Der EC Wels ist die neue Oberliga - Nummer 1 in Oberösterreich. Die Messestädter konnten sich mit einem verdienten 6:4 Auswärtssieg beim Farm Team der Black Wings in Linz für die Heimpleite gegen das junge Stahlstadt-Team revanchieren und schob sich damit in der Tabelle vorbei an den Wings auf Rang 4 nach vorne.
Nach der Heimniederlage im ersten Saisonderby wollte es der EC Adler Wels diesmal in Linz besser machen und sich diesmal nicht von den Blackwings II aufhalten lassen. Vor ca. 120 Zusehern begann der Kampf um Platz 4.
Wie aus der Pistole geschossen begann diesmal der EC Adler Wels und wollte gleich zu Beginn zeigen, dass es an diesem Abend kein Zweifel über den Ausgang der Partie geben sollte. Gerald Lederer nützte gleich das erste Powerplay der Welser und verwertete seinen eigenen Rebound. Nicht einmal 1 Minute später konnte auch Tomas Chlubna jubelnd abdrehen – 2:0. In dieser Tonart ging es auch weiter, leider jedoch fehlten anschließend die Tore im Welser Spiel. Man hielt sich oft minutenlang im Angriffsdrittel, spielte tolle Chancen heraus, scheiterte jedoch immer wieder am Linzer Torhüter oder manchmal auch an sich selbst. Ein einziger Treffer sollte noch fallen als Thomas Eichberger auf 3:0 stellte. So ging es auch in die erste Drittelpause, wobei die Linzer noch sehr sehr gut mit dem Spielstand bedient waren.
Das zweite Drittel begann ähnlich wie das erste – mit einem Treffer. Erneut war es Tomas Chlubna, der das 4:0 besorgte. Doch dann schalteten die Welser sichtlich einen Gang zurück und wollten anscheinend das Spiel ohne viel Aufwand nach Hause spielen. Dies gelang im zweiten Abschnitt nur mäßig, zuerst war es Krausz, der die Linzer zum ersten Mal an diesem Abend jubeln ließ, dann im 5‐3 Überzahlspiel Weinberger, der den Linzern wieder Leben einhauchte.
Im Schlussabschnitt dasselbe Bild. Die Welser wollten das Spiel verwalten, doch die Linzer drängten auf den Anschlusstreffer. In der 45. Minute gelang dieser auch nach einer schönen Kombination. Danach zitterte man auf Seiten des EC Adler Wels. Erinnerungen wurden an die Partie in Salzburg wach, wo man auch eine hohe Führung noch aus der Hand gegebenhatte. Ähnlich sollte es diesmal kommen. Nach einem Time‐Out von Trainer Stanislav Medrik, das eigentlich seine Mannschaft beruhigen sollte, nützten die Linzer knapp 3 Minuten vor Schluss ein erneutes Powerplay und hatten somit den Ausgleich erzielt. Winnie Rac und Robin Johnston war es allerdings anschließend zu verdanken, dass es kein Deja‐Vu Erlebnis wie in Salzburg geben sollte. Nur 1 Minute nach dem Ausgleich der Linzer kurvte Winnie Rac ums Tor bediente Robin Johnston mustergültig, der zum Siegtreffer einschoss. Das Empty Net, ebenfalls durch Johnston nach Zuspiel von Rac zwang die Linzer endgültig in die Knie.
EHC LIWEST Linz - Eishockey-Club Wels 4:6 (0:3, 2:1, 2:2)
Zuschauer: 115
Referees: TISCHHART M.; STÖCKL M., SMEIBIDLO M.
Tore: KRAUSZ M. (30:46 / DIESENREITER M., HAIDINGER C.), WEINBERGER C. (39:01 / MATLASEK W., WAMSER A.), SCHOTKA D. (44:12 / HAIDINGER C., HÜBL M.), SCHOTKA D. (57:20 / WEINBERGER C., MATLASEK W.) resp. LEDERER G. (02:44 / DOPONA G., JOHNSTON R.), CHLUBNA T. (03:29 / RAC W., EICHBERGER T.), EICHBERGER T. (16:42 / RAC W.), CHLUBNA T. (23:02 / RAC W., EICHBERGER T.), JOHNSTON R. (58:16 / RAC W., LEDERER G.), JOHNSTON R. (59:18 / RAC W., LEDERER G.)
Goalkeepers: DASEK F. (59 min. / 51 SA. / 5 GA.) resp. INNERWINKLER T. (60 min. / 35 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 14
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: ALTMANN P., BÖKER P., DASEK F., DIESENREITER M., FRIESKE L., GAFFAL P., HAIDINGER C., HÜBL M., KRAUSZ M., LINDNER D., MATLASEK W., PICHLER M., SCHOTKA D., SCHWABEGGER M., VERWORNER M., WAMSER A., WEINBERGER C., WIMMER M.
Eishockey-Club Wels: CHLUBNA T., DIEWALD J., DOPONA G., EICHBERGER T., FRITSCH C., FRITSCH S., HERZOG J., HOLZLEITNER A., INNERWINKLER T., JOHNSTON R., KALAB F., KARGL V., LEDERER G., PEHERSTORFER P., RAC W., RUD C., SCHREINER M., WIELTSCH P.