Eisbären erkämpfen Punkt gegen VEU
-
marksoft -
21. November 2009 um 22:22 -
6.580 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die VEU schien gegen Zell/See lange Zeit auf der Siegerstraße zu sein, doch in den letzten beiden Spielminuten machten die Eisbären aus einem 2:4 noch ein 4:4 und schickten die Partie in die Overtime. Das ebenfalls fällige Penalty Schießen entschied dann Feldkirch für sich.
Erst im Penaltyschiessen setzte sich die FBI VEU Feldkirch gegen ein kämpferisches Zell am See mit 5:4 durch. Ein verdienter Punkt für die Salzburger, führte doch der Gastgeber 92 Sekunden vor Schluss noch mit 4:2. Mit diesen beiden gewonnen Punkten setzt sich die FBI VEU Feldkirch in den Top Vier der Nationalliga fest.
Stark dezimiert reisten die Pinzgauer nach Feldkirch. Krankheitsbedingt fehlten Torhüter Florian Weisskirchner, Marcel Wurzer, Nicolai Tschofen, Harald Estermann, Stefan Uhl und Stefan Wiedmaier. Auf Feldkircher Seite musste VEU Couch Bengt Ericsson nur auf Kapitän Bernd Schmidle verzichten.
Das erste Drittel wurde vom Gastgeber dominiert, nur mit der Chancenauswertung haperte es vorerst noch. Die Zeller wiederum suchten ihre Chancen in gelegentlichem Kontern und im Powerplay. Nach 20 Minuten stand ein 0:0 auf der Anzeigentafel in der Vorarlberghalle.
In der 24. Minute sorgte ein Kontertor für die Führung der Gäste aus Zell am See. Jari Suorsa staubte zum 0:1 ab. Doch nur 27 Sekunden später sorgte Stefan Holmgren für den 1:1 Ausgleich im Powerplay. Nach einem langen Pass von Stefan Schuster brachte Raimund Divis die FBI VEU Feldkirch zum ersten Mal in Führung (26.). Heimo Lindner (31). im Powerplay und Walter Fussi (40)., bei einem Gegentor durch Chad Swartzentruber (33.), sorgten für den 4:2 Zwischenstand nach zwei gespielten Dritteln.
Für den ersten Aufreger im Schlussabschnitt sorgten die Schiedsrichter. Ein klares Tor der Zeller wurde nicht anerkannt. Bis kurz vor Schluss hielt der Zwei-Tore-Vorsprung der FBI VEU Feldkirch. Dann nahm Eisbärentrainer Peter Dilsky Torhüter Walter Bartholomäus vom Eis, zudem saß noch ein Feldkircher auf der Strafbank. Das Risiko wurde mit dem 4:3 Anschlusstreffer belohnt. Doch die Moral der Zeller war an diesem Abend riesengroß. 49 Sekunden vor Ende der Partie trafen die Salzburger sogar zum 4:4 Ausgleich durch Jari Suorsa. Nach einer torlosen Verlängerung musste ein Penaltyschiessen über einen weiteren Punkt entscheiden. Auf Feldkircher Seite trafen Heimo Lindner und Markku Vuorisalo, bei Zell am See nur Jari Suorsa. Damit gingen zwei Zähler auf das Konto der FBI VEU Feldkirch.
FBI VEU Feldkirch - EK Zeller Eisbären 5:4 n.P. (0:0, 4:2, 0:2, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 1.239
Referees: ILLMAIER K.; RAUSCH G., TRATTNIG R.
Tore: HOLMGREN S. (23:47 / LAMPERT M., LINDNER H.), DIVIS R. (25:28 / HOLMGREN S., SCHUSTER C.), LINDNER H. (30:01 / DIVIS R., VUORISALO M.), FUSSI W. (39:43 / SCHUSTER C., LAMPERT M.), VUORISALO M. (65:00) resp. SUORSA J. (23:20 / BRENNEMAN K., HARTL N.), SWARTZENTRUBER C. (32:28 / LAINER J., SUORSA J.), SWARTZENTRUBER C. (58:28 / SUORSA J., LAINER J.), SWARTZENTRUBER C. (59:11 / GINGERICH B., SUORSA J.)
Goalkeepers: ANDERSSON P. (65 min. / 39 SA. / 4 GA.) resp. BARTHOLOMÄUS W. (64 min. / 60 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 20 resp. 30 (MISC - SCHERNTHANER J.)
Die Kader:
FBI VEU Feldkirch: ANDERSSON P., COLLEONI M., DIVIS R., FERRARI M., FUSSENEGGER M., FUSSI W., GRABNER M., GRUBER M., HEHLE J., HOLMGREN S., LAMPERT M., LINDNER H., LIST A., MALLINGER M., REDERER R., ROSSI M., SCHUSTER C., USUBELLI D., VUORISALO M.
EK Zeller Eisbären: BARTHOLOMÄUS W., BRENNEMAN K., D`AMBROS G., FEIX C., FERSTERER A., FRANK C., FRANK D., GINGERICH B., GUGGENBERGER T., HARTL N., KAINDL F., LAINER J., LEIMGRUBER M., PUTNIK P., SCHERNTHANER J., SUORSA J., SWARTZENTRUBER C., UNTERWEGER C.