Salzburg schmeißt Sieg gegen Linz weg
-
marksoft -
12. November 2009 um 21:21 -
8.576 Mal gelesen -
0 Kommentare
Unglaubliches Comeback der Black Wings bei Vizemeister Salzburg! Die Linzer lagen nach miserablem Start im Mitteldrittel schon 0:3 zurück, schienen ein echtes Debakel einzufahren - und gewannen noch! Innerhalb von nur 12 Minuten drehten die Linzer das Match im Schlussdrittel um und setzten sich damit zumindest für einen Tag an die EBEL Spitze.
Bei den Red Bulls feierte Reinhard Divis sein Saisondebüt. 2007/08 trug der 34-jährige Goalie zuletzt den Dress der Bullen, damals holten die Salzburger den Meistertitel. Außerdem durfte Jungbulle Marco Brucker erstmals Ligaluft schnuppern. Bulle Daniel Welser feierte nach einer Verletzungspause ebenso sein Comeback, wie der Linzer Darrel Scoville.
Beiden Teams merkte man zu Beginn den fehlenden Spielrhythmus nach der zehntägigen Ligapause an. Die Anfangsphase gehörte den Linzern, die in den ersten fünf Minuten gleich vier Minuten in Überzahl agierten. Zwar erspielten sich die Linzer in dieser Phase einen optischen Vorteil, konnten daraus aber keinen Nutzen ziehen. Zwei Torschüsse, der erste von Andreas Judex nach 150 Sekunden, blieben die einzige Ausbeute.
Je länger die Partie dauerte, umso besser kamen die Red Bulls ins Spiel. Ein Schuss von Manuel Latusa ging knapp über die Querlatte. In der achten Spielminute kamen die Salzburger zu ihrem ersten Überzahlspiel. Ab diesem Zeitpunkt nahm das Spiel der Red Bulls richtig Fahrt auf. Kelsey Wilson versucht es alleine, nach einem Abpraller von Alex Westlund erwischten Wilson und Jeremy Rebek den Rebound nicht. Nach einem Siklenka-Schuss wehrte der US-Amerikaner im Linzer-Tor ab.
Bullen mit perfektem Wiederbeginn
Das zweite Drittel begann perfekt für die Bullen: Nach 92 Sekunden brachte Kelsey Wilson nach schöner Vorarbeit von Daniel Welser aus kurzer Distanz die Bullen mit 1:0 in Führung. Die Bullen setzten nach und nur 58 Sekunden später erhöhte Marco Pewal auf 2:0. Der Stürmer setzte sich in einem Zweikampf gegen Andreas Judex durch und traf im Fallen zum 2:0. Die Bullen spielten nun wie aus einem Guss. Nach einem Schuss von Mike Siklenka verwertete Jonathan Filewich den Rebound zum 3:0 (26.). Die Salzburger dominierten nun klar das Geschehen auf dem Eis, während die Linzer jetzt vor allem mit Abwehrarbeiten eingedeckt waren. 11:0-Torschüsse unterstreichen die Dominanz der Red Bulls in den ersten neun Minuten des zweiten Drittels. Dann schied bei den Gastgebern Stürmer Marco Pewal verletzt aus. Die Bullen wirkten davon geschockt und die Linzer bekamen wieder etwas Oberwasser. Die beste Chance hatte Robert Shearer, nach dessen Schuss Reinhard Divis den Puck an die Außenstange abwehrte (35./pp).
Black Wings drehen die Partie
Im Schlussdrittel standen die Linzer kompakter, während die Salzburger nicht mehr so aggressiv agierten. Die Linzer hingegen zeigten Moral und kämpften sich in die Partie zurück. In der 48. Minute musste schließlich Divis erstmals hinter sich greifen. Gegen den Rebound von Rob Shearer ist der 34-jährige Goalie machtlos. Glücklich kommen die Stahlstädter nur wenige Augenblicke später zum 2:3. Der Puck springt von der Bande genau vor dem Schläger von Gregor Baumgartner, der aus kurzer Distanz den sichtlich überraschten Reinhard Divis zum zweiten Mal bezwang.
Die Ordnung im Spiel der Salzburger ging verloren: Gregor Baumgartner war es auch der das 3:3 erzielte und nach schönem Solo zum umjubelten 3:3-Ausgleich (56.) einschoss! Rob Shearer (58.) drehte mit seinem zweiten Treffer zum 4:3 komplett und es sollte noch nicht das Ende sein. Der Treffer wurde vom Referee erst nach Videostudium gegeben.
Die Bullen agierten nun mit dem Mute der Verzweiflung, warfen alles nach vorne. 65 Sekunden vorm Ende blieb Reinhard Divis auf der Bank. Aber auch mit einem zusätzlichen Feldspieler gelang den Bullen der Ausgleich nicht mehr. Dafür traf Robert Shearer noch ein drittes Mal ins leere Tor zum 5:3-Sieg. Die Black Wings übernahmen mit diesem Come-back-Sieg wieder die Tabellenführung in der Erste Bank Eishockey Liga, die Red Bulls bleiben Sechster.
EC Red Bull Salzburg - EHC LIWEST Linz 3:5 (0:0, 3:0, 0:5)
Zuschauer: 2.250
Referees: BERNEKER T.; RIENER C., SPORER M.
Tore: WILSON K. (21:32 / WELSER D., DUNCAN R.), PEWAL M. (22:30 / WELSER D., FILEWICH J.), FILEWICH J. (25:31 / SIKLENKA M., REGIER S.) resp. SHEARER R. (47:32 / LEAHY P., MATTHIASSON M.), BAUMGARTNER G. (50:45), BAUMGARTNER G. (55:27 / LUKAS P., MACDONALD F.), SHEARER R. (56:58 / LEAHY P., MATTHIASSON M.), SHEARER R. (59:56 / LEAHY P., LUKAS R.)
Goalkeepers: DIVIS R. (59 min. / 23 SA. / 4 GA.) resp. WESTLUND A. (60 min. / 26 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 8
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BRUCKER M., DIVIS R., DUNCAN R., FEICHTNER A., FILEWICH J., FISCHER M., GERGEN M., KOCH T., LANZ W., LATUSA M., LEMBACHER R., LENEVEU D., LYNCH D., PEWAL M., REBEK J., REGIER S., REISINGER A., SIKLENKA M., TRATTNIG M., UNTERWEGER M., WELSER D., WILSON K.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., BRONILLA R., GRUBER G., IBERER M., IBOUNIG C., JUDEX A., KASTNER G., LEAHY P., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MATTHIASSON M., MAYR M., OBERKOFLER D., PALLESTRANG A., SCHLACHER M., SCOVILLE D., SHEARER R., SZÜCS M., WESTLUND A