Alba Volan schockt auch die Black Wings
-
marksoft -
20. November 2009 um 21:34 -
6.354 Mal gelesen -
0 Kommentare
Alba Volan entwickelt sich immer mehr zum Angstgegner für die Black Wings. Die Linzer mussten sich auch bei ihrem zweiten Gastspiel in Ungarn geschlagen geben und beendeten mit dem 2:3 bei Alba Volan ihre Erfolgsserie nach drei Siegen. Platz 2 gehört aber noch immer den Oberösterreichern.
Es dauerte bis zur zweiten Minute, ehe die Hausherren die erste Chance des Spieles vorfanden. Csaba Kovacs führte den Puck ins Angriffsdrittel, bediente Arpad Mihaly, doch Alex Westlund im Linzer-Tor war am Posten. In der 4. Minute, als sich die Black Wings in einem Powerplay befanden, traf Mark Scüzs nach einer Attacke nur den Pfosten. Wenige Augenblicke später gab Pat Leahy einen Warnschuss ab, aber Tommi Satosaari im Tor der Ungarn war zur Stelle. Die Linzer blieben gefährlich: Philipp Lukas umkurvte das Tor der Gastgeber, doch Goalie Tommi Satosaari machte den Winkel zu und so die Chance zu Nichte. In der 8. Minute starteten Krisztian Palkovics und Janko Vas einen Angriff, wurden aber von der starken Linzer-Defensive gestoppt. In dieser Tonart ging es weiter: Nathan Martz spielte einen Pass von hinter dem Linzer Tor zu Horvath, der jedoch über das Gehäuse schoss. In den nächsten Minuten waren die Gastgeber am Drücker. Die Magyaren waren für wenige Sekunden mit zwei Spielern mehr am Eis, hielten den Puck gut in ihren Reihen und spielten sich gute Torchancen heraus: Doch entweder verfehlte man das Tor oder Alex Westlund hielt. Die letzten Minuten gehörten den Ungarn, doch der Puck wollte nicht ins Tor.
In Minute 23 war nach einem Hammer von Oscar Ackeström Westlund wieder der Sieger. Zwei Minuten später war der US-Amerikaner im Tor der Linzer aber erstmals geschlagen. Martz bekam den Puck im Angriffsdrittel, machte einen Diagonalpass auf Ondrejcik, der anstatt selbst zu schießen den besser postierten Palkovics ins Spiel brachte und der Stürmer hatte aus kurzer Distanz keine Probleme zum 1:0 einzuschießen. Die Ungarn legten noch einen Treffer nach: Nach dem Bully bediente Marton Vas Ladanyi, der mit einem Onetimer Westlund bezwang. In der 34. Minute konnte Tokaji nach einem Wechselfehler im letzten Moment den enteilenden Markus Schlacher noch stoppen. Zwei Minuten später waren die Linzer in einem Überzahlspiel aber erstmals erfolgreich: Pat Leahy verwertete einen Rebound zum 1:2.
Szücs scheitert erneut an Aluminium
Das Glück schien heute nicht auf Seiten der Linzer und Mark Scücs zu sein. Wie bereits im ersten Drittel, traf der Stürmer auch zu Beginn des Schlussabschnitts nur Aluminium und Fekete konnte in der Folge klären. In der 44. Minute schaffen die Linzer schließlich in einem Powerplay das 2:2. Die Oberösterreicher spielten den Puck schnell ins Angriffsdrittel. Den ersten Schuss konnten die Ungarn noch blocken, doch der Puck landete genau vor dem Schläger von Philipp Lukas, der die Scheibe problemlos ins Kreuzeck schoss. Sechs Minuten vorm Ende drängten die Linzer auf die Entscheidung und liefen prompt in einen Konter. Mihaly bekam den Puck im Angriffsdrittel, spielte zu Fekete, der aus spitzem Winkel abzog und irgendwie Alex Westlund überwand und den 3:2-Erfolg fixierte. In den letzten Minuten spielten die Ungarn den knappen Vorsprung ganz souverän nach Hause.
Stimmen zum Spiel
Jarmo Tolvanen, Headcoach SAPA Fehervar AV19: „50 Minuten waren wir das bessere Team auf dem Eis, aber es ist immer noch Platz für Verbesserungen in unserem Spiel. Zum Beispiel hätten wir im Mittedrittel effektiver agieren müssen. Aber ich bin natürlich sehr glücklich mit dem Sieg gegen ein Top-Team, wie Linz!“
Kim Collins, Headcoach EHC LIWEST Black Wings Linz: “Wir haben nicht gut genug gespielt um die Punkte zu holen. Die Ungarn haben sich den Sieg verdient.“
SAPA Fehervar AV19 - EHC LIWEST Linz 3:2 (0:0, 2:1, 1:1)
Zuschauer: 3.200
Referees: DREMELJ I.; KOROSEC G., LESNJAK A.
Tore: PALKOVICS K. (24:30 / ONDREJCIK R., MARTZ N.), LADANYI B. (29:33 / VAS M.), FEKETE D. (55:18 / MIHALY A., KOVACS C.) resp. BAUMGARTNER G. (35:36 / LUKAS R., LEAHY P.), LUKAS P. (43:26 / LEAHY P., BAUMGARTNER G.)
Goalkeepers: SATOSAARI T. (60 min. / 29 SA. / 2 GA.) resp. WESTLUND A. (60 min. / 36 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 26 (MISC - LUKAS R.)
Die Kader:
SAPA Fehervar AV19: ACKESTRÖM O., ALEN J., BENK A., BORNHAMMAR D., FEKETE D., HETENYI Z., HORVATH A., KOGER D., KOVACS C., LADANYI B., MARTZ N., MIHALY A., NAGY G., ONDREJCIK R., PALKOVICS K., PETERDI I., SATOSAARI T., SOFRON I., TOKAJI V., VAS J., VAS M., VASZJUNYIN A.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., BRONILLA R., GRABHER MEIER M., HIRN L., IBERER M., JUDEX A., LEAHY P., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MATTHIASSON M., MAYR M., PALLESTRANG A., PURDIE B., SCHLACHER M., SHEARER R., SZÜCS M., WESTLUND A.