Jetzt soll auch der KAC in Ungarn fallen
-
marksoft -
21. November 2009 um 17:40 -
3.785 Mal gelesen -
0 Kommentare
SAPA Fehervar AV 19 ist derzeit in Topform und empfängt mit dem ersatzgeschwächten EC-KAC keineswegs ein Team, dass weit voraus liegt, sondern einen direkten Konkurrenten im Mittelfeld, den man mit einem Heimsieg hinter sich lassen könnte.
Es ist kein Wunder, dass derzeit in Ungarn was Eishockey betrifft, alles eitel Wonne ist. SAPA Fehervar AV 19 hat aus den letzten fünf Spielen neun von zehn möglichen Punkten gemacht, zuletzt zum zweiten Mal in dieser Saison die Black Wings geschlagen. Assistenz-Trainer Lajos Enekes hört man die Euphorie, die er selbst zu bremsen versucht, in der Stimme an. „Wir haben gestern tolles Eishockey gespielt. Das hatte damit zu tun, dass wir sehr nahe an unserem bestmöglicher Leistungsniveau waren, während bei Linz Schlüsselspieler gefehlt haben, was sich besonders im Schlussabschnitt auswirkte, wo wir dann mehr Kraft hatten.“ Das Coach-Team plant keine Umstellungen bei den Offensiv-Reihen, dafür gibt es auch keinen Grund, wird sich aber kurzfristig zwischen den beiden in Top-Form befindlichen Tommi Satosaari und Zoltan Hetenyi entscheiden: „wir sind sehr froh, die Qual der Wahl zwischen zwei solchen Top-Goalies zu haben“, so Enekes. „Gegen den KAC wird es wichtig sein, defensiv ebenso gut zu stehen wie gegen Linz. Wir sind in dieser Saison vom Potential näher an den Klagenfurtern dran als je zuvor, das bedeutet aber nicht, dass wir das Spiel locker angehen sollten. Unser Heimvorteil könnte entscheidend werden.“ Die Ungarn meldeten keine Verletzten oder erkrankten Spieler.
Spieler: Krisztian Palkovics ist sowohl der beste Torschütze (11), als auch der Mann mit den meisten Punkten für SAPA Fehervar AV 19. Insgesamt war er an 26 Treffern beteiligt. „Bad Boy“ des Teams ist Verteidiger Oscar Ackeström mit 48 Strafminuten. Er führt sein Team dafür in der +/--Wertung mit +7 an.
KAC ist gewarnt
Der EC-KAC war bis lang auswärts noch nicht in der meisterlichen Verfassung des Vorjahres. Die vielen Verletzungen (Langzeit: Andy Schneider, Chris Brandner, Joe Reichel und Sean Brown, Jeff Shantz ebenfalls mit Verdacht auf Gehirnerschütterung day-to-day) hemmen den Rhythmus des Teams, wie Dieter Kalt erklärt: „Ich habe mich nicht so sehr mit Szekesfehervar beschäftigt, wusste nicht, dass sie neun Punkte aus den letzten fünf Spielen gemacht haben. Wir haben uns in Szekesfehervar oft scher getan, diese Saison konnte wir dort noch nicht gewinnen. Da sich bei uns fast täglich die Linien ändern, haben wir beschlossen, uns auf unser Spiel zu konzentrieren. Die Ausfälle machen uns Sorgen, aber wir können nichts tun und müssen sehen, wie wir ohen unsere verletzten Spieler weiter kommen.“
Spieler: Beim KAC hat Mike Craig mit 13 Treffern die Nase vorn, was das Erzielen von Treffern anbelangt. Punktemäßig ist Verteidiger Jeff Tory mit 25 die überragende Figur bei den Rotjacken. Die meisten Strafminuten hat Johannes Kiristis mit 59 kassiert.
Sonntag, 22. November 2009, 18:00 Uhr
SAPA Fehervar AV 19 – EC-KAC (121)
Schiedsrichter: JELINEK, Neuwirth, Siegl
Bisherige Begenungen:
23.10.2009: EC-KAC - SAPA Fehervar AV 19 3:1 (0:0, 1:0, 2:1)
22.09.2009: SAPA Fehervar AV 19 – EC-KAC 2:1 n.P. (1:0,0:1,0:0,0:0,1:0)