Laibach vergibt Sensation in Linz
-
marksoft -
22. November 2009 um 20:49 -
6.668 Mal gelesen -
0 Kommentare
Beinahe hätte es endlich wieder zu einem Auswärtssieg für Laibach gereicht. Die Slowenen drehten ein 1:3 gegen die Black Wings um und führten bis in die Schlussphase sogar mit 4:3. Den Sieg vor Augen kassierte Olimpija aber in den letzten 90 Sekunden zwei Tore und Linz gewann noch mit 5:4.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana startete überraschend stark in das Gastspiel beim EHC LIWEST Black Wings Linz. Gleich in den ersten 40 Sekunden musste Alex Westlund mehrmals eingreifen, um das torlose Remis zu halten. In einem frühen Powerplay drückten die Slowenen gefährlich auf die Führung, hatten aber bei einem schnellen Konter der Linzer auch Glück. Als die Strafe von Grabher-Meier auf Seiten der Stahlstädter gerade abgelaufen war, wurde es in der Keine Sorgen EisArena ganz leise. Jurij Golicic hatte einen Fehler der Black Wings Abwehr ohne Probleme ausgenützt und eine starke Anfangsphase der Gäste gekrönt.
Powerplay: 3 Tore Linz
Der Schock saß tief bei den Black Wings, die sich erst ab der 8. Minute etwas freispielen konnte. Nach einem schweren Foul von Burke Henry, das für den Drachen mit einer 5 + Spieldauerstrafe und für Markus Schlacher mit einem tiefen und stark blutenden Cut über dem linken Auge endete, drehten die Hausherren aber so richtig auf: In fünf Minuten Powerplay schossen sich die Oberösterreicher durch Tore von Iberer und zwei Mal Baumgartner in Überzahl mit 3:1 in Front und schienen damit dieses Match unter Kontrolle zu haben. Es hätte noch deutlicher stehen können, doch Bronilla knallte einen Weitschuss nur an die Querlatte und so war es an den Gästen, das nächste Powerplay zu nützen. Travis Brigley beendete einen sehenswerten Konter in Überzahl zum 3:2 und so war weiterhin für viel Spannung gesorgt.
Auf Augenhöhe bewegten sich beide Mannschaften über weite Strecken des Mitteldrittels. Sowohl die Linzer als auch die Slowenen hatten in den ersten Minuten große Probleme mit dem Spielaufbau, die Pässe kamen zu ungenau und die Angriffe blieben meist schon an der blauen Linie des Angriffsdrittels hängen. Erst nach und nach erspielten sich die Gastgeber einen leichten Vorteil und zeigten auch sehenswerte Kombinationen, der Pass vors Tor bzw. der letzte Abschluss waren aber weiterhin zu ungenau. Purdie, Judex und Leahy fanden die besten Chancen für die Gastgeber auf den Ausbau des Vorsprungs vor, doch die Schüsse gingen entweder vorbei oder Alex Sila im Tor Olimpijas hatte seine Hand im Spiel. Auf der Gegenseite musste Alex Westlund erst in der 35. Minute in Not eingreifen, 58 Sekunden später war aber auch seine Reaktion zu langsam. Igor Cvetek hatte aus der Halbdistanz abgezogen und genau ins Kreuzeck getroffen - das 3:3 ließ dieses Spiel wieder von vorne beginnen.
17 Sekunden vor dem Ende dieses Mitteldrittels wäre beinahe noch die Führung für den EHC LIWEST Black Wings Linz gefallen, doch ein Versuch von Martin Grabher-Meier wurde gerade noch von der Linie gewischt. Mit dem 3:3 Unentschieden ging es in die letzten 20 Minuten.
In Schlussdrittel sah es lange gar nicht nach Punkten für die Linzer aus. Es war ein Spiel, in dem die Scheibe einfach nicht für die Hausherren sprang. Die Angriffe der Stahlstädter blieben ob der Ungenauigkeiten Mangelware und als Olimpija in der 47. Minute durch einen kuriosen Treffer (Westlund hinter dem Tor, die Scheibe sprang von der Bande unglücklich direkt vor das Gehäuse ab) mit 4:3 in Führung gingen, machte sich Verunsicherung den Linzern breit. Nur Gegor Baumgartner hatte in dieser Phase die Möglichkeit, erneut zu treffen. In der 50. Minute wurde der Stürmer bei einem Break gefällt und bekam einen Penalty zugesprochen. Diesen konnte Baumgartner jedoch nicht verwerten.
Die Zeit tickte gegen die LIWEST Black Wings und die Blicke auf die Matchuhr wurden öfter. Wann würde Alex Westlund sein Gehäuse verlassen? Aber dazu kam es gar nicht, denn 87 Sekunden vor Schluss markierte Kapitän Philipp Lukas den Ausgleich und zündete damit noch einmal ein Feuer im Team von Coach Kim Collins. 24 Sekunden vor Schluss stand dann die Halle Kopf, als Gregor Baumgartner mit seinem dritten Tor an diesem Abend sogar noch den Sieg fixierte.
EHC LIWEST Linz - HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:4 (3:2, 0:1, 2:1)
Zuschauer: 2.800
Referees: BERNEKER T.; HOLLENSTEIN M., PEISKAR W.
Tore: IBERER M. (09:45 / PURDIE B., SHEARER R.), BAUMGARTNER G. (12:47 / LUKAS P., LEAHY P.), BAUMGARTNER G. (13:55 / LUKAS P., LEAHY P.), LUKAS P. (58:33 / GRABHER MEIER M., BAUMGARTNER G.), BAUMGARTNER G. (59:36 / BRONILLA R., LUKAS R.) resp. GOLICIC J. (03:08 / BRIGLEY T.), BRIGLEY T. (19:15 / GOLICIC J., HIGGINS M.), CVETEK I. (35:53), PANCE Z. (46:56)
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 34 SA. / 4 GA.) resp. SILA A. (60 min. / 40 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 33 (GA-MI - HENRY B.)
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., BRONILLA R., GRABHER MEIER M., GRUBER G., HIRN L., IBERER M., JUDEX
A., LEAHY P., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAYR M., PALLESTRANG A., PURDIE B., SCHLACHER M., SHEARER R., SZÜCS M., WESTLUND A.
HDD TILIA Olimpija: BANHAM F., BERLISK N., BRIGLEY T., CVETEK I., GOLICIC B., GOLICIC J., GROZNIK B., HENRY B., HIGGINS M., HOCEVAR M., KRALJ J., KUZNIK G., MITCHELL K., MURIC E., MUSIC A., PANCE E., PANCE Z., PINTARIC M., PRATT H., SILA A., TAVZELJ A.