Der Titelverteidiger erweist sich in der Nationalliga weiterhin sehr wankelmütig. Die Sticker kassierte im achten Saisonspiel ihre vierte Niederlage und gingen beim HC Innsbruck mit 1:8 regelrecht unter. Die Tiroler bleiben damit Leader Salzburg auf den Fersen.
Der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck präsentiert sich in der eigenen Halle weiter in Torlaune. Auch gegen den regierenden Meister EHC Lustenau gab es ein Schützenfest. Diesmal durften die Fans über einen klaren 8:1-Triumph jubeln. "Man oft he Match" Alex Höller gelang dabei ein seltenes Kunststück.
Die Innsbrucker erwischten einen perfekten Start in die Partie. Es waren erst 66 Sekunden gespielt da durften die HCI-Fans in der TWK-Arena zum ersten Mal jubeln. Kent Salfi nützte einen Schnitzer der Lustenauer Defensive und stellte auf 1:0. Der frühe Gegentreffer weckte die Gäste aber auf. Der erste Versuch wurde von Haie-Torhüter Manuel Schönhill zunichte gemacht, den zweiten vergab Kainz.
Doch auch der HCI hatte seine Chancen. Nachdem Kent Salfi und Philipp Kink hinter einander scheiterten nützte Innsbrucks Tormaschine Jakub Ruckay den Rebound zum 2:0 (10.). Nach diesem Treffer dominierte die Truppe von Trainer Jarno Mensonen das Spiel - bedingt auch durch zahlreiche Strafen auf Seiten der Gäste, die auch ein eineinhalb Minuten dauerndes Unterzahlspiel überstanden.
Die Haie trafen im ersten Drittel zwar nicht im Powerplay, dafür waren sie bei fünf gegen fünf erfolgreich. So erhöhte Jamie Mattie nach 18 Minuten auf 3:0. Im Mittelabschnitt war die Kühlbox der Gäste weiterhin gut besucht. Leider aber nicht immer zum Vorteil für den HCI, denn in der 27. Minute erzielte Marc Schönberger in Unterzahl den Anschlusstreffer für Lustenau zum 3:1.
Wenig später musste Florian Pedevilla nach einem Fight mit dem vorigen Torschützen für vier Minuten auf die Strafbank. Dieses Unterzahlspiel entpuppte sich aber nicht als Nachteil. Haie-Crack Alexander Höller schaffte in der 32. Minute etwas, was nicht vielen Eishockey-Spielern gelingt – er erzielte innerhalb von 27 Sekunden zwei Shorthander.
Der HCI führte mit 5:1 und hätte noch vor dem Schlussdrittel erneut durch Höller und Pedevilla erhöhen können. Doch diesmal hielt Lustenaus Schlussmann sicher. Die letzten 20 Minuten waren eine klare Angelegenheit für die Innsbrucker. Erst vergab Kapitän Patrick Mössmer in Unterzahl eine Doppel-Chance.
In der 52. Minute erhöhte dann Jakub Ruckay nach Assist von Herbert Stern im Powerplay auf 6:1. Es war sein zehnter Saisontreffer. Für das 7:1 sorgte Jamie Mattie nach 55 Minuten. Für den Schlusspunkt zum 8:1 war David Wechselberger verantwortlich, er traf nach Zuspiel von Max Steinacher. Die Haie feierten einen verdienten Sieg und bleiben weiter an den Salzburgern dran.
Zum "Man of the Match" wurde zum zweiten Mal in Folge Alex Höller gewählt. Diesmal glänzte die Nummer 11 der Haie nicht nur mit einer starken Vorstellung sondern sorgte mit seinen beiden Treffern innerhalb von 27 Sekunden in Unterzahl für eine seltene Spezialität.
HCI-Head-Coach Jarno Mensonen: "Wenn wir so spielen wie wir es uns vornehmen, dann ist auch das Resultat positiv. Dafür arbeiten wir im Training hart und bereiten uns konsequent auf die Spiele vor. Es war wieder eine gute Mannschaftsleistung über 60 Minuten. Heute hatten wir dazwischen aber auch ein paar schlechte Momente. Das werden wir sicher ansprechen. Insgesamt bin ich aber natürlich zufrieden. Alle vier Linien haben gut gespielt."
"Man oft he Match" Alex Höller: "Das war ein gutes Spiel und ein toller Abend für uns. Der Sieg war verdient, weil wir wieder über 60 Minuten unser Spiel gespielt haben und auch im dritten Drittel Gas gegeben haben. Wir haben 3:0 geführt, doch durch den Anschlusstreffer sind wir etwas unsicher geworden. Zum Glück konnte ich dann zwei Mal zuschlagen. In so kurzer Zeit habe ich bestimmt noch nie zwei Shorthander gemacht."
HC TWK Innsbruck - EHC Oberscheider Lustenau 8:1 (3:0, 2:1, 3:0)
Zuschauer: 1.600
Referees: POTOCAN C.; ETTLMAYR T., JAMNIG S.
Tore: SALFI K. (01:06 / WECHSELBERGER D., RUCKAY J.), RUCKAY J. (09:29 / KINK P., SALFI K.), MATTIE J. (18:16 / VIRTALA T., HÖLLER A.), HÖLLER A. (31:15 / SALFI K.), HÖLLER A. (31:42 / VIRTALA T., PITTL S.), RUCKAY J. (51:14 / STERN F., WECHSELBERGER D.), MATTIE J. (54:52 / HANSCHITZ A., STEINACHER M.), WECHSELBERGER D. (58:19 / STEINACHER M., HANSCHITZ A.) resp. SCHÖNBERGER M. (27:25)
Goalkeepers: SCHÖNHILL M. (60 min. / 25 SA. / 1 GA.) resp. MACHREICH P. (60 min. / 51 SA. / 8 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 20
Die Kader:
HC TWK Innsbruck: BACHER M., ECHTLER C., HANSCHITZ A., HOHENBERGER H., HÖLLER A., JAGERSBACHER J., KINK P., MATTIE J., MÖSSMER P., PEDEVILLA F., PITTL S., PRAXMARER T., RUCKAY J., SALFI K., SCHÖNHILL M., STEINACHER M., STEINER H., STERN F., VIRTALA T., WECHSELBERGER D.
EHC Oberscheider: DULLNIG P., EILER C., FOSTER R., FRITZ M., GRABHER MEYER M., KAINZ P., KALB R., KOSNJAK M., LISSEK M., MACHREICH P., MEIER A., PENKER G., RIEDMANN P., SAARINEN T., SCHÖNBERGER F., SCHÖNBERGER M., STAUDACH B., TSCHEMERNJAK K., URBAN T., VANHANEN J., ZEILINGER M.