Jungbullen mit nächster Pleite: VEU schlägt Leader
-
marksoft -
1. Dezember 2009 um 22:49 -
7.684 Mal gelesen -
0 Kommentare
Tabellenführer Salzburg musste sich in der Nationalliga zum zweiten Mal in Folge geschlagen geben. Bei der VEU in Feldkirch gingen die Bullen als 4:5 Verlierer vom Eis, womit das Rennen um die Leaderrolle wieder an Spannung beginnt. Die Vorarlberger arbeiteten sich mit dem Sieg auf Rang 3 nach oben.
Die FBI Feldkirch gewinnt das Heimspiel gegen die Junior Bullen aus Salzburg mit 4:3. Es war ein hartes Stück Arbeit für die Ericsson Truppe, die nach einer 4:0 Führung schlussendlich knapp aber verdient als Sieger vom Eis gingen.
Wie immer schlugen die Salzburger ein hohes Tempo an und machten der Defensive der Feldkircher ordentlich zu schaffen. Die VEU hielt dagegen und kam ihrerseits auch zu guten Chancen.
In der 13. Spielminute dann Powerplay für Feldkirch und ein wunderschönes Tor zum 1:0 durch Markku Vuorisalo. Ebenfalls im Powerplay konnte die VEU nur 6 Sekunden vor Drittelende durch einen Schuss von Raimund Divis, Holmgren hatte ihn direkt im Slot bedient, auf 2:0 erhöhen.
Gleich nach Drittelbeginn schlugen die Feldkircher erneut im Powerplay zu, Stefan Holmgren machte auf Zuspiel von Vuorisalo und Lampert das 3:0. Nur 36 Sekunden später konnte Marco Ferrari ein Blackout der Salzburger Hintermannschaft ausnützen und auf 4:0 erhöhen.
Dieses Tor und der Torhüterwechsel, für Iberer kam Konovalov, rüttelte die Red Bulls richtig wach und sie machten ordentlich Dampf. In der 25 Spielminute war es dann soweit, die Gäste aus der Mozartstadt konnten zum ersten Mal jubeln: ausgerechnet Ex VEU Youngster Elias Seewald hatte im Powerplay zum 4:1 getroffen. In weiterer Folge gaben die roten Bullen den Ton am Eis an, die Feldkircher lauerten geschickt auf Konter und kamen auch zu einigen guten Chancen. Das Tor machten aber wiederrum die Salzburger: Schutte traf in der 33. Spielminute im Powerplay zum 4:2. Plötzlich war wieder Hochspannung in der Partie.
So ging es denn auch mit diesem Spielstand ins Schlussdrittel. Und gleich nach Wiederbeginn hieß es Powerplay für die Red Bulls und wieder konnten sie es erfolgreich abschließen, Beckett erzielte das 4:3. Nun Stand das Spiel auf des Messers Schneide, Salzburg drückte, die VEU hielt mit Kampf dagegen und rettet schließlich den knappen Vorsprung über die Zeit.
Trainer Bengt Ericsson zum Spiel: "Salzburg ist eine starke Mannschaft, sie haben viele Vollprofis dabei und es ist schwierig gegen sie zu spielen. Die Legionäre waren im Continentalcup im Einsatz und haben den Schwung von diesem Niveau mitgenommen. Ich muss der Mannschaft für die heutige Leistung ein Lob aussprechen, wir hatten sicherlich auch etwas Glück, waren plötzlich mit 4:0 vorne. Im Eishockey geht alles so schnell und am Ende ist es nochmals knapp geworden."
Spieler des Abends, Marc Colleoni: "Es hat heute die Mannschaft gewonnen die mehr gekämpft hat, mehr Siegeswillen hatte. Wir hatten sicherlich Glück auch, aber schlussendlich war es ein richtiger Arbeitssieg."
FBI VEU Feldkirch - EC Red Bull Salzburg 4:3 (2:0, 2:2, 0:1)
Zuschauer: 1.200
Referees: JELINEK C.; KÖNIG R., STÖCKL M.
Tore: VUORISALO M. (12:34 / HOLMGREN S., LAMPERT M.), DIVIS R. (19:54 / HOLMGREN S., LINDNER H.), HOLMGREN S. (21:01 / VUORISALO M., LAMPERT M.), FERRARI M. (21:37 / HEHLE J.) resp. SEEWALD E. (24:04 / SCHUTTE M., AUBIN B.), SCHUTTE M. (32:57 / BECKETT J., ULLRICH P.), BECKETT J. (42:07 / BRUCKER M., UNTERWEGER M.)
Goalkeepers: ANDERSSON P. (60 min. / 37 SA. / 3 GA.) resp. IBERER M. (21 min. / 15 SA. / 3 GA.), KONOVALOV A. (36 min. / 15 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 28 (MISC - AUBIN B.)
Die Kader:
FBI VEU Feldkirch: ANDERSSON P., BREUß P., COLLEONI M., DIVIS R., FERRARI M., FUSSENEGGER M., FUSSI W., GRABNER M., GRUBER M., HEHLE J., HOLMGREN S., LAMPERT M., LINDNER H., MALLINGER M., REDERER R., ROSSI M., SCHMIDLE B., SCHUSTER C., USUBELLI D., VUORISALO M.
EC Red Bull Salzburg: AUBIN B., BECKETT J., BEITER M., BRUCKER M., FEICHTNER A., IBERER M., ISOPP M., KONOVALOV A., KORNER A., MAIER P., MAYER M., MITTERDORFER D., REISINGER A., SCHENNACH V., SCHUTTE M., SEEWALD E., ULLRICH P., UNTERGANSCHNIGG A., UNTERWEGER M.