Salzburg macht im Derby mit Zell kurzen Prozess
-
marksoft -
24. November 2009 um 21:47 -
7.261 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit einem Schützenfest beendete Tabellenführer Salzburg das Derby gegen den EK Zell/See. Die Red Bulls feierten einen 7:1 Auswärtstriumph und bleiben damit souverän die Nummer 1 in der Nationalliga. Die Eisbären hängen weiter auf Rang 6 fest.
Das Farmteam der Red Bulls gab sich beim dritten Nationalliga-Derby der Saison gegen den EK Zeller Eisbären keine Blöße und gewann in Zell am See klar mit 7:1. Ohne die kanadischen Legionäre Brent Aubin, Michael Schutte und Jason Beckett, die in Vorbereitung auf den Continental Cup heute mit dem Bundesligateam mittrainiert hatten und für die internationale Aufgabe geschont wurden, schlug Martin Mairitsch im ersten Drittel gleich zweimal zu und sicherte seinem Team zur ersten Pause eine angenehme Führung. Diese wurde im zweiten Abschnitt weiter ausgebaut, als Andreas Wiedergut und Andreas Unterganschnigg trafen.
Auch im Schlussdrittel ging es in dieser Tonart weiter, wenn gleich Goalie Thomas Höneckl bei einem der nun seltener wordenden Pinzgauer Angriffe zum ersten und einzigen Mal in diesem Spiel bezwungen wurde. Aber Andreas Reisinger stellte mit dem fünften Salzburger Treffer die Vorentscheidung her, später besorgte Martin Mairitsch mit seinem dritten Tor die 6:1-Führung. Der 23-jährige Stürmer zeigte damit in Abwesenheit des Nationalliga-Topscorers Brent Aubin neuerlich seine Torgefährlichkeit und ist mit dem heutigen Dreierpack und zwei Assists nun Salzburgs zweitbester Stürmer nach dem Kanadier. Den Schlusspunkt zum 7:1-Erfolg setzte aber der 18-jährige Elias Seewald, der damit seinen zweiten Nationalligatreffer anschrieb.
Das junge Farmteam der Red Bulls, das heute in rein österreichischer Besetzung spielte, bleibt damit weiter auf dem Vormarsch in der Nationalliga: Die Tabellenführung wurde erfolgreich verteidigt, und die Salzburger behalten nach sieben Siegen en suite in der Fremde auch ihre weiße „Auswärtsweste“. Head Coach Mario Richer hatte sein Team auch ohne kanadische Hilfe genau richtig eingestellt und durfte sich über eine geschlossene und disziplinierte Mannschaftsleistung seiner Jungs freuen.
EK Zeller Eisbären - EC Red Bull Salzburg 1:7 (0:2, 0:2, 1:3)
Zuschauer: 1.300
Referees: FALKNER R.; JOCHUM R., NIKOLIC M.
Tore: KAINDL F. (49:47 / WIEDMAIER S., UNTERWEGER C.) resp. MAIRITSCH M. (15:53 / ECKER F.,
WIEDERGUT A.), MAIRITSCH M. (17:52 / WIEDERGUT A., ECKER F.), WIEDERGUT A. (25:37 / KORNER A., UNTERWEGER M.), UNTERGANSCHNIGG A. (27:21 / FRITZ L., TÖDLING R.), REISINGER A. (45:22 / ECKER F., MAIRITSCH M.), MAIRITSCH M. (56:13 / FRIEDL L., KORNER A.), MITTERDORFER D. (58:43 / TÖDLING R., MAIRITSCH M.)
Goalkeepers: WEIßKIRCHER F. (60 min. / 40 SA. / 7 GA.) resp. HÖNECKL T. (60 min. / 34 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 22 (MISC - D`AMBROS G.) resp. 16 (MISC - ISOPP M.)
Die Kader:
EK Zeller Eisbären: BRENNEMAN K., D`AMBROS G., FEIX C., FERSTERER A., FRANK C., FRANK D., GINGERICH B., GUGGENBERGER T., HARTL N., KAINDL F., KEIDEL V., LAINER J., LEIMGRUBER M., PUTNIK P., SCHERNTHANER J., SUORSA J., UHL S., UNTERWEGER C., WEIßKIRCHER F., WIEDMAIER S., WURZER M.
EC Red Bull Salzburg: BRUCKER M., ECKER F., FEICHTNER A., FRIEDL L., FRITZ L., HÖNECKL T., IBERER M., ISOPP M., KORNER A., MAIER P., MAIRITSCH M., MITTERDORFER D., MÜHLSTEIN F., REISINGER A., SEEWALD E., TÖDLING R., TRUMMER M., ULLRICH P., UNTERGANSCHNIGG A., UNTERWEGER M., WIEDERGUT A.