Im 14. Anlauf war es so weit: Nationalliga-Underdog Bregenzerwald konnte seinen ersten Saisonsieg feiern. Gegen die Eisbären aus Zell/See setzten sich die Vorarlberger im eigenen Freiluftstadion mit 5:4 durch und beendete damit ihre lange Durststrecke.
Das Spiel war von der ersten bis zur letzten Minute spannend und dramatisch. Schlussendlich hat der Wälder Torhüter Fabian Eriksson großartig in seinem Gehäuse gehext und den Sieg festgehalten.
Bereits vor Spielbeginn gab es eine Überraschung. Ein ganzer Reisebus voll Zeller Fans marschierte in der Arena ein und hielt die Ordner gleich auf Trab, da sie zahlreich Rauchbomben und Feuerwerkskörper zündeten. Insgesamt war es aber eine tolle Zeller Fanabordnung die ihr Team fair und kräftig anfeuerten und so zusammen mit dem Wälder Fanclub für ein tolle Stimmung in der Eisarena sorgten.
Sportlich gab es für den EHC-B zuerst einen Rückschlag zu verkraften. Purkhard Harald hatte sich im Training am Ellenbogen verletzt und so fiel ein weiterer Verteidiger aus. Deshalb gab Mitgusch David, kurzfristig – eine Woche früher wie geplant, sein Comeback nach der Knieverletzung und Operation.
Der EHC-B ging bereits in der zweiten Spielminute durch Backlund mit 1:0 in Führung. Doch Zell erholte sich rasch vom schnellen Gegentreffer und macht mächtig Druck. In der 11. Minute konnte Swartzentruber den starken Wälder Golaie Eriksson das erste Mal zum 1:1 Ausgleich bezwingen. Danach hielten beide Goalies ihre Kästen sauber.
Auch der zweite Spielabschnitt war dramatisch. Zell drückte, die Wälder agierten kontrolliert aus einer gesicherten Defensive. Daniel Jonsson war es, der seine Wälder in der 28. Minute erneut in Führung brachte. Postwendend – 72 Sekunden später - gelang den Zellern der Ausgleich durch Wiedmaier. Zell startet wütende Angriffe und die Wälder fuhren immer wieder tolle Konter. Glück für das Wälder Team, als den Zellern ein korrekter Treffer aberkannt wurde. In der 38. Minute dann Powerplay für die Zeller. Gmeiner Christian jagte einem Zeller die Scheibe ab, tankte sich durch und hämmerte einen glasharten Schuss an den Pfosten, den Abpraller konnte Stadelmann mit einem Shorthander zu 3:2 Führung verwerten. Noch im selben Unterzahlspiel musste man wiederum den Zeller Treffer zum 3:3 Ausgleich hinnehmen. Das letzte Drittel musste somit die Entscheidung bringen.
Hier wogte das Spiel lange hin und her. Tolle Chancen auf beiden Seiten. Die erste Großchance zur Führung fanden die Wälder durch Bereuter vor, doch Bartholomäus hielt. Dann zeichnete sich der Wälder Torhüter einige Male aus. In der 55. Minute brachte Kapitän Gmeiner Christian seine Wälder mit 4:3 in Front. In der 58. Minute erhöhte Bereuter Dominik auf 5:3. Alle rechneten schon mit dem Sieg, doch es wurde noch einmal dramatisch. In Unterzahl mussten die Wälder bei 58.22 den Anschlusstreffer zum 5:4 hinnehmen. In Folge kam es zu einem Boxkampf zwischen dem Zeller Suorsa und Gabriel Pohl. Dieser endete mit einer 5 plus Spieldauer für Suorsa und 2 Minuten Strafe für Pohl.
Zell nam ein Timeout und dann den Torhüter vom Eis. Nochmals eine Minute Dauerdruck in der Wälder Verteidigungszone. Eriksson parierte zweimal in Extremis und dann die Schlusssirene und Riesenjubel bei den Wälder Spielern, Fans, Zuschauern und Sponsoren...... der wichtige, längst verdiente Sieg war geschafft.
Der Wälder Coach Sturm Franz: „Endlich der erste Sieg, auf den wir seit Monaten warten. Nach den Leistungen der letzten Wochen, angefangen beim Spiel in Feldkirch, war es nur eine Frage der Zeit bis es passiert. Darum haben wir ihn uns auch redlich verdient, die Bestätigung und Anerkennung kam auch von einigen Trainerkollegen. Wir arbeiten hart mit unseren Möglichkeiten, haben uns ständig verbessert und befinden uns am rechten Weg. Natürlich darf man es nicht überbewerten und glauben, dass es jetzt so weitergeht, denn am Mittwoch wartet in Dornbirn schon wieder ein weit schwerer Gegner mit einer ganz anderen Spielanlage. Aber wenn wir den Fokus wieder neu ausrichten und schnell unseren Level erreichen, dann ist ein sehr gutes Resultat möglich.“
EHC Bregenzerwald - EK Zeller Eisbären 5:4 (1:1, 2:2, 2:1)
Zuschauer: 267
Referees: ERD U.; KRUTAK W., WALLNER O.
Tore: BACKLUND P. (01:25 / JONSSON D., POHL G.), JONSSON D. (27:18 / POHL G., MITGUTSCH D.), STADELMANN M. (38:16 / GMEINER C., PETER P.), GMEINER C. (54:26 / LINDBERG E., GRUBER P.), BEREUTER D. (57:34 / GMEINER C., PETER P.) resp. SWARTZENTRUBER C. (10:04 / WIEDMAIER S., SUORSA J.), GINGERICH B. (28:30 / SUORSA J., UHL S.), WIEDMAIER S. (39:19 / SWARTZENTRUBER C., GINGERICH B.), GINGERICH B. (58:22 / SWARTZENTRUBER C., SUORSA J.)
Goalkeepers: ERIKSSON P. (60 min. / 44 SA. / 4 GA.) resp. BARTHOLOMÄUS W. (59 min. / 19 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 26 resp. 33 (GA-MI - SUORSA J.)
Die Kader:
EHC Bregenzerwald: BACKLUND P., BEITER A., BEREUTER D., EBERLE P., ERIKSSON P., GMEINER C., GRUBER D., GRUBER P., JONSSON D., LINDBERG E., MITGUTSCH B., MITGUTSCH D., PETER P., POHL G., SCHNEIDER J., SCHWENDINGER C., STADELMANN M.
EK Zeller Eisbären: BARTHOLOMÄUS W., BRENNEMAN K., D`AMBROS G., FEIX C., FRANK C., GINGERICH B., GUGGENBERGER T., HARTL N., KAINDL F., KEIDEL V., LAINER J., LEIMGRUBER M., PUTNIK P., SCHERNTHANER J., SUORSA J., SWARTZENTRUBER C., TSCHOFEN N., UHL S., UNTERWEGER C., WEIßKIRCHER F., WIEDMAIER S., WURZER M.