Capitals bleiben auch gegen Salzburg Overtimesieger
-
marksoft -
1. Dezember 2009 um 21:48 -
6.946 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals entwickeln sich immer mehr zu Overtimespezialisten. Gegen Vizemeister Salzburg mussten die Hauptstädter schon zum zweiten Mal in Serie in die Verlängerung, blieben dann aber mit 4:3 siegreich. Die Wiener rücken Rang 2 immer näher, während die Bullen nach dem internationalen Erfolg wieder am harten EBEL Boden gelandet sind.
Die Gäste aus Salzburg erwischten im Spiel gegen die Vienna Capitals den besseren Start, Mike Siklenka konnte gleich die erste zwingende Chance der Bullen zum Führungstreffer nutzen (5.). Die Wiener, bei denen David Rodman und Kevin Kraxner ihre Comebacks gaben, zeigten sich nach dem frühen Verlusttreffer aber keineswegs verunsichert, hatten ihrerseits einige gute Möglichkeiten, doch Salzburg-Goalie Reinhard Divis konnte mit tollen Reflexen seinen Kasten sauber halten und seiner Mannschaft die knappe Führung in die Pause retten.
Auch im zweiten Abschnitt gestaltete sich das Spiel sehr ausgeglichen. Die Capitals versuchten das Spiel an sich zu reißen und den Ausgleich zu erzielen, scheiterten aber immer wieder an der Hintermannschaft der Mozartstädter, allen voran Reinhard Divis. Die größte Chance zum Ausgleich hatte Harald Ofner in der 30. Spielminute, aber auch er zog gegen den Salzburger Schlussmann den Kürzeren. Aber auch die Gäste versteckten sich nicht, sorgten mit ihren blitzschnellen Vorstößen immer wieder für Gefahr vor dem Tor von Frederic Cassivi, der fehlerfrei agierte.
Capitals kommen nach 0:2 wieder zurück
Bereits nach 107 Sekunden im letzten Drittel schockten die Roten Bullen die Capitals mit dem zweiten Treffer, Wilhelm Lanz ließ mit einem Schuss ins lange Eck Cassivi keine Chance. Die Heimischen gaben das Spiel aber noch nicht verloren und drückten auf den Anschlusstreffer, der ihnen verdientermaßen durch Verteidiger Ales Kranjc in numerischer Überlegenheit auch gelang (47.). Dieses Tor gab den Wienern sichtlich Aufwind, die Mannschaft von Coach Kevin Gaudet setzte die Gäste nun stark unter Druck und konnte, abermals im Powerplay, durch Francois Bouchard den verdienten Ausgleich erzielen. Als alles schon nach einer Entscheidung in der Verlängerung aussah, konnte Mike Siklenka 77 Sekunden vor dem Ende mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend die erneute Führung für die Gäste erzielen. Doch auch diesen Rückstand konnten die Caps 27 Sekunden vor dem Ende, Cassivi machte bereits für einen fünften Feldspieler Platz (Björnlie und Latusa auf der Strafbank), aufholen.
Bereits nach 43 Sekunden in der Overtime konnte David Rodman, der an diesem Abend sein Comeback feierte, den alles entscheidenden Treffer für die Vienna Capitals erzielen.
Capitals-Headcoach Kevin Gaudet sprach nach dem Spiel von einer außergewöhnlichen Energieleistung seiner Mannschaft: “Wir haben bis zum Schluss nicht aufgegeben und schließlich verdient gewonnen. Wenn wir unsere vielen Chancen besser genützt hätten, wäre das Match schon früher entschieden gewesen.“
EV Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 4:3 n.V. (0:1, 0:0, 3:2, 1:0)
Zuschauer: 4.150
Referees: CERVENAK P.; SIEGEL A., TRATTNIG R.
Tore: KRANJC A. (46:30 / RODMAN D., CASPARSSON P.), BOUCHARD F. (51:08 / BJORNLIE D., GRATTON B.), GRATTON B. (59:33 / LEBEAU P., WERENKA D.), RODMAN D. (60:43 / KRANJC A., RODMAN M.) resp. SIKLENKA M. (04:43 / FILEWICH J., REGIER S.), LANZ W. (41:47 / SCHIECHL M., FISCHER M.), PEWAL M. (58:46 / TRATTNIG M., ULMER M.)
Goalkeepers: CASSIVI F. (60 min. / 31 SA. / 3 GA.) resp. DIVIS R. (60 min. / 35 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 14
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., CASSIVI F., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., GRATTON B., HUMMEL R., KRANJC A., KRAXNER K., LEBEAU P., NAGELER D., OFNER H., RIENER Y., RODMAN D., RODMAN M., SCHWEDA P., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., WERENKA D.
EC Red Bull Salzburg: DIVIS R., DUNCAN R., FILEWICH J., FISCHER M., GERGEN M., HÖNECKL T., KOCH T., LANZ W., LATUSA M., LEMBACHER R., LYNCH D., MÜHLSTEIN F., PEWAL M., PUSCHNIK K., REBEK J., REGIER S., SCHIECHL M., SIKLENKA M., TRATTNIG M., ULMER M., WIEDERGUT A., WILSON K.