Zagreb schockt den VSV mit Auswärtssieg
-
marksoft -
22. November 2009 um 20:47 -
6.470 Mal gelesen -
0 Kommentare
Dritte Heimniederlage in Folge für den VSV! Die Adler, letzte Saison zu Hause noch fast unschlagbar, mussten sich gegen Zagreb mit 3:4 geschlagen geben und rutschten in der Tabelle auf Rang 6 ab. Die Kroaten hingegen haben ihren achten Platz vorläufig abgesichert.
Vorsicht war die Devise zu Beginn des Spieles: Keines der Teams wollte in der Anfangsphase zu viel riskieren und daher fehlten auch die großen Chancen. Die erste bessere Möglichkeit fand Mike Ouellette in der achten Minute für die Gäste vor. Den Schuss des Kanadiers konnte Gert Prohaska aber problemlos mit dem Schoner abwehren. In der neunten Minute kamen die Kroaten zum ersten Powerplay im Spiel: Nun waren es aber die Villacher die plötzlich ihre Chancen vorfanden: Gleich drei Mal musste sich Robert Kristan auszeichnen: Zunächst prüfte Christian Ban in Unterzahl den Medvescak-Goalie. Nur Augenblicke später scheiterte Philipp Pinter mit einem schönen Hacken am starken Robert Kristan und schließlich schoss auch noch Topscorer Roland Kaspitz knapp am Kreuzeck vorbei. - Offenbar ein Weckruf für die Adler, die nun immer besser ins Spiel fanden. Zwar hatten die Gäste weiterhin ihre Chancen, wie Saso Rajsar, der einen Seeley-Schuss gefährlich abfälschte (11.), aber die Villacher hatten in den nächsten Minute mehrmals das 1:0 am Schläger: Christian Ban, der ein Kromp-Zuspiel direkt übernahm, scheiterte ebenso, wie Philipp Pinter, der nur Aluminium traf (15.). In der 16. Minute war es dann aber so weit: Günther Lanzinger bediente Youngster Michael Raffl, der mit einem Slapshot Robert Kristan überraschte und den EC VSV 1:0 in Führung brachte. In der nächsten Minute scheiterte Kromp aus kurzer Distanz. Die Adler waren weiter nicht vom Glück verfolgt: Wenig später rutschte Kristan der Puck nach einem Pinter-Schuss aus der Fanghand, blieb aber knapp vor der Linie liegen.
Das Mitteldrittel begann mit einer guten Chance für Zagrb: Bereits nach 38 Sekunden scheiterte Jakopic im Powerplay an Prohaska. In Minute 22 hatte Günther Lanzinger eine gute Möglichkeit, scheiterte aber aus aussichtsreicher Position. Auch Andreas Kristler (28.) konnte ein Solo nicht nützen. Nachdem Brad Smyth bereits eine gute Chance ausließ, kamen die Kroaten schließlich in der 35. Minute zum 1:1-Ausgleich: Vier Sekunde bevor die Strafzeit gegen Mickey Elick abgelaufen war, bezwang Aaron Fox im zweiten Versuch nach einem Ouellette-Schuss Gert Prohaska. Kurz vorm Ende hatten die Adler Pech, als Christof Martinz nach einer Einzelaktion nur die Stange traf.
Das Schlussdrittel begann gut für die Gäste: Ouellette hämmerte aus gut acht Metern den Puck zum 2:1 ins Kreuzeck. Das Glück war in der Folge weiterhin nicht auf Seitern der Kärntner: Ein drittes Mal an diesem Abend trafen die Blau-Weißen Aluminium: Nach einem Schuss von Kaspitz wehrte Kristan den Puck an den Pfosten ab. In der 48. Minute gelang den Draustädtern schließlich in einem Powerplay der Ausgleich. Ferland staubte aus kurzer Distanz ab. Nur rund 90 Sekunden später führten die Kroaten aber bereits wieder. Conrad Martin überraschte von hinter dem Tor kommend Gert Prohaska und nur weitere knapp 90 Sekunden später erhöhten die Gäste auf 4:2. Guidarelli übernahm nach einem Konter ein Zuspiel von Hecimovic direkt und bezwang Prohaska durch die Beine.
95 Sekunden vorm Ende nahm VSV-Coach Johan Strömwall ein Timeout und ließ anschließend auch seinen Goalie draußen. Nur fünf Sekunden benötigten die Adler zum 3:4. McLeod gewann das Bully, spielte zu Ferland, der weiter auf Michael Raffl und das 3:4 war auf der Welt. Danach versuchte der EC VSV alles, aber KHL Medvescak Zagreb brachte den Sieg über die Zeit. Die Kroaten konnten den ersten Saisonsieg über den EC VSV feiern, während die Adler die dritte Heimniederlage in Folge hinnehmen mussten.
EC VSV - KHL Medvescak Zagreb 3:4 (1:0, 0:1, 2:3)
Zuschauer: 3.400
Referees: FUSSI W.; TRATTNIG R., WIDMANN F.
Tore: RAFFL M. (15:19 / LANZINGER G.), FERLAND J. (47:13 / PFEFFER T.), RAFFL M. (58:30 / KASPITZ R., FERLAND J.) resp. FOX A. (34:58 / GUIDARELLI T., OUELLETTE M.), OUELLETTE M. (43:15 / SMYTH B., FOX A.), MARTIN C. (48:37 / GUIDARELLI T., SERTICH A.), GUIDARELLI T. (50:18 / HECIMOVIC J., OUELLETTE M.)
Goalkeepers: PROHASKA G. (58 min. / 26 SA. / 4 GA.) resp. KRISTAN R. (60 min. / 50 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 12
Die Kader:
EC VSV: BACHER S., BAN C., DAROHS A., ELICK M., FERLAND J., KASPITZ R., KRISTLER A., KROMP W., LANZINGER G., MARTIN M., MARTINZ C., MCLEOD K., PETRIK B., PETRIK N., PFEFFER T., PINTER P., PLATZER P., PROHASKA G., RAFFL M., STARKBAUM B., STEWART M., ZOREC M.
KHL Medvescak: BELIC V., BLAGUS M., BRUMERCIK M., FOX A., GUIDARELLI T., HECIMOVIC J., JAKOPIC R.,
KRISTAN R., LAZIC I., LETANG A., MARTIN C., OUELLETTE M., POWERS C., PRPIC J., PRPICH M., RAJSAR S., SEELEY R., SERTICH A., SMYTH B.