Kapfenberg stürmt in 20 Minuten zum Sieg
-
marksoft -
21. November 2009 um 00:02 -
6.957 Mal gelesen -
0 Kommentare
40 Minuten hielt der EC Weiz in Kapfenberg mit den favorisierten Hausherren mit, dann gerieten die Außenseiter unter die Räder. Sieben Tore alleine in den letzten 20 Minuten und die Böhlerstädter feierten einen 11:5 Heimerfolg.
Die Kapfenberger gehen im Duell der Bullen mit dem ersten Angriff in Führung. Ralph Schabauer schießt nach 38 Sekunden sehenswert ein. 68 Sekunden später klingelt es abermals im Weizer Kasten. Diesmal ist Schmieder auf und davon, verladet den Goalie und es steht 2:0. Wer nun aber dachte das die Gäste aus Weiz geschockt reagieren sollte sich irren.
Die Weizer schlagen postwendend zurück. Nach einem Gestocher vor dem Kapfenberger Tor ist es Watzke der verkürzt. Nur 19 Sekunden später ist Rene Wilding zur Stelle und die Weizer gleichen aus. Die Kapfenberger sind sichtlich verunsichert. Ein offener Schlagabtausch entwickelt sich aber die Schlussmänner behalten die Übersicht und lassen vorerst keine weiteren Treffer zu. In der 13. Spielminute haben die Kapfenberger einen Mann mehr am Eis, spielen ein starkes Powerplay, aber Tor gelingt keines. In der Schlussminute des ersten Abschnittes gelingt den Gästen aus Weiz die Führung. Nach einem schönen Gegenstoss trifft Gilbert Kühn.
Die Weizer treffen gleich nach Wiederbeginn. Nach einem Abspielfehler im Verteidigungsdrittel bedankt sich Nik Zupancic mit dem 2:4. Hasenhütl trifft für die Weizer in der 23. Minute nur die Stange und die Kapfenberg Bulls können froh sein nicht noch weiter in Rückstand zu geraten. Die Kapfenberger kommen aber wieder heran. Kapitän Jürgen Schober trifft zum 4:3. Die Mürztaler sind nun wieder im Vorwärtsgang. Axel Riegler lässt einen Kracher los trifft aber nur die Latte. Die Heimmannschaft findet aber nicht richtig ins Spiel. Die Weizer machen sich aber das Leben selber schwer und kassieren zu Mitte des Drittels eine Strafe nach der anderen. Von den Bulls aus Kapfenberg übernimmt aber keiner wirklich Verantwortung und so gelingt Weiz in Unterzahl das 3:5 durch Kühn. Michael Schmieder schafft in der 39.Minute mit einer schönen Einzelleistung noch den 4:5 Anschlusstreffer. Er kurvt ums Tor und schießt ein.
Die Kapfenberger kommen auch zu Beginn des letzten Drittels nicht richtig in fahrt. Petr Watzke enteilt den Böhlerstädtern, aber Oliver Zirngast im Tor kann sich auszeichnen. In der 48. Minute gelingt es den Obersteirern auszugleichen. Nach einem schweren Patzer des Weizer Torhüters trifft Schrittlieser zum 5:5. Der Goalie verlässt daraufhin entnervt das Tor. Nach diesem Treffer wirken die Kapfenberger wieder etwas sicherer. Axel Riegler bringt in der 50. Minute die Kapfenberg Bulls mit 6:5 in Front. Kurz danach müssen die Hausherren zwei Minuten eine 5 gegen 3 Unterzahl überstehen. Ohne große Möglichkeiten für die Weizer zuzulassen gelingt das. Die Kapfenberger werden nun immer stärker, und die Verunsicherung ist wie weggeblasen. In der 54. Minute trifft Michael Schmieder zum 7:5, und sorgt für die Vorentscheidung. Danach brennen die Kapfenberg Bulls noch ein Feuerwerk ab. Schilddorfer, Lindenthal, Schmieder mit seinem vierten Treffer an diesem Abend, sowie Schober sorgen in den Schlussminuten für einen Haushohen und noch klaren 11:5 Sieg der Kapfenberger.
Nach der schnellen 2:0 Führung der Kapfenberger riss total der Faden, und es dauerte bis 10 Minuten vor dem Ende um wieder die gewohnte Sicherheit und Offensivstärke zu zeigen. An diesem Abend reichten zehn gute Minuten um mit einem blauen Auge davon zu kommen.
„Nach dem schnellen 2:0 haben wir geglaubt wir sind Weltmeister. Danach haben wir nachgelassen und es ist uns fast nicht mehr gelungen wieder in Schwung zu kommen. Man sieht das man ohne Hirn und Leidenschaft nichts gewinnen kann. Zuhause dürfen wir uns so nicht präsentieren. Schlussendlich wurden es aber noch 3 Punkte“, so der Kapfenberger Dompteur K. G. Lindqvist nach dem Derbysieg.
Kapfenberg Bulls - ATUS Weiz 11:5 (2:3, 2:2, 7:0)
Zuschauer: 600
Referees: HOFSTÄTTER M.; KAPUN S., SCHEUCHER T.
Tore: SCHABAUER R. (00:38 / HUPPMANN P.), SCHMIEDER M. (04:46 / ZANGL J., SCHABLAS C.), SCHOBER J. (26:19 / HUPPMANN P., STRASSEGGER M.), SCHMIEDER M. (28:07 / SCHABLAS C.), SCHRITLISER J. (47:12), RIEGLER A. (50:00 / HUPPMANN P.), SCHMIEDER M. (53:53 / SCHOBER J., SCHABLAS C.), SCHILDORFER D. (56:46 / STRASSEGGER M., SCHABLAS C.), LINDENTHAL S. (58:27 / SCHABLAS C., STRASSEGGER M.), SCHMIEDER M. (59:11 / SCHOBER J., DORNHOFER M.), SCHOBER J. (59:28 / SCHMIEDER M.) resp. WATZKE P. (02:18 / REITER S., BAUER D.), WILDING R. (02:37 / ZUPANCIC N., JÄGER B.), REITER S. (19:25 / WATZKE P., WILDING R.), ZUPANCIC N. (20:17 / JÄGER B., WILDING R.), KÜHN G. (31:55 / ZUPANCIC N.)
Goalkeepers: ZIRNGAST O. (60 min. / 36 SA. / 5 GA.) resp. BAUER R. (49 min. / 34 SA. / 5 GA.), DEL FABRO M. (11 min. / 13 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 28 (MISC - HUPPMANN P.) resp. 32 (MISC - KÜHN G.)
Die Kader:
Kapfenberg Bulls: ACHAZ D., DORNHOFER M., GRAF F., HIDEN D., HUPPMANN P., KUBECZKA M., KÜGERL D., LINDENTHAL S., RIEGLER A., SCHABAUER R., SCHABLAS C., SCHILDORFER D., SCHMIEDER M., SCHOBER J., SCHRITLISER J., SCHULLER A., STRASSEGGER M., STÜHLINGER J., WINTER B., ZANGL J., ZIRNGAST O.
ATUS: BAUER D., BAUER R., DEL FABRO M., FLADERER T., GRÄßLER P., HASENHÜTL M., INNERKOFLER J., JÄGER B., KAREL H., KAUFMANN M., KÜHN G., ORTNER P., REITER S., RITZMAIER M., SCHODER J., SUMMERER M., WATZKE P., WILDING R., ZIERER P., ZUPANCIC N.