Laibach will gegen Bullen an die Top 8 ran
-
marksoft -
31. Oktober 2009 um 14:45 -
4.254 Mal gelesen -
0 Kommentare
EC Red Bull Salzburg hat sechs seiner letzten sieben Spiele gewonnen, ist also in Top-Form. Aber können sie auch ohne den gesperrten Steven Regier am Tivoli, wo sie bereits am Anfang der Saison verloren haben, bestehen?
HDD TILIA Olimpija Ljubljana ist wieder in Tritt gekommen. Tore von Frank Banham, Matt Higgins, Travis Brigley, Ziga Pance und Matej Hocevar brachten den Sieg am Freitag. Nun kommt Salzburg an den Tivoli.
Arbeit, Arbeit, Arbeit
HDD TILIA Olimpija Ljubljana hat seine sieben Spiele andauernde Niederlagenserie mit dem fulminanten 5:3 (nach 5:0-Führung im ersten Drittel) über die Graz 99ers beendet. Außerdem gab es gegen Red Bull Salzburg bereits einen 5:4-Sieg. Eigentlich schade, dass nach dem Spiel gegen die Mozartstädter das international Break kommt, oder, Greg Kuznik? „Es ist an der Zeit gewesen, endlich wieder zu gewinnen. Für uns ist es jetzt wichtig, dem Sieg einen zweiten folgen zu lassen. Wenn es einmal nicht läuft, dann springt der Puck auch immer gegen dein Team. Gegen Graz hat sich gezeigt, dass wir auch von solchen Situationen profitieren können. Das Spiel war noch nicht perfekt, und ich bin nicht überzeugt, dass wir gegen Salzburg ein 5:0 herausschießen werden. Also liegt es an uns, als Team defensiv gut zu arbeiten. Nur dann können wir bestehen. Zum International Break selbst: Das wird für uns eine arbeitsreiche Zeit, aber da müssen wir jetzt durch. Immerhin wollen wir in die Play-Offs.“
Travis Brigley, der seit seinem Wechsel an den Tivoli frischen Wind in die Mannschaft gebracht hat, ist derselben Ansicht: „wir haben gegen Graz endlich das notwendige Glück gehabt. Wir müssen uns aber verbessern und vermeiden, im Schlussabschnitt regelmäßig Treffer zu kassieren.“
Mit seinem Tor zum 3:0 gegen Graz am Freitag hat sich Frank Banham die Spitze in der Erste Bank Eishockey Liga gesichert. Er liegt gleichauf mit Mike Siklenka bei 13 Treffern und führt die Drachen-interne Punktewertung mit 25 an.
Ohne Regier, mit forderndem Koch
EC Red Bull Salzburg muss ohne Daniel Welser (verletzt) und den gesperrten Steven Regier nach Ljubljana. Regier hatte für seinen Banden-Check gegen den Wiener Dan Björnlie zwei Spiele Strafe bekommen und sitzt nach der Zwangspause gegen Szekesfehervar die zweite Partie ab. Nach dem international Break wird er wieder zur Verfügung stehen. Vor dem sonntäglichen Gegner warnt Thomas Koch nachdrücklich: „Der Sieg in Szekesfehervar hat gezeigt, dass es uns auswärts leichter fällt, in gewissen Situationen kühlen Kopf zu bewahren, während wir zu hause oftmals in Probleme kommen, die Konzentration zu bewahren. Diese „Auswärtsstärke“ wird uns aber in Ljubljana nicht helfen, wenn wir nicht 100%ig bereit sind und von Beginn an Paroli bieten. Sie wollen Punkte gut machen, doch wir brauchen diese Zähler ebenfalls.“, prognostiziert er eine enge Partie.
Im Tor darf sich David LeNeveu vor dem international Break nochmals beweisen, dann wir der neuverpflichtete Reinhard Divis die Jagd nach den Starts aufnehmen. Die Red Bulls gehen mit fünf Siegen aus den letzten sieben Spielen in die Partie.
Salzburgs Goalgetter Nummer eins trägt den Namen Mike Siklenka und ist gleichauf mit Banham der erfolgreichste Torjäger der Liga. Der bullige Verteidiger hat dreizehn Treffer erzielt, sechs davon gelangen ihm in Überzahl. In der Punktewertung hat Spielmacher Thomas Koch ligaweit die Nase ganz weit vorne. Er ist der erste Spieler, der dreißig Punkte erreicht hat und verschmerzt dabei ganz gut, dass andere die Tore schießen. Er hat 27 Mal Beihilfe geleistet.
Sonntag, 01. November 2009, 18 Uhr
HDD TILIA Olimpija Ljubljana - EC Red Bull Salzburg (098)
Schiedsrichter: SMETANA, Neuwirth, Siegl.
Bisherige Begegnungen:
22.09.2009: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 5:4 (1:1, 1:2, 3:1)
23.10.2009: EC Red Bull Salzburg – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 6:3 (3:1, 1:0, 2:2)