Jesenice will Volan mit Herz schlagen
-
marksoft -
31. Oktober 2009 um 14:42 -
4.400 Mal gelesen -
0 Kommentare
Tabellenschlusslicht HK Acroni Jesenice empfängt am Sonntag (18 Uhr) im letzten Spiel vor der elftägigen Ligapause SAPA Fehervar AV19. Nathan Martz kehrte aus Alleghe zum Ungarischen Meister zurück und feiert am Sonntag sein Comeback.
Für den HK Acroni Jesenice wird die Luft in der Erste Bank Eishockey Liga von Spiel zu Spiel dünner. Nach 19 Runden hält Sloweniens Meister erst bei sieben Punkten. Auf den achten Platz, den derzeit Ungarns Meister SAPA Fehervar AV19 einnimmt, fehlen schon elf Zähler. Die Magyaren sind am Sonntag der nächste Gegner der Stahlstädter: Mit einem Sieg könnte der HKJ den Abstand auf 9 Punkte reduzieren, bei einer Pleite würde der Rückstand auf die Top Acht weiter anwachsen und die Chancen auf eine Play-off-Teilnahme reduzieren. Aber vom Aufgeben ist bei den Slowenen noch lange keine Rede, denn aufgegeben wird bekanntlich nur ein Brief und die letzten Leistungen lassen das Trainerteam - Ildar Rahmatullin und Co Dejan Varl - berechtigt hoffen. Auch wenn zuletzt fünf Spiele in Folge verloren gingen, bleiben die Slowenen positiv.
Denn erst gestern brachte man den neuen Tabellenführer EHC LIWEST Black Wings Linz auswärts an den Rand einer Niederlage. Nach dem Mitteldrittel führten die Red Steelers mit 2:0, am Ende verloren sie allerdings mit 2:3.
„Die Mannschaft hat ein gutes Spiel geliefert. Die Spieler agierten über weite Strecken der Partie gut und clever. Im Schlussdrittel haben wir aber zu viel Strafen genommen und uns um die Früchte der Arbeit gebracht. Wenn man die Leistung des Teams in den letzten Spielen mit jener zu Saisonbeginn vergleicht, dann ist ein klarer Fortschritt zu erkennen. Wir haben ein junges Team, dem die Zukunft gehört. Die Mannschaft befindet sich in einem Lernprozess. Wir werden weiterhin hart arbeiten. Bereits in den letzten Spielen waren wir knapp am Sieg dran, aber einige dumme Fehler kosteten uns die Punkte. Diese Fehler müssen wir abstellen“, weiß Co-Trainer Dejan Varl, dessen Mannschaft bisher die meisten Gegentreffer (79) kassiert hat und die wenigsten Tore (45) geschossen hat.
HKJ verspricht Eishockey mit Herz
Am Sonntag (18 Uhr) wartet auf die Red Steelers nun das Heimspiel gegen SAPA Fehervar AV19. In Szekesfehervar unterlagen die Slowenen vor vier Tagen 2:4. Dennoch gehen die Stahlstädter zuversichtlich in das 4-Punkte-Spiel. Denn einer von nur zwei Siegen in den ersten 19 Runden gelang den Stahlstädtern zu Hause gegen die Magyaren (6:2-Erfolg).
„Auf uns wartet ein Schlüsselspiel. Wir haben zwar am Dienstag in Ungarn verloren, aber am Sonntag wird wieder eine neue Geschichte geschrieben. Wir müssen die Spiele - vor allem zu Hause - gegen Fehervar, Ljubljana und Zagreb gewinnen. Die Mannschaft wird Eishockey mit Leidenschaft und Herz zeigen“, berichtete der Assistsantcoach. Beim HKJ sind Kapitän Tomaz Razingar und Mitja Robar (beide fehlten in Linz) weiterhin fraglich. Gaspr Susanj fällt auf alle Fälle aus.
Volan will gegen HKJ erneut gewinnen
SAPA Fehervar AV19 möchte am Sonntag den zweiten Sieg gegen Sloweniens Meister HK Acroni Jesenice innerhalb von nur fünf Tagen feiern und mit einem Sieg in die elftägige Ligapause gehen. Zuletzt verloren die Ungarn am Donnerstag zu Hause gegen den EC Red Bull Salzburg mit 2:6. Auch den zusätzlichen freien Tag wollen Krisztian Palkovics und Company zu ihren Gunsten nutzen. „Wir hätten gegen Salzburg gerne mehr gezeigt, aber unser Gegner spielte in einer ausgezeichneten Form. Die Red Bulls agierten schneller und aggressiver. Wir waren ihnen in der Offensive und in der Defensive unterlegen. Wir hatten zwar auch unsere Torchancen, aber die Bullen agierten viel effektiver“, so Co-Trainer Lajos Enekes.
Nathan Martz kehrte nach Ungarn zurück
Nach dem Heimsieg gegen Jesenice vor fünf Tagen sollen auch auswärts zwei Punkte her. „Wir müssen uns aber steigern. Wir haben zu Hause gegen den HKJ zwar gewonnen, aber nicht unsere beste Leistung gezeigt. In Slowenien müssen wir besser spielen, vor allem unsere Defensive muss sich weiter steigern. Die Slowenen haben einen großartigen Goalie und in Jesenice ist es immer schwer“, ergänzte der Co-Trainer, der erstmals auf Center Nathan Martz zurückgreifen kann.
Der Kanadier kehrt nach einem Kurzgastspiel in Alleghe (acht Spiele – fünf Assists) zu den Ungarn zurück. Im Vorjahr erzielte der Publikumsliebling in der Erste Bank Eishockey Liga für SAPA Fehervar AV19 in 48 Spielen 39 Punkte (sieben Tore, 32 Assists). Mit den Ungarn gewann er im Vorjahr auch den nationalen Meistertitel.
Auswärts holten die Ungarn in neun Spielen erst fünf Punkte (zwei Siege, sieben Niederlagen – Torverhältnis: 18:33). Damit haben die Ungarn – gemeinsam mit dem HKJ - die wenigsten Auswärtstore erzielt. Youngster Daniel Koger (bereits wieder im Eistraining) fällt weiterhin aus.
Sonntag, 01. November 2009, 18 Uhr.
HK Acroni Jesenice – SAPA Fehervar AV19 (096).
Schiedsrichter: BERNEKER, Graber, Mathis.
Bisherige Saisonduelle:
20.09.2009: HK Acroni Jesenice – SAPA Fehervar AV19 6:2 (1:1, 1:0, 4:1).
27.10.2009: SAPA Fehervar AV19 – HK Acroni Jesenice 4:2 (1:2, 2:0, 1:0).