Salzburg und KAC sind Garanten für viele Tore
-
marksoft -
14. November 2009 um 19:17 -
4.363 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vizemeister EC Red Bull Salzburg empfängt am Sonntag (18 Uhr) Meister EC-KAC. Im Saisonduell steht es 2:0 für die Mozartstädter. Das erste Drittel machte den Unterschied zugunsten der Bullen aus. Beide Teams sind nicht vollzählig.
Der EC Red Bull Salzburg setzt die Meisterschaft am Sonntag gegen Meister EC-KAC fort. Im Saisonduell führen die Mozartstädter mit 2:0. Nach der 3:5-Heimniederlage – nach 3:0-Führung nach 48 Minuten - gegen die Black Wings Linz haben die Salzburger einiges gut zu machen. „Wenn man mit einer 3:0-Führung in das letzte Drittel geht, sollte man das Spiel gewinnen. Aber wir sind in einem Konter nach dem anderen gelaufen und wenn man so spielt, dann kann man kein Spiel in der Liga gewinnen. Wir müssen gegen den KAC kompakt spielen, wie in den ersten 40 Minuten gegen Linz“, forderte Bullen-Goalie Reinhard Divis.
Gegen Meister EC-KAC haben die Bullen eine gute Bilanz. Beide Duelle konnten Thomas Koch und Co. für sich entscheiden. Ihre beiden Siege gegen den Rekordmeister verdankten die Salzburger vor allem einen souveränen Auftaktdrittel: 3:0 und 4:0 stand es in den beiden Partien schon nach 20 Minuten. Damit hatten die Red Bulls die Punkte im Sack.
Vor eigenem Publikum holte der EC Red Bull Salzburg aus zehn Spielen bisher 13 Punkte (sechs Siege, vier Niederlagen – Torverhältnis: 48:31). Mit 91 Saisontreffern stellen die Bullen auch die beste Offensive der Liga. Headcoach Pierre Page muss allerdings zahlreiche Spieler vorgeben. Topscorer der Red Bulls ist Thomas Koch mit 30 Punkten (drei Tore und 27 Assists). Die klubinterne Torschützenliste führt Mike Siklenka mit insgesamt 13 Volltreffern an.
KAC will dritten Sieg in Folge
Nach dem 5:3-Heimsieg gegen die Vienna Capitals muss Rekordmeister EC-KAC am Sonntag wieder auswärts ran. Die Rotjacken gastieren bei Vizemeister EC Red Bull Salzburg. Der ERC-KAC peilt nach den Siegen gegen den EC VSV und die Vienna Capitals den dritten Sieg in Folge an. Allerdings sind Dieter Kalt und Co. gegen die Red Bulls heuer noch ohne einen Punktegewinn. Zu Hause unterlag man den Mozartstädtern mit 6:7 und auswärts mit 2:6. „Wir tun uns gegen Salzburg immer schwer“, erinnert sich Verteidiger Herbert Ratz. Dieses Mal soll es aber mit zwei Punkten klappen. „Wir wollen einfach und schnell aus dem eigenen Drittel herausspielen und selbst für viel Druck sorgen“, so der Verteidiger.
Nach dem Sieg gegen die Vienna Capitals ist die Stimmung im Lager der Rotjacken sehr gut. „Das zweite Drittel war der Unterschied. Wir haben die Wiener eingeschnürt. Nach dem 4:0 war die Partie entschieden“, so Ratz.
Gegen die RBS wird man von der ersten Minute an hellwach sein müssen. In den ersten beiden Spielen lagen die Kärntner bereits nach 20 Minuten fast uneinholbar zurück. In Klagenfurt stand es nach dem ersten Abschnitt bereits 0:3 und in Salzburg sogarschon 0:4. „Wir haben in beiden Spielen den ersten Abschnitt verschlafen. Salzburg ist mittlerweile bekannt dafür, dass sie super starten! Wir müssen die Anfangsphase gut überstehen, dann haben wir sicher eine Chance. Außerdem haben wir unsere Form und unser Spiel gefunden“, ist David Schuller zuversichtlich.
Auswärts holten die Rotjacken aus zehn Spielen neun Punkte (vier Siege und sechs Niederlagen – Torverhältnis: 29:38). Topscorer der Rotjacken ist Jeff Tory mit 22 Punkten (vier Tore und 18 Assists). Bester Torjäger ist Mike Craig mit zwölf Treffern. Beim KAC fehlen Rafael Herburger, Kapitän Christoph Brandner, Sean Brown, Andrew Schneider und Joe Reichel.
Sonntag, 15. November 2009, 18 Uhr, SKY Sport Austria live.
EC Red Bull Salzburg – EC-KAC (110).
Schiedsrichter: FALKNER, FUSSI, Siegl, Zehenthofer.
Bisherige Saisonduelle:
10.09.2009: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 6:7 (0:3, 3:1, 3:4)
09.10.2009: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 6:2 (4:0, 1:0, 1:2)