Die Siegesserie von Alba Volan geht weiter und der nächste Favorit musste erkennen, dass sich die Ungarn immer mehr zum Riesenschreck entwickeln. Mit einem 2:3 musste Titelverteidiger KAC die Heimreise antreten, Alba Volan arbeitete sich schon auf Platz 5 nach vorne.
SAPA Fehervar AV 19s Coach, Jarmo Tolvanen, hatte sich für Tommi Saatosaari zwischen den Pfosten entschieden. Der bekam zunächst aber kaum etwas zu tun, im Gegenteil. Die Hausherren hatten das Kommando. Viktor Tokaji, Daniel Koger und Istvan Sofron erarbeiteten sich Chancen, die Rene Swette allesamt entschärfte. Nicht mehr eingreifen konnte er allerdings nach sechs Minuten: Csaba Kovacs hatte abgezogen, sein Schuss wurde abgefälscht und flog ins Netz. In dieser Tonart ging es weiter: Sofron scheiterte an Swette, auch Janko Vas und Istvan Horvath vergaben aus aussichtsreichen Positionen. Als die Klagenfurter langsam auftauten, musste Swette wieder in höchster Not eingreifen.
Denn ein Konter brachte Gergo Nagy allein vors Tor und Swette musste alles aufbieten, um eine höheren Rückstand zu verhindern. Raphael Herburger hatte die beste Chance für den KAC, Satosaari fing aber problemlos.
Zunächst rettete Satosaari gegen die in Überzahl agierenden Rotjacken, doch wenig später war wieder Swette am anderen Ende gefordert. Er rettete bei Schüssen von Balasz Ladanyi und Krisztian Palkovics. Doch danach setzte es einen Tiefschlag für die Gäste. In Zwei-Mann-Überzahl verloren sie den Puck an Marton Vas. Der spurtete in die Offensiv-Zone, sah, dass Ladanyi mitgelaufen war, spielt ab und da war das Tor zum 2:0. Der Treffer schockierte die Klagenfurter verständlicherweise, das Powerplay danach war keines. Die wieder kompletten Ungarn drängten auf das 3:0. doch Swette reagierte stark bei Schüssen von Mihaly (2 Mal), Marton Vas und Oscar Ackeström. Überraschend kamen die Klagenfurter auf einen Treffer heran, endlich funktionierte das Powerplay und Johannes Kirisits versenkte, da dem Goalie die Sicht verstellt war. Gegen Dieter Kalt war er dann zwei Mal auf dem Posten, hielt die Führung fest. Und seine Vorderleute bekamen die Angelegenheit wieder in den Griff: Gergo Nagy machte mit einem Gewaltschuss das 3:1.
Schlussdrittel fest in ungarischer Hand
Sapa Fehérvár AV19 machte weiter Druck, im Gegenangriff sorgte Dieter Kalt für Verwirrung, dich schließlich bekam Satosaari die Scheibe doch zu fassen. Gegenüber musste sich kurz darauf Swette mit einem Monster-Save auszeichnen; er verhindert den sich er geglaubten Treffer für Nagy. Langsam aber sich er bekamen die Kärntner die Oberhand, doch die Defensive der Ungarn ließ kaum richtige Chancen zu. Erst als mit der Herausnahme des Goalies und einer Strafe gegen Juha Alen eine 6-gegen-4 Situation entstand, gelang Mike Craig der Anschlusstreffer. Doch es waren nur noch wenige Sekunden zu spielen, die der KAC zwar im Angriff verbrachte, doch der Ausgleich fiel nicht mehr. Mit diesem Sieg überholt das Team aus Szekesfehervar in der Tabelle nicht nur den KAC, sondern auch das zweite Kärntner Team, den VSV.
Jarmo Tolvanen, Sapa Fehérvár AV19s Head-Coach empfand das Spiel als “große Schlacht. Wir haben sehr hart gearbeitet, härter als unser Gegner und deshalb konnten wir gewinnen. Aber ich muss es auch in dieser Stunde sagen: Wir müssen eine höhere Effizienz im Umgang mit unseren Chancen an den Tag legen. Insgesamt ist aber für uns ein Grund zum Feiern, wenn wir den amtierenden Meister der Erste Bank Eishockey Liga schlagen.“.
Manny Viveiros, EC KACs Headcoach: “Wir haben eine sehr junge Mannschaft gestellt. Wir haben toll gekämpft und haben viele Chancen erarbeitet, doch der Goalie hatte ein Super-Spiel. Es war ein gutes Spiel.”
SAPA Fehervar AV19 - EC KAC 3:2 (1:0, 2:1, 0:1)
Zuschauer: 3.200
Referees: JELINEK C.; NEUWIRTH K., SIEGL A.
Tore: KOVACS C. (05:04 / FEKETE D., MIHALY A.), LADANYI B. (29:22 / VAS M.), NAGY G. (38:29 / KOGER D., SOFRON I.) resp. KIRISITS J. (36:24 / KALT D., HERBURGER R.), CRAIG M. (59:11 / TORY J., FUREY K.)
Goalkeepers: SATOSAARI T. (60 min. / 37 SA. / 2 GA.) resp. SWETTE R. (58 min. / 38 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 10
Die Kader:
SAPA Fehervar AV19: ACKESTRÖM O., ALEN J., BENK A., BORNHAMMAR D., FEKETE D., HETENYI Z., HORVATH A., KOGER D., KOVACS C., LADANYI B., MARTZ N., MIHALY A., NAGY G., ONDREJCIK R., PALKOVICS K., PETERDI I., SATOSAARI T., SOFRON I., TOKAJI V., VAS J., VAS M., VASZJUNYIN A.
EC KAC: CRAIG M., ENZENHOFER H., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., JAKOBITSCH S., KALT D., KIRISITS J., PIRMANN M., PÖCK M., RATZ H., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SWETTE R., TORY J.