Laibach braucht Sieg gegen Alba Volan
-
marksoft -
16. November 2009 um 15:49 -
4.051 Mal gelesen -
0 Kommentare
SAPA Fehervar AV 19 hat sich zwar mit fünf Punkten aus drei Spielen im Kampf um die Playoff-Plätze Luft verschafft, doch auch der HDD TILIA Olimpija Ljubljana hat mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen Lunte gerochen und empfängt die Ungarn am stets schwer zu spielenden Tivoli.
Olimpija hat am Sonntag in Wien die Chance auf den vierten Sieg hintereinander vergeben. Woran lag es, Coach Dany Gelinas: „Es war ein Spiel zweier kurzer Roster gegeneinander. Bei uns fehlten mit Ivo Jan, Brendan Yarema, Anze Ropret und Anze Floriancic ebenso wichtige Schlüsselspieler wie beiden Wienern. Wir reisten mit zehn Stürmern und sechs Verteidigern an, zumal auch die Papiere für Burke Henry noch nicht eingetroffen waren. Das war aber alles nicht entscheidend. Entscheidend war, dass wir nicht in das Spiel gefunden haben. Wir hatten drei Spiele hintereinander gewonnen und haben Basics einfach nicht oder nur zu spät angewendet. So kann man bei einem Top-Team wie den Caps nicht gewinnen. Dennoch haben wir Momentum, genau wie unser morgiger Gegner. Die Ungarn sind derzeit stark unterwegs und es ist ein klassisches Vier-Punkte-Spiel, in dem wir reüssieren wollen und können, solange wir nicht glauben, dass wir besser sind, als wir tatsächlich sind.“
Bei Ljubljana ist die Rolle des wichtigsten Spielers am Platz an Frank Banham vergeben. Der Kanadier aus Calahoo, Alberta hält den ligaweiten Bestwert von 17 Treffern und hat außerdem noch für 14 Assists gesorgt.
Auf die Verteidigung bauen
In Szekesfehervar ist die Euphorie nach dem Punktgewinn in Graz groß. Lajos Enekes führte das Erreichen der Verlängerung auf „einen ausgeklügelten und diszipliniert durchgezogenen Plan“ zurück. Enekes erwartet eine frischere Mannschaft aus Ljubljana, die seinem Team alles abverlangen werde: „Wenn wir defensiv gut stehen und diszipliniert agieren, können wir ein enges Resultat erzielen. Das kann dann in beide Richtungen ausgehen. Besonderes Augenmerk müssen wir auf das Penalty Killing legen, da Olimpija Powerplay wirklich stark ist“, so der Assistenztrainer der Ungarn. Großartige Änderungen kündigt das Trainerteam nicht an, einzig auf der Torhüter-Position könnte sich etwas ändern, da sich Tommi Saatosari nach überstandener Krankheit wieder fit gemeldet hat.
In Szekesfehervar teilt man sich auf der ersten Linie das Tore schießen. Krisztian Palkovics und Arpad Mihaly haben jeweils zehn Treffer erzielt. Palkovics hat aber mehr Assists (14) gegeben und führt sein Team in der Punktewertung an.
Dienstag, 17. November 2009, 19:15 Uhr, Sport TV Slovenia live.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana- SAPA Fehervar AV 19 (111)
Schiedsrichter: KELLNER, Sporer, Wurzer.
Bisherige Saisonduelle:
27.09.2009: HDD TILIA Olimpija Ljubljana - SAPA Fehervar AV 19 2:3 (0:1, 0:1, 2:1)
06.10.2009: SAPA Fehervar AV 19 – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 3:4 n.V. (1:1, 0:0, 2:2, 0:1)