Durchbricht VSV Durststrecke in Laibach?
-
marksoft -
12. November 2009 um 17:03 -
4.435 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana empfängt am Freitag den EC VSV. Bei den Slowenen feiert Burke Henry sein Debüt. Im Saisonduell steht es 1:1, beide Spiele endeten mit einem 3:0-Sieg der Heimmannschaft. Die Adler sind in Ljubljana seit fast zwei Jahren ohne Sieg.
Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana ist im Kommen: Mit Heimsiegen gegen Leader Moser Medical Graz 99ers und Vizemeister EC Red Bull Salzburg verabschiedeten sich die Slowenen in die Ligapause. Ihre Erfolgsserie wollen Kevin Mitchell und Company nun am Freitag im Heimspiel gegen den EC VSV fortsetzen. „Die Stimmung in der Mannschaft ist sehr gut“, erzählte Olimpija-Headcoach Dany Gelinas. Trotz des Aufwärtstrends waren die Slowenen recht froh über die elftägige Ligapause. „Die Spieler haben diese Pause gebraucht. Natürlich möchte man, wenn es gut läuft, gerne weiter spielen. Aber wir haben die Zeit gut genützt: Die Mannschaft hat während der spielfreien Tage hart und gut trainiert. Jetzt wollen wir gegen Villach unseren Erfolgslauf fortsetzen“, so der 43-jährige Kanadier.
Debüt von Burke Henry
Außerdem haben die Drachen sich in der Abwehr verstärkt: Der Kanadier Burke Henry wird gegen Villach erstmals den Olimpija-Dress überstreifen. „Er ist ein körperlich kräftiger Spieler, der viel Erfahrung mitbringt“, weiß der 43-jährige Trainer. Burke Henry, der bereits 39 NHL-Partien für die Chicago Blackhawks bestritt, spielte in der Saison 2005/06 auch schon für den EC Red Bull Salzburg in der Erste Bank Eishockey Liga.
Vor allem die Verteidigung des HDD TILIA Olimpija Ljubljana hat sich in den letzten Runden gefestigt. „Wir legen großen Wert auf unsere Team-Defensive! Je weniger Gegentreffer wir kassieren, umso größer sind unsere Chancen auf den Sieg“, weiß Gelinas, der vor dem EC VSV warnt: „Villach hat ein starkes Team. Auf McLeod und Ferland müssen wir besonders aufpassen. Aber wir haben gut gearbeitet und sind bereit.“
Die ersten beiden Saisonduelle wurden jeweils von der Heimmannschaft 3:0 gewonnen. „Wir haben aus Fehlern des Gegners Kapital geschlagen, wie sie unsere Fehler ausgenützt haben“, erinnert sich der Kanadier.
Vor eigenem Publikum holten die Drachen bisher aus elf Spielen 14 Punkte (6 Siege, 5 Niederlagen – Torverhältnis: 34:33). Topscorer der Drachen ist Frank Banham mit 26 Punkten (14 Tore, zwölf Assists). Mit 14 Treffern führt der Kanadier nach 20 Runden auch die Torschützenliste der Liga an. Außerdem stellt Ljubljana mit Ales Sila den Führenden der Goaliestatistik. Der 22-jährige Torhüter hält bei einer Fangquote von 92,86 Prozent. Von 154 Schüssen auf sein Tor musste der Youngster nur elf passieren lassen. Bei den Slowenen fehlen Ivo Jan und Brendan Yarema (verletzt).
Adler wollen endlich voll punkten
Ljubljana war für den EC VSV zuletzt keine Reise wert. Seit fast 2 Jahren sind die Adler in der slowenischen Hauptstadt ohne Sieg. Den letzten Sieg feierten die Blau-Weißen in Ljubljana am 30.11.2007, damals gewannen die Kärntner 3:1. Heuer steht es im Saisonduell 1:1. Beide Teams konnten ihr Heimspiel 3:0 gewinnen.
„Uns erwartet eine ganz schwere Aufgabe. Wir benötigen eine sehr gute Defensive. Die Spieler müssen mit Mut und Kampfgeist agieren. Es ist an der Zeit, dass wir am Tivoli endlich wieder einmal gewinnen. Wir sind gut drauf, haben gut trainiert und auch unser Selbstvertrauen stimmt. Wir fahren nach Slowenien um 2 Punkte zu holen. Es wird aber ein hartes Stück Arbeit. Olimpija hat sich seit dem letzten Duell mit einigen Spielern verstärkt“, weiß Headcoach Johan Strömwall.
Mit dem Drachen haben die Draustädter zudem noch eine Rechnung offen. Kevin Mitchell und Co. schickten den EC VSV in ein zwischenzeitliches Tief. Die 0:3-Niederlage am 9. Oktober in der slowenischen Hauptstadt war die erste von fünf Pleiten in Folge. Zuletzt ging es für die Blau-Weißen aber wieder steil bergauf: Vor der elftägigen Ligapause konnten die Kärntner vier Spiele in Serie immer punkten und dabei drei Siege feiern.
Training in Spittal
Michael Stewart und Company müssen wegen einer Veranstaltung in der Villacher Stadthalle bis inklusive Samstag mit dem (Eis-)Training nach Spittal an der Drau ausweichen. Auch am Sonntagvormittag haben die Blau-Weißen keine Eiszeit in der Villacher Stadthalle mehr bekommen. „Dadurch können wir vor den Spielen gegen Ljubljana und Linz nicht mehr auf das Eis“, berichtete der 45-jährige Schwede, der Christoph Martinz vorgeben muss. Philipp Pinter meldete sich nach seiner Verletzung zurück, auch Mike Stewart ist nach leichter Krankheit wieder fit.
Auswärts holten Mike Stewart und Co. bisher aus 10 Spielen neun Punkte (vier Siege, sechs Niederlagen – Torverhältnis: 25:35). Topscorer des VSV ist Kiel McLeod mit 21 Punkten (elf Tore und zehn Assists). Der Kanadier führt mit elf Treffern auch die klubinterne Torschützenliste an.
Freitag, 13. November 2009, 19.15 Uhr.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC VSV (105).
Schiedsrichter: CERVENAK, Podlesnik, Zehenthofer.
Bisherige Saisonduelle:
11.09.2009: EC VSV – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 3:0 (2:0,0:0, 1:0)
09.10.2009: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC VSV 3:0 (1:0, 2:0, 0:0)