Salzburger Chance auf Revanche: Rückspiel gegen Caps
-
marksoft -
2. Dezember 2009 um 16:41 -
4.036 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein klein wenig Play-Off-Atmosphäre mitten in der Saison versprüht das vierte Saison-Duell zwischen dem EC Red Bull Salzburg und dem EV Vienna Capitals im Sky Sports Austria Live Spiel am Donnerstag. Die Caps haben alle drei bisherigen Spiele gewonnen, das letzte am Dienstag abend allerdings hauchdünn.
Dienstag Abend war es eine ausgesprochen knappe Partie in der Albert-Schultz-Halle, aus der die Vienna Capitals als 4:3-Verlängerungs-Sieger hervorgingen. Entsprechend ist die Stimmung in den beiden Lagern vor dem vierten Duell im Grunddurchgang der Erste Bank Eishockey Liga.
EC Red Bull Salzburg ging als Seriensieger in die Partie und wollte mit zwei Triumphen über die Capitals auf den dritten Rang vorstoßen. Damit ist es nun nichts, was Marco Pewal ärgert: „Wir sind alle richtig angefressen, verloren zu haben. Unser Ziel sah ganz anders aus. Nun müssen wir das Spiel am Donnerstag gewinnen, um den Abstand nicht wachsen zu lassen. Wir werden die Wiener, die mit drei oder vier kompakten Linien heranrauschen, früh mit Fore-Checking stören müssen, damit das klappt.“ Sein Kollege Willhelm Lanz ist trotz seines ersten Tores in der Erste Bank Eishockey Liga ebenso unzufrieden: „Nach meinem Tor haben wir zwei zu Null geführt. Und schon haben wir den Wienern Leben geschenkt und nur einen Punkt geholt. Das darf sich nicht wiederholen. Wenn wir mit mehr Frische im entscheidenden Moment einen Schritt schneller sind, wird es uns gelingen, zu gewinnen.“ Daniel Welser und Jeremy Rebek stehen für dieses Unternehmen nicht zur Verfügung.
Salzburgs Goalgetter Nummer eins trägt den Namen Mike Siklenka. Der bullige Verteidiger hat 16 Treffer erzielt, sechs davon gelangen ihm in Über- und eines in Zwei-Mann Unterzahl. In der Punktewertung hat Spielmacher Thomas Koch die Nase im Spitzenfeld der Liga mit dabei: Sechs Tore und 30 Assists bringen ihm – gemeinsam mit dem Grazer Greg Day – den vierten Platz in der Liga ein.
Der EV Vienna Capitals hat nun drei Spieler hintereinander gegen die Salzburger gewonnen. Kann man von einem einfachen Spiel gegen einen Lieblingsgegner sprechen, Kevin Gaudet: „Keineswegs. Wir haben jetzt drei Mal gegen Salzburg gewonnen, immer nur mit einem Tor Unterschied, zwei Mal sogar in Overtime. Die werden alles daran setzen, erstmals gegen uns zu gewinnen. Salzburg wird vom ersten Bully an Vollgas geben, wir müssen vor allem in der Anfangsphase voll wach sein und Strafen vermeiden.“ so der Headcoach. Der zeigte sich außerdem unzufrieden mit der Chancenverwertung seiner Mannschaft: „Das muss am Donnerstag besser werden, denn da werden wir sicher nicht so viele Chancen bekommen. Ich habe meinen Spielern gesagt, dass sie vor dem Tor einfacher spielen, den direkten Schuss suchen und für viel Verkehr vor dem gegnerischen Tor sorgen müssen. Wenn wir das beherzigen, können wir auch im vierten Saisonduell mit Salzburg erfolgreich sein.“
Den Titel „Bester Torschütze des Teams“ teilen sich bei den Wienern David Rodman und Verteidiger Francois Bouchard mit je zwölf Treffern. Besonders achten müssen die Gastgeber allerdings auf Benoit Gratton. Er hat nur drei Punkte weniger als Koch (8 Tore, 25 Assists) auf dem Konto. Er erzielte zwei Shorthander und wenn er auf dem Eis steht, ist es immer gefährlich, wie seine Plus-Minus-Wertung von +16 beweist. Er stand nur bei zwölf Gegentoren auf dem Eis.
Donnerstag, 3. Dezember 2009, 19:15 Uhr Sky Sports Austria Live
EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals (139)
Schiedsrichter: TSCHEBULL, Kasper, Widmann
Bisherige Begegnungen:
18.09.2009: EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 5:4 n.V. (1:4,0:0,3:0,1:0)
27.10.2009: EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals 2:3 (1:1, 1:1, 0:1)
01.12.2009: EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 4:3 nV (0:1, 0:0, 3:2, 1:0)