Am 1.735 Tag nach ihrem letzten Erfolg haben die Graz 99ers wieder einen Sieg in Klagenfurt feiern können! Die Steirer schlugen in einem schwachen Match den Titelverteidiger mit 3:1 und bleiben damit die Nummer 1 der EBEL.
Es war alles andere als Werbung für EBEL Eishockey, was Titelverteidiger KAC und Tabellenführer Graz ihren Zuschauern boten. Ein Spiel mit wenig Höhepunkten und großem Gähnfaktor, unterbrochen von insgesamt 4 Toren und einem Mini-Raufhandel, brachten einen historischen Sieg für die Graz 99ers.
Das Team von Trainer Bill Gilligan verschlief die Anfangsphase beim Meister völlig und konnte sich in den ersten 10 Minuten bei Schlussmann Fabian Weinhandel bedanken, dass es nur 1:0 für den KAC stand. Den Treffer hatte Manuel Geier erzielt und auch in den folgenden Minuten häuften sich die guten Szenen vor dem 99ers Tor.
Erst ab der Hälfte des ersten Abschnitts kamen die Murstädter etwas besser ins Spiel, es war aber eigentlich keine Chance, die den Ausgleich bescherte. Jean Philippe Pare versuchte sich nach einem Vorstoß über links mit einem Glücksschuss, der nicht einmal scharf war. KAC Schlussmann Rene Swette erwies sich aber als wenig griffsicher und es stand etwas glücklich für den Tabellenführer nach 20 Minuten 1:1.
Das Mitteldrittel verlief schließlich völlig emotionslos, mit wenig Tormöglichkeiten und keinen Höhepunkten und so konnten die 4.100 Fans in Klagenfurt nur auf eine Leistungssteigerung für die letzten 20 Minuten hoffen. In diesen waren es zwei individuelle Defensivaussetzer und ein Doppelpack von Warren Norris, welche die Entscheidung in diesem Spiel bedeuteten und den 3:1 Endstand fixierten.
Am Ende waren es schließlich die Nerven, die noch für etwas Unterhaltung sorgten. David Schuller und Rod Jarrett gerieten sich nach einem Zweikampf in die Haare und trugen ihre Uneinigkeit in einem kurzen Faustkampf aus, der aber schnell am Eis und für die beiden Kontrahenten mit 5 plus Spieldauerstrafen endete.
Der stark ersatzgeschwächte KAC musste sich damit nach 5 Heimsiegen in Folge wieder geschlagen geben, während die Grazer ihre Tabellenführung mit dem sechsten Sieg aus den letzten sieben Spielen erfolgreich verteidigten.
EC KAC - Moser Medical Graz 99ers 1:3 (1:1, 0:0, 0:2)
Zuschauer: 4.056
Referees: LESNJAK B.; HRIBAR M., RAKOVIC D.
Tore: GEIER M. (05:22 / KIRISITS J., BATES S.) resp. PARÉ J. (13:29 / HARAND C., PEINTNER M.), NORRIS W. (47:06 / HEALEY E., ORAZE M.), NORRIS W. (49:31 / HEALEY E., DAY G.)
Goalkeepers: SWETTE R. (59 min. / 31 SA. / 3 GA.) resp. WEINHANDL F. (60 min. / 34 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 39 (GA-MI - SCHULLER D.) resp. 39 (GA-MI - JARRETT R.)
Die Kader:
EC KAC: BATES S., CRAIG M., ENZENHOFER H., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., JAKOBITSCH S., KALT D., KIRISITS J., PIRMANN M., PÖCK M., SCHELLANDER P., SCHOLZ F., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SWETTE R., TORY J.
Moser Medical Graz: BRUNNEGGER M., CULLEN D., DAY G., DINHOPEL T., GORIUPP F., GRAHUT Z., HARAND C., HARAND P., HEALEY E., HERZOG S., IBERER F., JARRETT R., KUIPER N., LANGE H., LINDGREN V., NORRIS W., ORAZE M., PARÉ J., PEINTNER M., SCHWAB M., WEINHANDL F., WOGER D.