Black Wings kämpfen gegen VSV Phobie an
-
marksoft -
14. November 2009 um 19:15 -
3.947 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC VSV empfängt am Sonntag (ab 18 Uhr) den Tabellenzweiten EHC LIWEST Black Wings Linz. Am Dienstag reist Tabellenführer Moser Medical Graz 99ers in die Draustadt. Linz vor „Kärnten-Doppel“.
Ljubljana bleibt für den EC VSV weiterhin kein guter Boden. Zum bereits fünften Mal in Folge mussten die Kärntner mit leeren Händen aus der slowenischen Hauptstadt zurückkehren. Zuletzt gewannen die Kärntner am Tivoli am 30. November 2007 3:1. Am Freitag verloren die Villacher klar mit 1:5. Nach dem ersten Drittel lagen die Blau-Weißen 0:1 zurück, danach ging‘s bergab. „Es war ein ziemlich ausgeglichenes Spiel, kein 1:5. Wir konnten unsere Chancen nicht nützen. Mit dem 1-Tore-Rückstand nach dem ersten Drittel konnten wir noch leben, aber danach haben wir zwei dumme Tore bekommen“, ärgerte sich Headcoach Johan Strömwall.
Am Sonntag haben Mike Stewart und Co. nun gegen die Black Wings Linz die Chance auf Wiedergutmachung. Mit den Oberösterreicher verbinden die Adler gute Erinnerungen: Beide Saisonduelle konnten die Blau-Weißen für sich entscheiden. „Egal wer kommt, wir wollen am Sonntag gewinnen und uns für die Niederlage in Ljubljana revanchieren!“, so der Schwede, der weiterhin auf Christof Martinz (verletzt) verzichten muss.
Den letzten Auftritt der Linzer hat sich Johan Strömwall im TV angesehen und auch ihr Spiel am Video analysiert. Nach einem 0:3-Rückstand beim EC Red Bull Salzburg nach 48 Minuten gewannen die Stahlstädter noch mit 5:3. „Die Linzer gehören zu den besten Teams der Liga. Ihre Spieler haben Moral bewiesen und sind konditionell gut beisammen. Aber auch wir sind fit und bereit“, meinte der Villacher Headcoach.
Konkurrenz kommt näher
Mit einem Heimsieg wollen sich die Adler Luft nach hinten verschaffen. Denn Meister EC-KAC lauert mit nur einem Zähler Rückstand auf Platz 5 und auch die anderen Konkurrenten schlafen nicht. Der Tabellensiebte, SAPA Fehervar AV19, liegt nur vier Zähler hinter dem Tabellenvierten. Auch dem Neunten, HDD TILIA Olimpija Ljubljana, fehlen nur acht Punkte oder vier Siege auf den EC VSV. „Ein schlechter Lauf und man ist schnell nach hinten gerutscht. Auch wir müssen um jeden Punkt kämpfen“, weiß der Hauptverantwortliche Trainer vor den kommenden beiden Heimspielen gegen die beiden Topteams in der Liga. Denn nach dem Tabellenzweiten aus Linz (So) kommt am Dienstag Leader Moser Medical Graz 99ers.
Heimstärke gefordert
Die Adler waren bisher als sehr heimstark bekannt: Bisher reichte es für die Kärntner in 10 Spielen zu 17 Punkten (acht Siege, zwei Niederlagen – Torverhältnis: 35:25). Damit belegt der VSV in der Heimtabelle Platz 2. Mit den Linzern kommt allerdings auch das zweitbeste Auswärtsteam in die Draustadt. Headcoach Johan Strömwall setzt auf dieselbe Mannschaft wie in Ljubljana, allerdings mit einer wesentlichen Änderung: Im Tor wird Gert Prohaska anstelle von Bernhard Starkbaum zum Einsatz kommen.
Kiel McLeod ist mit 21 Punkten (elf Tore und zehn Assists) nicht nur der Topscorer und Toptorjäger des EC VSV, sondern mit 99 Strafminuten auch der böseste Bube der Liga.
Wegen einer Veranstaltung in der Villacher Stadthalle mussten die Adler am Samstag ihr Eistraining erneut nach Spittal an der Drau verlegen und am Sonntagvormittag haben die Kärntner keine Eiszeit mehr bekommen um noch ein kurzer Eistraining abzuhalten.
Black Wings vor Kärnten-Doppel
Linz gegen Kärnten lautet das Duell in den kommenden beiden Runden: Am Sonntag müssen Philipp Lukas und Co. nach Villach und am Dienstag gastiert Meister EC-KAC in Oberösterreich. Gegen die Villacher Adler sind die Black Wings in der laufenden Saison noch ohne Sieg.
Hatten die Black Wings Linz in früheren Runden bereits einige Spiele nach sicherer Führung aus der Hand gegeben, drehten Philipp Lukas und Co. zuletzt den Spieß um. Nach einem 0:3-Rückstand nach 48. Minuten bei Vizemeister EC Red Bull Salzburg siegten die Stahlstädter noch mit 5:3! „Wir haben das Spiel schlecht begonnen und können mit unserer Leistung in den ersten beiden Dritteln in Salzburg nicht zufrieden sein“, resümierte Stürmer Gregor Baumgartner und fuhr fort: „Wir haben an uns geglaubt und das nötige Glück gehabt und gewonnen. Das ist wichtig für unser Selbstvertrauen, denn jetzt wissen wir, dass wir auch Partien drehen können und nicht immer nur Führungen aus der Hand geben!“
Im Hinblick auf das Spiel in Villach richtete er die Konzentration auf die Defensivarbeit. „Wir haben zu viele Defensivfehler gemacht. In der Pause haben wir genau an diesen Fehlern gearbeitet und machen sie dann erst recht wieder. Im Hinblick auf die nächsten Spiele und die Play-offs müssen wir an diesen Sachen arbeiten und lernen, diese Fehler zu vermeiden.“
Die Linzer reisen nach dem Come-back-Sieg zuversichtlich nach Villach. Immerhin sind die Black Wings das zweitbeste Auswärtsteam in der Liga: Aus elf Spielen holten Philipp Lukas und Company bereits 15 Punkte (sieben Siege, vier Niederlagen – Torverhältnis: 42:33). Auswärts hat nur Vizemeister EC Red Bull Salzburg mehr Tore erzielt (43).
Positiv zeigte sich auch Headcoach Kim Collins: „Man hat schon gesehen, dass wir nach der Pause etwas eingerostet waren. Mental war der Sieg in Salzburg sehr wichtig, weil wir jetzt wieder wissen, dass wir auch Rückstände aufholen können. Noch wichtiger als der Sieg war für mich aber die Tatsache, dass nicht nur die erste Linie die Tore macht, sondern alle Reihen gefährlich sein können!“ In Villach erwartet der Headcoach wieder einen schweren Gang und fordert von seinem Teamdaher die gleichen Tugenden, die auch in Salzburg den Sieg herbeigeführt haben: „Einsatz, Zweikämpfe annehmen und gewinnen, die Scheibe nie verloren geben und Druck auf das Villacher Tor ausüben.“
Sonntag, 15. November 2009, 18 Uhr.
EC VSV – EHC LIWEST Black Wings Linz (108).
Schiedsrichter: VEIT, Trattnig, Widmann.
Bisherige Saisonduelle:
22.09.2009: EC VSV – EHC LIWEST Black Wings Linz 5:3 (2:2, 1:1, 2:0)
22.10.2009: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC VSV 2:3 nP (1:0, 1:0, 0:2, 0:0, 0:1)