Dornbirn ringt Haie im Schlussdrittel nieder
-
marksoft -
25. November 2009 um 21:50 -
4.887 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit 7:3 entschieden die hagn_leone Bulldogs das Duell gegen den HC Innsbruck für sich. Über weite Strecken offen zeigte sich das Duell zweiter Top-Nationalligisten im Messestadion.
Zu einem Eishockeyschmankerl wurde die Partie zwischen den hagn_leone Bulldogs und den Innsbrucker Haien. Ein Rekordtempo von weniger als einer halben Stunde Bruttospielzeit legte das flotte Startdrittel hin, unterstrich deutlich die Qualität der Akteure beider Mannschaften und der Spielleiter. Von einem Quäntchen Glück durften zunächst die Gäste profitieren, gingen durch einen Schuss von Jakub Ruckay (4./SH1), der wieder aus dem Tor prallte, in Führung. Doch Tarvainen und Co. drückten auf den Ausgleich, der eine gute Minute später auch gelingen sollte. Dmitriy Nabokov (5./PP1) verwertete ein attraktives Powerplayspiel der Hausherren, ehe die Gäste erneut die Führung an sich rissen. Kent Salfi sieht David Wechselberger (10.), der Bock aus kurzer Distanz bezwingen konnte.
Die Hausherren spielten auch im Mitteldrittel unverändert in Richtung Ausgleich. Andreas Hanschitz (24.) konnte mit der ersten Chance im zweiten Drittel zunächst die Führung der Gäste ausbauen, ehe Dornbirn sich im Powerplay gewaltig zurück biss. Wie im Lehrbuch spielten sich die Bulldogs in doppelter Überzahl mit den zahm gewordenen Haien. Jussi Tarvainen auf Dmitriy Nabokov, dieser zu Martin Pewal (33./PP2), der auf 2:3 verkürzte. Eine Minute später hatte Dmitriy Nabokov (34./PP1) noch in numerischer Überlegenheit freie Bahn ins offene Tor, erzielte den Ausgleich in der in sämtlichen Belangen offenen Partie.
Eine ordentliche Portion Respekt vor dem Gegner zollten beide Teams in der Anfangsphase des Schlussdrittels. Bulldogs-Rückhalt Bernhard Bock musste noch bei einer Chance durch Patrick Mössmer klären, ehe Lukas Schwitzer (46.) praktisch im Gegenzug Dornbirn erstmals in Front brachte. In Unterzahl starteten drei Dornbirn-Akteure ihren Sturmlauf in Richtung Innsbrucktor, als Stefan Spannring (50./SH1) abgeklärt von der linken Seite den Puck in die Maschen setzte. Dornbirn endgültig auf die Siegerstraße schoss Fabio Hofer (55.) mit dem 6:3. Der Schlusspunkt zum 7:3-Endstand war Legionär Dmitriy Nabokov (59./PP1) vorbehalten.
Jarno Mensonen, HCI-Head Coach: "Es war wie erwartete ein gutes Eishockey-Game. Für uns waren aber nur 50 Minuten gut. Das ist eben einfach zu wenig. Wir machten Fehler und dann hieß es game over. Wir haben noch viel Arbeit vor uns. Dornbirn ist aber auch eine gute Mannschaft. Dennoch, das war heute nicht genug von uns. Die Enttäuschung dieses Spiel verloren zu haben ist groß."
EC hagn_leone Dornbirn - HC TWK Innsbruck 7:3 (1:2, 2:1, 4:0)
Zuschauer: 865
Referees: SMETANA L.; RAPATZ G., SIX H.
Tore: NABOKOV D. (04:54 / KUTZER M., HOFER F.), PEWAL M. (32:06 / NABOKOV D., TARVAINEN J.), NABOKOV D. (33:24 / HOFER F., KUTZER M.), SCHWITZER L. (45:28 / HOFER F., SPANNRING S.), SPANNRING S. (49:56), HOFER F. (54:49 / SCHWITZER L., WOLF M.), NABOKOV D. (58:08 / TARVAINEN J., SPANNRING S.) resp. SALFI K. (03:34 / RUCKAY J.), WECHSELBERGER D. (09:36 / SALFI K.), HANSCHITZ A. (23:23 / MÖSSMER P.)
Goalkeepers: BOCK B. (60 min. / 29 SA. / 3 GA.) resp. SCHÖNHILL M. (60 min. / 29 SA. / 7 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 12
Die Kader:
EC hagn_leone: BOCK B., BURTSCHER R., FUSSENEGGER J., GLANZNIG F., GRAFSCHAFTER J., HOFER F., IVANOV I., KUTZER M., MELLITZER A., MESSNER C., NABOKOV D., PEWAL M., SCHEFFKNECHT P., SCHEIBER R., SCHENNACH B., SCHWITZER L., SPANNRING P., SPANNRING S., STRÖHLE A., TARVAINEN J., WOLF M.
HC TWK Innsbruck: BACHER M., ECHTLER C., HANSCHITZ A., HOHENBERGER H., HÖLLER A., JAGERSBACHER J., KINK P., MATTIE J., MÖSSMER P., PEDEVILLA F., PITTL S., PRAXMARER T., RUCKAY J., SALFI K., SARG A., SCHÖNHILL M., STEINACHER M., STEINER H., STERN F., VIRTALA T., WECHSELBERGER D.