0:0, 1:0).
23.10.2009: EC-KAC – SAPA Fehervar AV19 3:1 (0:0, 1:0, 2:1).
22.11.2009: SAPA Fehervar AV19 – EC-KAC 3:2 (1:0, 2:1, 0:1).