Laibach ringt auch Salzburg nieder
-
marksoft -
1. November 2009 um 20:20 -
6.629 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach den Graz 99ers hat Olimpija Laibach auch Vizemeister Salzburg niedergerungen. Die Slowenen feierten gegen Salzburg einen 3:2 Heimtriumph und arbeiten sich damit weiter langsam an die Top 8 der Liga heran. Die Bullen hingegen stecken im Mittelfeld fest und suchen weiter nach ihrer Konstanz.
Abwarten und Sicherheit zuerst, so lautet das Motto in den ersten zehn Minuten der Begegnung zwischen HDD TILIA Olimpija Ljubljana und EC Red Bull Salzburg. Erst nach zehn Minuten wurden die Gastgeber offensiver und ermöglichten dadurch Chancen auf beiden Seiten des Eises. Kevin Mitchell und Greg Kuznik versuchten es gegen David LeNeveu, Matthias Trattnig und Martin Ulmer (Außenpfosten) scheiterten am anderen Ende. Ales Sila zeichnete sich danach im Powerplay gegen Top-Torjäger Mike Siklenka aus, und im Gegenzug begrub David LeNeveu den Schuss von Jurij Golicic unter sich. Das folgende Bully ging an die Drachen, der Puck ging zurück zu Igor Cvetek an die Blaue Linie. Der Defender zog ab, LeNeveu sprang der Puck weg und Golicic staubte ab. Danach ging es für Greg Kuznik und Michael Gergen zuerst in den Infight und dann mit eines Spieldauerdisziplinarstrafe unter die Dusche.
Ljubljana zieht davon
Die Drachen standen zu Begin des Mittelabschnittes unter Druck. Salzburg jagte hinter dem Ausgleich her – und tat das erfolgreich: Sila hielt noch gegen Kelsey Wilson, doch ein Fehler von Ales Music eröffnete Jeremy Rebek den Puck für Ryan Duncan aufzuspielen. Der Stürmer hatte kein Problem mit dem Ausgleich. Die nun folgenden Strafen gegen Trattnig und Siklenka sollten die Partie entscheiden: Frank Banham staubte nach einem Schuss von Harlan Pratt ab und erzielte die neuerliche Führung, die gleich danach von Ales Music ausgebaut wurde. Er kompensierte seinen Fehler vor dem Ausgleich mit einem Abstauber-Treffer nachdem der Torschütze zum 1:0, Golicic, einen Gewaltschuss von der Blauen losgelassen hatte. Die Hausherren überstanden die anschließend gegen sie verhängten Strafen (Auch sie standen zeitweilig nur mit drei Mann auf dem Eis) mit Glück, da Doug Lynch nur die Stange traf.
Sila rettet den Sieg
Salzburg versuchte eine Aufholjagd, konnte aber im Powerplay nicht überzeugen, da Ales Sila zu Höchstform auflief. Erst nach 54.Minuten gelang der Anschlusstreffer: Kelsey Wilsons Schuss wurde von Marco Pewal entscheidend abgefälscht, Sila hatte den Schuss nicht sehen können und war geschlagen. Doch danach hatten die Gäste nichts mehr zählbares zu bieten, auch nicht mit einem zusätzichen Skater statt David LeNeveu, da Sila alle Chancen stoppte und so Ljubljanas zweiten Sieg in Folge sicherstellte.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana - EC Red Bull Salzburg 3:2 (1:0, 2:1, 0:1)
Zuschauer: 2.200
Referees: SMETANA L.; SIEGL A., NEUWIRTH K.
Tore: GOLICIC J. (17:57 / CVETEK I., MURIC E.), BANHAM F. (33:23 / PRATT H., HIGGINS M.), MUSIC A. (34:03 / GOLICIC J., CVETEK I.) resp. DUNCAN R. (31:10 / REBEK J.), PEWAL M. (53:44 / WILSON K.)
Goalkeepers: SILA A. (60 min. / 61 SA. / 2 GA.) resp. LENEVEU D. (59 min. / 28 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 43 (GA-MI - KUZNIK G.) resp. 29 (GA-MI - GERGEN M.)
Die Kader:
HDD TILIA Olimpija: BANHAM F., BERLISK N., BRIGLEY T., CVETEK I., FLORJANCIC A., GOLICIC B., GOLICIC J., GROZNIK B., HIGGINS M., HOCEVAR M., KRALJ J., KUZNIK G., MARACLE N., MITCHELL K., MURIC E., MUSIC A., PANCE Z., PRATT H., ROPRET A., SILA A., TAVZELJ A.
EC Red Bull Salzburg: DUNCAN R., FEICHTNER A., FILEWICH J., FISCHER M., GERGEN M., HEINRICH D., HÖNECKL T., KOCH T., LANZ W., LATUSA M., LEMBACHER R., LENEVEU D., LYNCH D., MAIER P., PEWAL M., REBEK J., REISINGER A., SIKLENKA M., TÖDLING R., TRATTNIG M., ULMER M., WILSON K.