Jesenice und Zagreb sind hungrig nach Erfolgserlebnis
-
marksoft -
14. November 2009 um 19:08 -
3.745 Mal gelesen -
0 Kommentare
KHL Medvescak Zagreb muss erneut bei einem internationalen Verein ran. Diesmal geht es am Sonntag in Jesenice beim HKJ zur Sache, wo Mike Posma seinem Team „in kurzer Zeit viel Erfahrung“ beibringen muss.
Der HKJ liegt abgeschlagen an der letzten Stelle. Das ist nichts neues, doch Neo-Headcoach Mike Posma hat ein Konzept, wie sich das ändern soll: „Wir haben uns gestern in Graz, einem sehr starken Team übrigens, eigentlich alle Tore durch Eigenfehler selbst geschossen – Das habe ich heute im Training gleich angesprochen. Unser Verhalten in der Defensiv-Zone, gerade wenn wir nicht in Puckbesitz sind, muss sich verbessern. Die Spieler müssen jetzt in kurzer Zeit viele Erfahrungen machen- oder besser viel an Erfahrung gewinnen. Sie müssen die Dinge, die sie gut machen, wiederholen und den Rest müssen wir im Training korrigieren. Wir müssen das Beste aus der Situation machen, mit dem Spielermaterial, das zur Verfügung steht. Ich plane allerdings, Einzelgespräche zu führen, um sich er zu gehen, dass jeder verstanden hat, worum es geht. Wir haben einige Veteranen und viel junge Talente, wenn die alle an einem Strang ziehen, wird das schon werden.“ Und wie sieht der Game-Plan für Sonntagabend aus? „unsere Taktik für das Spiel gegen Zagreb sieht vor, ein Tor mehr als sie zu erzielen“, so Posma, der sich den Humor von einer Niederlage nicht nehmen lässt.
In der laufenden Saison der Erste Bank Eishockey Liga war Andrei Makrov der Schlüsselspieler beim HK Acroni Jesenice. Der vor der Saison geholte Este hat neun Treffer und sieben Assists für sich notieren können. Sein +/--Ranking liegt bei -11. Youngster Rok Ticar (-13) und Publikumsliebling Tomaz Razingar (-12) liegen mit 14 bzw. 13 Punkten nur knapp dahinter.
Chance verpasst – Abhaken!
Freitagabend setzte es für Zagreb die übliche Niederlage in Ungarn. Erneut mussten wir Alan Letang fragen, was da los war und der Kapitän suchte keine Ausreden: „Das war einfach nur schlecht von uns. Wir führten 2:1 und hätten auf den siebten Platz vorstoßen können. Aber wir haben nach der Führung nicht mehr konsequent gearbeitet und die Ungarn haben das eiskalt ausgenutzt. Umso wichtiger ist es, am Sonntag in Jesenice eine gute Leistung zu bieten, und unsere Arbeitseinstellung über 60 Minuten durch zu halten. Wir hoffen dabei auch auf unsere verletzten Spieler Mato Mladenovic und Luka Zagar, die wider mit uns trainieren und dem Coach so einige Optionen bieten.“
Letang fügte hinzu, dass die Erste Bank Eishockey Liga garantiert bis zum Schluss spannend bleiben werde, da jeder jeden besiegen könne: „uns ist das sehr bewusst. Wir haben Klagenfurt geschlagen, weil wir konzentriert gearbeitet und Druck ausgeübt haben. Es ist aber sehr schwierig, dies Nacht für Nacht umzusetzen, wenn die Spiele so knapp aufeinander folgen. Die Teams, die technisch besser sind, können sich vielleicht ab und zu leisten, nicht mit 100% zu spielen. Wir müssen immer 100% geben. “
John Hecimovic hat auch trotz seiner Pause die meisten Punkte für die Kroaten gemacht. Er war an 19 Treffern beteiligt. Die meisten – genau elf - selbst erzielt hat mittlerweile Mike Ouellette.
Sonntag, 15. November 2009, 18 Uhr
HK Acroni Jesenice - KHL Medvescak Zagreb (109)
Schiedsrichter: JELINEK, Neuwirth, Smeibidlo
Bisherige Saisonduelle:
02.10.2009: KHL Medvescak Zagreb - HK Acroni Jesenice 6:5 n.V (1:1, 3:3, 1:1, 1:0)
11.10.2009: HK Acroni Jesenice – KHL Medvescak Zagreb 2:3 (1:1, 0:1, 1:1)