Ungarischer Punktelieferant gastiert in Wien
-
marksoft -
28. November 2009 um 15:56 -
3.700 Mal gelesen -
0 Kommentare
In Wien beim EV Vienna Capitals gab es für SAPA Fehervar AV 19 selten etwas zu gewinnen, Punkte konnten die Ungarn noch nie mitnehmen. Am Sonntag (18 Uhr) versuchen sie es in der Albert-Schultz-Halle wieder.
Bei den drittplatzierten Caps sieht es nach den Verletzungssorgen wieder besser aus, obwohl aus den letzten drei Begegnungen nur ein Punkt geholt werden konnte. Headcoach Kevin Gaudet glaubt nicht an eine einfache Aufgabe: „Die Ungarn spielen sehr kompakt, aus einer gesicherten Abwehr. Ich rechne mit einer engen Partie, es ist sehr schwer Ihnen ein Tor zu machen. Wir dürfen die Geduld nicht verlieren und müssen unsere Chancen nützen.“ Das Hauptaugenmerk beim Training in den letzten Tagen lag auf den Special-Formationen: „Im Powerplay klappt es bereits besser, wir müssen nur noch etwas einfacher kombinieren und auch öfter aufs Tor schießen, dann werden wir wieder mehr Tore in Überzahl erzielen. In Unterzahl haben wir zuletzt auch auf Grund der Personalknappheit mehr Tore bekommen als sonst üblich. Das wird sich mit der Rückkehr von verletzten Spielern aber wieder bessern
Der größte Punktehamsterer der Hausherren ist der nun ausfallende Benoit Gratton. In 21 Spielen hat er 30 Punkte gemacht und dabei eine Plus/Minus –Wertung von +17 erspielt -Ligabestwert. Den Titel „Bester Torschütze des Vereines teilen sich im Moment Verteidiger Francois Bouchard und David Rodman (je 11 Treffer)
Kann SAPA die Serie beenden?
Keine Punkte aus Wien mitzubringen ist eine fast lieb gewordene Tradition von SAPA Fehervar AV 19. Assistenz-Trainer Lajos Enekes meint dazu: „Wenn wir so spielen, wie im Schlussabschnitt gegen Villach – was übrigens nicht aus die Leistung der Goalies bezogen ist, können wir diese Tradition brechen. Doch die Wiener sind eines der stärksten Teams der Liga und nur mit viel Geduld und harter Arbeit können wir sie bezwingen, Vor allem dürfen wir nicht so viele individuelle Fehler machen, wie gegen Villach.“ Eine Personalie: Imre Peterdi bekam in Villach einen Stock auf die Nase und wird am Sonntag auf Spieltauglichkeit geprüft. Wenn er nicht auflaufen kann, bekommt Artyom Vaszjunin seinen Platz auf der Linie mit Marton Vas und Balasz Ladanyi.
Im Rennen um die SAPA Fehervar AV 19-interne Führung hält zur Stunde Arpad Mihaly mit 28 Punkten und zwölf Toren jeweils knapp vor Krisztian Palkovics beide relevanten Bestwerte. Gegen die Capitals brachten die Teufel bislang allerdings kein Bein auf den Boden/bzw. das Eis und blieben ohne Punkte.
Sonntag, 29. November 2009, 18 Uhr
EV Vienna Capitals – SAPA Fehervar AV 19 (131)
Schiedsrichter: TRILAR, Erd, Hütter
Bisherige Saisonduelle:
25.10.2009: EV Vienna Capitals – SAPA Fehervar AV19 6:3 (1:1, 3:1, 2:1)
18.09.2009: SAPA Fehervar AV 19 - EV Vienna Capitals 2:4 (2:2, 0:1, 0:1)