Laibach verspricht Capitals einen heißen Tanz
-
marksoft -
14. November 2009 um 19:13 -
3.774 Mal gelesen -
0 Kommentare
Olimpija nimmt Kurs auf Wien - und auf die Playoff-Plätze. Die drei Siege, welche die Drachen in Folge einfahren konnten sind nicht nur gut für die Moral.
Sie sorgen auch für Spannung im Kampf um die Play-Off-Plätze. Olimpija fehlt nur noch ein Punkt auf den achten Rang – während Gastgeber Caps sich von Ausfällen nicht irritieren lassen will.
Der Drachen des HDD TILIA Olimpija Ljubljana nehmen Kurs auf Wien und die Play-off-Plätze: Nur noch ein Punkt fehlt den Drachen auf Platz acht und gegen ersatzgeschwächte Wiener wollen Kevin Mitchell und Company ihren seit drei Spielen andauernden Erfolgslauf ausbauen.
Wien muss den Topscorer vorgeben
Bei den Vienna Capitals herrscht in der Kabine „Jetzt erst recht“-Stimmung. Der Ausfall von Benoit Gratton (Er verspürte im Spiel gegen den KAC einen Stich in der Schulter und wird für das Spiel gegen Ljubljana geschont) lässt das Team kalt. „Wir haben bald den Großteil unser Verletzungssorgen überwunden, wir haben Pat Lebeau und Dan Bjornlie wieder dabei. Wir haben in Klagenfurt gezeigt, dass wir trotz aller Widrigkeiten das letzte Drittel gewinnen konnten. Wir haben gegen Linz gezeigt, dass wir im heimischen Stadion mit der Unterstützung des Publikums über uns hinauswachsen können. Wenn wir nicht so viele Strafen wie gegen den KAC nehmen und hinten kompakt stehen, können wir das Spiel gegen Ljubljana erfolgreich gestalten, auch wenn unser Gegner derzeit in guter Form ist“, so der O-Ton aus dem Lager der Wiener.
Der größte Punktehamsterer der Hausherren ist der nun ausfallende Benoit Gratton. In 21 Spielen hat er 30 Punkte gemacht. Der beste Torjäger ist er noch fitte Daniel Nageler, der mit zehn Treffern aus der kompakten Caps-Truppe nur knapp hervorsticht.
Rezepte für den Erfolg sind nicht in Stein gemeißelt
Man vernimmt aus Ljubljana derzeit nur Gutes. Das Team hat drei Spiele in Folge gewinnen können, stellt den besten Goalgetter der Liga, muss sich nicht mit Verletzungs- und Krankheitssorgen plagen und hat mit Travis Brigley am Freitag einen Hattrick-Helden im Lineup. Gibt es jetzt nach oben hin keine Grenzen mehr, Dany Gelinas? „Ich bin sehr zufrieden mit dem Prozess, den die Spieler durchgemacht haben. Die Teamchemie hat sich entwickelt, wie es nach den Schwierigkeiten zu Beginn der Saison notwendig war. Ich würde nicht sagen, dass ich etwas Besonderes getan habe. Die Spieler haben etwas besonders getan. Es gibt im Eishockey kein in Stein gemeißeltes Rezept zum Erfolg. Wenn man neu zu einem Team kommt, erklärt man seine Philosophie, seine Vorstellungen. Dann sieht man, hier und da muss man kleine Änderungen vornehmen. Und wenn das Team diese Dinge umsetzten kann, dann kommt auch der Erfolg. Kommunikation zwischen Coach und Team ist dabei das wichtigste.“
All die Ausfälle bei den Capitals spielen für den Headcoach der Drachen keine Rolle: „Es ist klar, dass man einige Dinge beachten muss, wenn man gegen ein Team mit einem kleinen Roster spielt. Aber ich werde meinem Team mit auf den Weg geben, was sie tun müssen, um die Capitals zu schlagen, und nicht etwa, dass Gratton ausfällt oder wer sonst noch.“
Bei Ljubljana ist die Rolle des wichtigsten Spielers am Platz an Frank Banham vergeben. Der Kanadier aus Calahoo, Alberta hält den ligaweiten Bestwert von 15 Treffern und hat außerdem noch für 14 Assists gesorgt.
Sonntag, 15. November 2009, 18 Uhr
EV Vienna Capitals – HDD TILIA Olimpija Ljubljana (107)
Schiedsrichter: SMETANA, Erd, Kaspar
Bisherige Saisonduelle:
02.10.2009: EV Vienna Capitals – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)
11.10.2009: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EV Vienna Capitals 2:3 n. V. (1:2, 0:0, 1:0, 0:1)