Linz reist angeschlagen nach Salzburg
-
marksoft -
11. November 2009 um 16:47 -
4.860 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach fast zwei Wochen Pause geht die Erste Bank Eishockey Liga am Donnerstag in ihre 21. Runde. Dabei reist der Tabellenzweite aus Linz schwer verletzungsgebeutelt zum bislang nur bedingt überzeugenden Vizemeister nach Salzburg.
Es geht wieder los! Nach einer zehntägigen Meisterschaftspause wird ab Donnerstag (19.15 Uhr, SKY Sport Austria live) wieder Eishockey gespielt: Zum Auftakt der 21. Runde empfängt Vizemeister EC Red Bull Salzburg den EHC LIWEST Black Wings Linz. Beide Teams mussten am letzten Spieltag eine knappe 2:3-Niederlage hinnehmen: Die Red Bulls verloren am Allerheiligentag in Ljubljana und die Oberösterreicher in Wien mit 2:3.
Offensivstarke Bullen
Vor eigenem Publikum holten die Bullen heuer aus neun Spielen 13 Punkte (sechs Siege, drei Pleiten – Torverhältnis: 45:26). Kein anderer Verein hat zu Hause so viele Tore erzielt, wie die Bullen (45). Mit 88 Treffern stellen die Red Bulls überhaupt den besten Angriff der Erste Bank Eishockey Liga. 28 ihrer 88 Saisontreffer erzielten die Red Bulls im Powerplay, welches mit einer Effizienz von 23,53 Prozent ebenfalls Ligaspitze ist. Die Black Wings hingegen haben nach Tabellenführer Moser Medical Graz 99ers und den Vienna Capitals (je 51 Gegentore) die beste Defensive: Die Stahlstädter mussten an den ersten 20 Spieltagen erst 54 Treffer hinnehmen.
Die beiden bisherigen Saisonduelle verliefen eng. Die Black Wings siegten zu Hause mit 3:2 und die Salzburger gewannen ihr Heimspiel mit 3:1. „Es wird sicherlich wieder eine tolle Partie! Wir müssen in der Defensive unsere Aufgaben machen, von Beginn an die Linzer unter Druck setzen und vor dem Tor von Alex Westlund für viel Verkehr sorgen“, kennt Bullen-Stürmer Marco Pewal das Erfolgsrezept.
Bullen Ohne Ulmer und Schiechl
Topscorer der Red Bulls Salzburg ist Kapitän Thomas Koch mit 30 Punkten (drei Treffer und 27 Assists). Mit 27 Vorlagen führt der 26-jährige Stürmer die Assist-Wertung der Erste Bank Eishockey Liga an. In der klubinternen Torschützenliste liegt Verteidiger Mike Siklenka mit 13 Treffern voran.
Headcoach Pierre Page, der weitere drei Jahre in Salzburg bleibt, stehen Martin Ulmer und Michael Schiechl (beide krank) nicht zur Verfügung. Außerdem ist Patrick Maier fraglich. Goalie Reinhard Divis wird erstmals im Aufgebot stehen. Ob der 34-Jährige Torhüter sein Saisondebüt feiert, oder David LeNeveu das Tor der Bullen hüten wird, steht noch nicht fest.
Black Wings wollen an die Spitze
Der EHC LIWEST Black Wings Linz reist am Donnerstag zuversichtlich in die Mozartstadt. Die Oberösterreicher kommen als Tabellenzweiter und wollen mit einem Sieg für zumindest 24 Stunden die Tabellenführung von den Moser Medical Graz 99ers übernehmen. Bereits ein Punktgewinn würde Philipp Lukas und Company für Platz 1 reichen.
In den letzten Runden kam der Motor der Stahlstädter etwas ins Stottern. So feierten die Stahlstädter in den letzten sechs Spielen nur zwei Siege. Zuletzt verloren die Linzer bei den Vienna Capitals 2:3. Die Ligapause kam Philipp Lukas und Co. gelegen. „Die Spieler waren mental bereits schwach. Die Pause hat uns gut getan, wir haben alle neue Energie getankt“, freut sich Linz-Headcoach Kim Collins bereits auf den Schlager in Salzburg.
Vor den Mozartstädtern warnt der Erfolgstrainer: „Salzburg ist viel besser als ihr Tabellenplatz (Anmerkung: Platz 6). Wir müssen unser Spiel spielen und unsere Aufgaben machen.“
Seit Montag bereiten sich Philipp Lukas und Company intensiv auf die nächsten Aufgaben vor. In den letzten beiden Trainings wurde vom Trainerteam Kim Collins und Rick Nasheim besonderes Augenmerk auf die Special Teams gelegt. „Unser Powerplay und Unterzahlspiel kann noch besser werden“, weiß Kim Collins. Derzeit belegen die Linzer in der Powerplay-Wertung mit einer Effizienz von 20,56 Prozent den fünften Platz. In 107 Überzahlspielen schossen die Linzer 22 Treffer. Auch in der Penaltykilling-Wertung sind die Black Wings Linz mit einer Effizienz von 82,41 Prozent am fünften Platz zu finden.
Viele Ausfälle
Beim Gastspiel in Salzburg müssen die Black Wings ohne Brad Purdie, Martin Grabher-Meier (beide verletzt), Backup-Goalie Lorenz Hirn und Alexander Pallestrang (beide krank) auskommen. Über ein Comeback von Darrel Scoville wird erst am Spieltag entschieden. Durch die Ausfälle musste das Trainerteam seine Linien umstellen. Folgende Sturmlinien sind geplant: Matthiasson - Shearer - Leahy; Iberer - Oberkofler - Schlacher; Baumgartner - Lukas – Ibounig; Iudex – Szücs;
Auswärts holten die Linzer bisher aus 10 Spielen 13 Punkte (sechs Siege, vier Niederlagen – Torverhältnis: 37:30). In der Fremde haben die Linzer nach den Vienna Capitals (24) die wenigsten Treffer kassiert, nämlich 30.
Donnerstag, 12. November 2009, 19.15 Uhr, SKY Sport Austria live.
EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz (102).
Schiedsrichter: BERNEKER, Riener, Sporer.
Bisherige Saisonduelle:
27.09.2009: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz 3:1 (1:0, 2:1, 0:0)
06.10.2009: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 3:2 (2:1, 0:0, 1:1)