Fälle bei KAC und Salzburg: Schweinegrippe hat EBEL erreicht
-
marksoft -
13. November 2009 um 09:49 -
3.750 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es war nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Meldungen über das Eintreffen der so genannten "Schweinegrippe" in der EBEL kommen würden. Nun hat es die ersten beiden Spieler erwischt: zwei Salzburger stehen derzeit in Behandlung.
Martin Ulmer und Michael Schiechl sind die ersten bestätigten Fälle der "Schweinegrippe" in der EBEL. Während es Gerüchte gibt, wonach auch ein KAC Spieler vom Virus gebeutelt wird, haben die Bullen ihre Krankheitsfälle veröffentlicht.
Die Angst geht um, dass nach dem Eintreffen der Krankheit nun weitere Spieler folgen könnten. Vor allem in Salzburg macht man sich nun Gedanken und überlegt sich Gegenmaßnahmen. Impfen sei nicht mehr möglich, da dies jetzt zu spät kommen würde, berichtet der ORF am Freitag.
"Wir versuchen, diese Spieler völlig von der Mannschaft zu isolieren," meinte der Teamarzt gegenüber dem ORF. Derzeit versuche man der drohenden Gefahr mit verstärkten Hygnienemaßnahmen Herr zu werden. Man darf abwarten, wie stark sich der Virus nun auch in der EBEL ausbreiten wird. In einigen Medien wird bereits darüber spekuliert, ob einige Meisterschaftsspiele nicht abgesagt werden sollten...
Entgegen der allgemeinen "Medienhysterie", die sich derzeit quer durch Europa ausbreitet, ist die "Neue Grippe" nicht zwingend tödlich oder lebensbedrohlich. Der Unterschied zur herrkömmlichen Grippe besteht vor allem in der extremen Ansteckungsgefahr, die um ein Mehrfaches höher ist. Daher sind große Menschenansammlungen, wie zum Beispiel bei Sportveranstaltungen, ein zusätzliches Risiko - nicht nur für die Athleten, sondern auch für die Zuschauer.