Jesenice muss zur Tormaschine der Liga nach Salzburg
-
marksoft -
21. November 2009 um 17:42 -
3.761 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vizemeister EC Red Bull Salzburg empfängt am Sonntag Schlusslicht HK Acroni Jesenice. Der HKJ ist in Salzburg noch ohne Sieg. Die Bullen wollen den vierten Sieg in Folge und Selbstvertrauen für den Continental Cup tanken.
Der EC Red Bull Salzburg eilt derzeit von Sieg zu Sieg! Drei Mal in Folge gingen die Bullen zuletzt als Sieger vom Eis! Letzte Meisterleistung war ein 4:3-Overtimeerfolg über den Tabellenführer die Moser Medical Graz 99ers. Ihren Aufwärtstrend wollen die Offensivstarken Bullen nun gegen das Tabellenschlusslicht HK Acroni Jesenice fortsetzen. Gegen den HKJ haben die Red Bulls zudem eine tolle Heimbilanz zu verteidigen. Noch nie haben Thomas Koch und Company zu Hause gegen den HKJ verloren.
„Wir haben bis zum Ende gekämpft und auch im dritten Drittel noch gut gespielt, in dem eigentlich unsere Schwäche liegt. Mit etwas Glück haben wir dann in der Nachspielzeit gewonnen. Wir haben mit Graz die beste Mannschaft geschlagen, das war ein guter Erfolg für uns zu Hause. Jetzt wollen wir auch noch gegen Jesenice gewinnen. Dann wartet auf uns der Continental Cup“, so Stürmer Matthias Trattnig, der die Youngsters lobte: „Die Jungen kämpfen brav und wenn dann auch noch die Verletzten zurückkommen, dann sind wir sicher noch um eine Klasse stärker.“
Offensivfeuerwerk
Mit 102 Saisontreffern stellen die Red Bulls die beste Offensive der Liga. Toptorjäger Mike Siklena (15 Treffer) war es vorbehalten den 100. Ligatreffer seines Teams 2009/10 zu erzielen. Vor eigenem Publikum holten die Red Bulls bisher 17 Punkte aus zwölf Spielen (acht Siege und vier Niederlagen). Kein Team trifft zu Hause so oft, wie die Red Bulls: Bereits 56 Treffer ihres Teams durften die Fans im Volksgarten bejubeln, bei erst 34 Gegentreffer. Topscorer der Liga ist Bullen-Kapitän Thomas Koch mit 36 Punkten (sechs Tore und 30 Assists)
HKJ vor schwerem Gang nach Salzburg
Der Aufwärtstrend des HK Acroni Jesenice wurde am Donnerstag im Karawankenderby vom EC VSV getoppt. Nach zwei Siegen in Folge mussten die Slowenen – trotz eines Hattricks von Tomaz Razingar - eine 3:4-Heimniederlage hinnehmen. Nun wartet auf das Tabellenschlusslicht der schwere Gang zum EC Red Bull Salzburg. In der Mozartstadt konnten die Slowenen seit ihrer Aufnahme in die Erste Bank Eishockey Liga in der Saison 2006/07 noch nie gewinnen.
„Wir haben gegen den EC VSV gut gespielt und uns mindestens einen Punkt verdient. Leider haben wir zwei, drei billige Gegentreffer kassiert. Vor allem der vierte Treffer eine Minute vorm Ende darf nicht passieren. In Wien hatten war das Glück auf unserer Seite, als wir 12 Sekunden vor dem Ende in die Overtime kamen und dann zwei Punkte holten, dieses Mal hatten wer leider Pech.“, so HKJ-Verteider David Slivnik.
Die Niederlage haben die Red Steelers abgehakt. Headcoach Mike Posma hat die Slowenen wieder aufgerichtet und für das Spiel in Salzburg neu motiviert. „Unter ihm ist alles anders. Die Mentalität ist anders. Wir spielen ein neues System. Alle fühlen sich gut und das Training macht Spaß“, so der 22-Jährige. Am Freitag durfte die Mannschaft einen freien Tag genießen, heute wurde die Vorbereitung auf das Match in Salzburg fortgesetzt. „Unser Ziel muss jetzt immer mindestens ein Punkt sein. Jeder Zähler den wir auswärts holen, kann am Ende Gold wert sein. Die Mannschaft wird aller versuchen, um endlich in Salzburg zu gewinnen.“, versprach der Defender 120 Prozent.
Bisher holte der HKJ in zwölf Auswärtsspielen erst vier Punkte (ein Sieg, elf Niederlagen – Torverhältnis: 24:54). Während die Red Bulls bisher die meisten Treffer (102) erzielte, hat der HKJ die wenigsten geschossen (59) und die meisten kassiert (98).
Sonntag, 22. November 2009, 18 Uhr.
EC Red Bull Salzburg – HK Acroni Jesenice (122).
Schiedsrichter: OSWALD, Kaspar, Podlesnik.
Bisherige Saisonduelle:
25.09.2009: EC Red Bull Salzburg – HK Acroni Jesenice 5:1 (1:0, 2:1, 2:0).
18.10.2009: HK Acroni Jesenice – EC Red Bull Salzburg 3:4 nP (0:0, 2:2, 1:1, 0:0, 0:1).