Auch die Caps können den KAC nicht stoppen
-
marksoft -
13. November 2009 um 21:38 -
7.065 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein fulminantes Mitteldrittel reichte dem KAC, um sich den vierten Heimsieg in Folge zu sichern. Die Rotjacken legten gegen die Vienna Capitals im zweiten Abschnitt eine unaufholbare 4:0 Führung vor und feierten am Ende einen sicheren 5:3 Heimsieg. Die zweite Auswärtspleite in Folge für die Caps, bei denen sich Pat Lebeau mit einem Tor und einem Assist zurück meldete.
Beide Teams mussten einige Spieler vorgeben: Den Vienna Capitals standen erneut nur 14 Feldspieler und zwei Goalies zur Verfügung.
Im ersten Drittel bekamen die Fans eine ausgeglichene Partie zu sehen. Die besseren Chancen fanden allerdings die Wiener vor, scheiterten aber an Rene Swette im Tor der Klagenfurter. Ab dem zweiten Drittel merkte man den Wienern den Kräfteverschleiß an. Bis zur 30. Minute konnten die Schützlinge von Kevin Gaudet dem Rekordmeister noch Paroli bieten, doch mit dem ersten Tor von Jeff Tory, der einen Schuss von Martin Schumnig unhaltbar abfälschte, war der Widerstand gebrochen. Die Gäste aus der Bundeshauptstadt schwächten sich zudem durch einige Strafen zusätzlich. In der Folge spielte nur noch der EC-KAC. Im der Schlussphase des zweiten Drittels fielen die Treffer schließlich im Minutentakt: Dieter Kalt (38.), Jeff Shantz (39.) und Torjäger Mike Craig sorgten auf Grund der spielerischen Überlegenheit für einen nicht unverdiente 4:0 Führung.
Zu Beginn des Schlussdrittels nützten die Wiener ein doppeltes Powerplay durch Francois Bouchard zu ihrem ersten Treffer. Doch es war nur ein kurzes Strohfeuer das die Capitals abbrannten. Markus Pirmann sorgte in der 45. Minute wieder für den 4-Tore-Vorsprung. Den Caps gelang durch Bjornlie (51.) und Pat Lebeau (60.) nur noch eine Ergebniskorrektur.
Damit endete auch dieses Spiel zwischen den beiden Teams mit einem 5:3-Erfolg. Aber im Gegensatz zu den ersten beiden Saisonduellen siegte heute mit dem EC-KAC die Heimmannschaft.
EC KAC - EV Vienna Capitals 5:3 (0:0, 4:0, 1:3)
Zuschauer: 4.212
Referees: DREMELJ I.; KOROSEC G., LESNJAK A.
Tore: TORY J. (33:44 / CRAIG M.), KALT D. (37:17 / SHANTZ J., TORY J.), SHANTZ J. (38:45 / FUREY K., KALT D.), CRAIG M. (39:07 / SCHULLER D., SCHUMNIG M.), PIRMANN M. (44:43 / KALT D., SHANTZ J.) resp. BOUCHARD F. (41:07 / WERENKA D., LEBEAU P.), NAGELER D. (50:43 / BJORNLIE D., BOUCHARD F.), LEBEAU P. (59:59 / BOUCHARD F., RIENER Y.)
Goalkeepers: SWETTE R. (60 min. / 27 SA. / 3 GA.) resp. CASSIVI F. (60 min. / 42 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 22 resp. 22
Die Kader:
EC KAC: BATES S., CRAIG M., ENZENHOFER H., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HUNDERTPFUND T., JAKOBITSCH S., KALT D., KIRISITS J., PIRMANN M., PÖCK M., RATZ H., SCHELLANDER P., SCHOLZ F., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SHANTZ J., SWETTE R., TORY J.
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., CASSIVI F., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., GRATTON B., HUMMEL R., KRANJC A., LEBEAU P., NAGELER D., RIENER Y., RODMAN D., SELMSER S., TEPPERT A., WERENKA D.