Lustenau entführt Punkt aus Innsbruck
-
marksoft -
21. November 2009 um 22:08 -
7.851 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EHC Oberscheider Lustenau kämpft sich ohne Toni Saarinen und Marc Schönberger gegen die Innsbrucker Haie in die Verlängerung. Dort unterliegt man den starken Tirolern dann mit 3:2.
Kurz vor Spielbeginn musste der Lustenauer Trainer Kurt Steinwender, nachdem er bereits die Linien nach einem krankheitsbedingten Ausfall von Marc Schönberger neu aufteilte, nochmal Änderungen vornehmen. - Denn Toni Saarinen hatte sich beim Aufwärmen verletzt!
Ohne Saarinen und Schönberger fehlten somit zwei wichtige Stützen, doch die Lustenauer ließen sich nichts anmerken und kämpften beherzt gegen den Ansturm der Tiroler in den ersten Minuten. Benjamin Staudach (9.) konnte die Gäste sogar mit 0:1 in Führung bringen. Die Innsbrucker bestimmten zwar das Spielgeschehen, die Lustenauer konterten aber immer wieder gefährlich.
Im zweiten Spielabschnitt erhöht Innsbruck den Druck auf das gegnerische Tor, doch treffen tun vorerst wiederum die Gäste. Pascal Kainz (27.) kann im Powerplay für die Lustenauer zum 0:2 abstauben. Die Hausherren kommen in der 35. Minute zum 1:2 Anschlusstreffer. Philipp Kink trifft dabei für die Haie.
Im Schlussabschnitt können die Innsbrucker durch Florian Stern (45.), der im Powerplay trifft, zum 2:2 ausgleichen. Danach stehen die beiden Torhüter im Mittelpunkt, mit Glanzparaden verhindern sie eine Entscheidung im 3. Drittel und es kommt zu einer Verlängerung.
Die Innsbrucker durften die Verlängerung mit 4 gegen 3 starten, da Christoph Eiler kurz vor Ende der regulären Spielzeit noch auf die Strafbank musste. Dieses Powerplay nutzte Alexander Höller, der in der 62. Minute einen Schuss von Stefan Pittl zur 3:2 Entscheidung abfälschte.
Der EHC Oberscheider Lustenau nimmt somit einen hoch verdienten Punkt aus der Tiroler Hauptstadt mit und kämpft auch ohne Saarinen und Schönberger 60 Minuten lang aufopferungsvoll gegen den HC Innsbruck, der heute erstmals wieder vollzählig spielte. Jarno Mensonen, HCI-Head Coach: "Ich bin heute absolut zufrieden mit der Performance, die das Team am Eis gezeigt hat. Ich weiß aber auch, dass wir sowohl kämpferisch, als auch spielerisch noch zulegen können. Wir haben das Spiel zumeist kontrollieren können, und haben Lustenau - das immer gefährlich blieb - über weite Strecken dominiert. Leider muss ich aber sagen, dass ich einige Referee-Entscheidungen nicht nachvollziehen kann. Aber nochmals zum Team: Das Größte in dieser Mannschaft ist der Glaube, dass sie früher oder später scoren werden. Das sind alles great guys! Eine besonders starke Vorstellung boten heute u.a. Herbert Steiner, David Wechselberger und Andreas Hanschitz."
HC TWK Innsbruck - EHC Oberscheider Lustenau 3:2 n.V. (0:1, 1:1, 1:0, 1:0)
Zuschauer: 1.400
Referees: KELLNER R.; ETTLMAYR T., MEURERS C.
Tore: KINK P. (34:42 / STEINER H., ECHTLER C.), STERN F. (44:23 / SALFI K., RUCKAY J.), HÖLLER A. (61:10 / PITTL S., VIRTALA T.) resp. STAUDACH B. (08:23 / TSCHEMERNJAK K., FOSTER R.), KAINZ P. (26:26 / VANHANEN J., EILER C.)
Goalkeepers: SCHÖNHILL M. (61 min. / 37 SA. / 2 GA.) resp. MACHREICH P. (61 min. / 63 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 32 (MISC - PEDEVILLA F.) resp. 20
Die Kader:
HC TWK Innsbruck: BACHER M., ECHTLER C., HANSCHITZ A., HOHENBERGER H., HÖLLER A., JAGERSBACHER J.,
KINK P., MATTIE J., MÖSSMER P., PEDEVILLA F., PITTL S., PRAXMARER T., RUCKAY J., SALFI K., SARG A., SCHÖNHILL M., STEINACHER M., STEINER H., STERN F., VIRTALA T., WECHSELBERGER D.
EHC Oberscheider: DULLNIG P., EILER C., FOSTER R., FRITZ M., GRABHER MEYER M., KAINZ P., KALB R., KOSNJAK M., LISSEK M., MACHREICH P., MARTIN F., MEIER A., PENKER G., RIEDMANN P., SAARINEN T., SCHÖNBERGER F., STAUDACH B., TSCHEMERNJAK K., URBAN T., VANHANEN J., ZEILINGER M.