Sicher blieb Alba Volan im Duell mit Verfolger Zagreb: die Ungarn feierten einen souveränen 6:2 Heimsieg und konnten sich damit in der Tabelle nach hinten etwas Luft verschaffen. Zabreb hingegen muss nun schon um seinen achten Platz zittern, denn Laibach ist nur noch einen Punkt weg.
Die Partie in Szekesfehervars Gabor Ocskay Junior Halle begann - wie zu erwarten war – auf hohem Niveau und mit hohem Tempo. Zoltan Hetenyi und Robert Kristan bekamen genug zu tun, hielt aber in den ersten zwanzig Minuten ihre Kästen sauber. Andy Sertich war in dieser Phase der lebhafteste Spieler der Gäste, während Flügel Arpad Mihaly die aussichtsreichsten Gelegenheiten der Gastgeber vorfand, aber ebenfalls scheiterte.
Ein permanentes Auf und Ab
Im Mitteldrittel ging es so richtig zur Sache. Nathan Martz machte den Auftakt mit einem Gewaltschuss, doch Kristan blieb ruhig und holte sich die Scheibe. Auf der anderen Seite kam Rob Sandrock plötzlich mit dem Puck um das Tor herum geskatet, doch Hetenyi war auf dem Posten. Balasz Ladanyi und David Bornhammar scheiterten an Kristan und dem sich in den Schuss werfenden Aaron Fox. Der erste Treffer fiel durch einen gewaltigen Schuss von Rob Sandrock, gegen den kein Kraut gewachsen war. Kurz darauf enteilte jedoch Mihaly seinen Bewachern, passte zu Rastislav Ondrejcik, der sich einmal um die eigene Achse drehte und aus der Pirouette heraus zum Ausgleich abschloss. Nur wenig später baute Zagreb ein Powerplay geduldig auf, Sandrock zu Letang, Letang zu Sandrock bis der Torschütze erneut abzog. Joel Prpic hielt seinen Schläger in den Schuss und Hetenyi war ohne Chance zu parieren. Doch die Ungarn waren nicht willens, den Bären die Punkte kampflos zu überlassen. Nach einem Bully wurde Bornhammar der Puck an die Blaue Linie serviert und der verwertete trocken und platziert. Und kurz vor dem Ende des Drittels traf Balasz Ladanyi zur ersten Führung der Hausherren.
Die Bären waren nach dem Rückstand konsterniert und auch die Pause half da nicht. Gleich zu Wiederbeginn vergab zunächst Krisztian Palkovics einen „Sitzer“ bevor Csaba Kovacs sich den Puck schnappte, aufs Tor zog und eine mehr als 100%ige versemmelte. Die Bären wurden davon aus ihrer lethargischen Phase auf und begannen nun ihrerseits Druck auszuüben, scheiterten jedoch immer wieder an Hetenyi. Dafür erwiesen sich die Ungar im Konter konzentrierter: Janko Vas deutete einen Pass zu Kocavs an, lupfte den Puck aber stattdessen mit der Backhand über Kristans Schulter zum 4:2. Zagreb blieb noch dran, versuchte ins Match zurück zu finden, doch als Kovacs’ Schuss irgendwie unter Kristan zum 5:2 ins Tor ging, war die Partie sechs Minuten vor dem Ende abgehakt. Nach dem Treffer in der 40. ließ Ladanyi in der Schlussminute einen weitern zum 6:2 Endstand folgen.
SAPA Fehervar AV19 - KHL Medvescak Zagreb 6:2 (0:0, 3:2, 3:0)
Zuschauer: 3.150
Referees: DOSTAL R.; RAMBAUSEK O., SIEGEL S.
Tore: ONDREJCIK R. (34:49 / MIHALY A., PALKOVICS K.), BORNHAMMAR D. (37:44 / VAS M., KOVACS C.), LADANYI B. (39:26 / VAS M., KOVACS C.), VAS J. (47:11 / KOVACS C., FEKETE D.), KOVACS C. (53:01), LADANYI B. (59:12 / KOVACS C., VAS M.) resp. SANDROCK R. (32:06 / LETANG A., PRPIC J.), PRPIC J. (35:50 / SANDROCK R., LETANG A.)
Goalkeepers: HETENYI Z. (60 min. / 41 SA. / 2 GA.) resp. KRISTAN R. (60 min. / 39 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 8
Die Kader:
SAPA Fehervar AV19: ACKESTRÖM O., BENK A., BORNHAMMAR D., FEKETE D., HETENYI Z., HORVATH A., KOGER D., KOVACS C., LADANYI B., MARTZ N., MIHALY A., NAGY G., ONDREJCIK R., PALKOVICS K., PETERDI I., SATOSAARI T., SOFRON I., TOKAJI V., VAS J., VAS M., VASZJUNYIN A.
KHL Medvescak: BELIC V., BLAGUS M., BRUMERCIK M., FOX A., GUIDARELLI T., HECIMOVIC J., KRISTAN R., LETANG A., LOVRENCIC M., MARTIN C., NOVAK M., OUELLETTE M., POWERS C., PRPIC J., PRPICH M., RAJSAR S., SANDROCK R., SERTICH A., SMYTH B.