Traditionsderby KAC - Wien mit Verletzungssorgen
-
marksoft -
12. November 2009 um 17:05 -
4.981 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister EC-KAC empfängt am Freitag (19.15 Uhr) die Vienna Capitals. Bei den Rotjacken feiert Shawn Bates sein Debüt. Im Saisonduell steht es 1:1, beide Spiele endeten mit einem 5:3-Erfolg des Auswärtsteams.
In Kärnten spricht derzeit jeder vom Freiluftderby zwischen dem EC-KAC und dem EC VSV Anfang Jänner in der Klagenfurter EM-Arena. Bis zu 30.000 Fans sollen das Spiel live verfolgen. Zwar freut man sich im Lager der Rotjacken schon auf diesen Megaevent, doch derzeit zählt nur das Match gegen die Vienna Capitals, wie Headcoach Manny Viveiros betonte: „Es ist ein sehr wichtiges Spiel für uns. Wir haben die Chance in der Tabelle den Anschluss an die Top-Teams zu wahren.“
Im Saisonduell zwischen den beiden Teams steht es 1:1-Unentschieden. In beiden Duellen siegte die Auswärtsmannschaft mit 5:3. Das soll sich nach Wunsch der Rotjacken am Freitag ändern. „Wien ist ein gutes Team. Die Mannschaft muss kompakt auftreten und in der Defensive gut agieren. Entscheidend werden auch die Special Teams sein, vor allem ein gutes Powerplay wird sehr wichtig sein. In den kommenden zehn Tagen warten fünf schwere Partien auf uns und wir wollen aus diesen Spielen möglichst viele Punkte mitnehmen“, berichtete der Meistermacher.
Manny Viveiros feierte während der elftägigen Ligapause sein Debüt als Co-Trainer des österreichischen Eishockey Nationalteams und war mit der Vorstellung seiner Jungs zufrieden. „Die Spieler müssen ihre Leistung aus dem Nationalteam mit in die Meisterschaft nehmen. Die anderen Cracks hatten inzwischen Zeit sich etwas zu regenerieren. Die Mannschaft ist auf jeden Fall frisch und bereit für die kommenden Aufgaben und für zwei Punkte gegen die Vienna Capitals.“
KAC erstmals mit Shawn Bates...
Erstmals wird Center Shawn Bates im Dress der Rotjacken auflaufen. Auch Kapitän Christoph Brandner könnte sein Comeback feiern. Eine definitive Entscheidung über seinen Einsatz wird aber erst am Spieltag fallen. Weiterhin nicht dabei sind Center Andrew Schneider und die beiden Verteidiger Johannes Reichel und Sean Brown (alle verletzt).
Zu Hause holten die Lindwurmstädter bisher aus zehn Spielen 14 Punkte (sieben Siege, drei Niederlagen – Torverhältnis: 34:23). Topscorer des EC-KAC ist Jeff Torey mit 20 Scorerpunkten (drei Treffer und 17 Assists). Die klubinterne Torschützenliste führt Mike Craig mit elf Treffern an.
Capitals weiterhin mit Verletzungssorgen
Nach elf spielfreien Tagen wird es für die Vienna Capitals am Freitag wieder ernst. Die Wiener müssen zu (Rekord-)Meister EC-KAC. Nach wie vor plagen die Vienna Capitals Verletzungssorgen: Nicht zur Verfügung stehen Christian Dolezal, Kevin Kraxner, Rafael Rotter, Marc Tropper, Philippe Lakos und Marcel Rodman. Die Capitals werden daher nur mit zwei Torhütern und 14 Feldspielern die Reise nach Klagenfurt antreten.
Dennoch war die Stimmung beim Abschlusstraining bestens, die Akkus der Spieler sind wieder aufgeladen, alle sind heiß auf das Spiel in Klagenfurt. Die beiden bisherigen Saisonduelle zwischen den Capitals und dem KAC endeten jeweils mit einem 5:3-Sieg der Auswärtsmannschaft. Die Wiener wollen diese Serie fortsetzen. Leicht wird es nicht beim Meister, weiß Headcoach Kevin Gaudet: „Pat Lebeau und Dan Bjornlie sind zurück, dafür fehlen Peter Schweda wegen Grippe und Harald Ofner wegen Nachwirkungen seiner Ellbogenverletzung. Es ist also nahezu das gleiche Bild wie vor der Ligapause, nur einige Akteure haben ihre Rollen gewechselt.“
Auswärts holten die Vienna Capitals aus zehn Spielen bereits 14 Punkte (sieben Siege, drei Pleiten – Torverhältnis: 35:24). Außerdem kassierten die Wiener in der Fremde klar die wenigsten Gegentreffer (24). Die Caps stellen nach der 20. Runde mit Benoit Gratton auch den Topscorer der Erste Bank Eishockey Liga. Der Kandier hält bei 30 Punkten (sieben Tore und 23 Assists). Die meisten Treffer ihres Klubs erzielten David Rodman und Daniel Nageler, die jeweils neun Mal ihre Visitenkarte abgaben.
Freitag, 13. November 2009, 19.15 Uhr.
EC-KAC – EV Vienna Capitals (103).
Schiedsrichter: DREMELJ, Korosec, A. Lesniak.
Bisherige Saisonduelle:
13.09.2009: EV Vienna Capitals – EC-KAC 3:5 (2:0, 1:2, 0:3).
16.10.2009: EC-KAC – EV Vienna Capitals 3:5 (1:1, 2:3, 0:1).