VSV brennt auf Revanche gegen die Capitals
-
marksoft -
29. Oktober 2009 um 12:16 -
4.290 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC VSV empfängt am Freitag die Vienna Capitals. Die Wiener sind das beste Auswärtsteam der Liga, gewannen sieben ihrer neun Spiele. Headcoach Kevin Gaudet hat aber Verletzungssorgen ohne Ende. Bei den heimstarken Adlern feiert Michael Raffl sein Comeback.
Bereits vor einer Woche hat der EC VSV auf ein Comeback von Stürmer Michael Raffl gehofft. Damals bekam der 20-Jährige allerdings vom Arzt noch ein einwöchiges Spielverbot auferlegt. Am Freitag im Heimspiel gegen Wien ist es nun aber soweit, Michael Raffl gibt sein Comeback. Headcoach Johan Strömwall ist froh den jungen Stürmer zurückzuhaben. Michael Raffl wird eine Linie mit Mikael Wahlberg und Kiel McLeod bilden.
Auch ohne Michael Raffl feierten die Adler zuletzt zwei (Auswärts-)Siege in Folge. Am Dienstag siegten Mike Stewart und Company bei Liganeuling KHL Medvescak Zagreb nach klarer 4:0-Führung knapp 4:3. „Es war ein komisches Spiel. Wir haben zu Beginn jede Chance genützt. Im 2. Drittel ist die Mannschaft etwas zu passiv geworden. In den letzten 20 Minuten haben wir dann wieder besser gespielt, aber durch zwei Fehler wurde die Partie noch ein Mal spannend. Ich habe gemerkt, das die Mannschaft etwas nervös wurde und daher ein Time-out genommen. In der Folge haben wir den Sieg sicher und trocken nach Hause gespielt. In Zagreb ist es nicht leicht zu spielen, das Publikum ist extrem laut und steht lautstark hinter ihrer Mannschaft“, erzählte Headcoach Johan Strömwall.
Bevor es für die zehn Vereine in eine fast zweiwöchige Ligapause geht, stehen am Freitag und Sonntag noch zwei Runden auf dem Programm. Auf den EC VSV warten mit den Vienna Capitals am Freitag zu Hause und dem Kärntner Derby am Sonntag in Klagenfurt noch zwei echte Highlights. Beide Teams fehlen den Villachern heuer noch auf ihrer Abschussliste. Gegen die Vienna Capitals konnten Mike Stewart und Company von den letzten acht Duellen nur eines gewinnen. Im letzten Heimspiel kassierte die Truppe von Johan Strömwall gegen die Wiener sogar ein 0:6-Debakel. „Wir hatten gegen die Capitals heuer unsere zwei schlechtesten Spiele. Die Mannschaft muss sich am Freitag für die 0:6-Blamage revanchieren“, fordert der 45-jährige Schwede. Mit den Bundeshauptstädtern kommt allerdings Villachs Angstgegner – nur ein Sieg in den letzten acht Spielen – in die Draustadt. Außerdem sind die Wiener das beste Auswärtsteam der Erste Bank Eishockey Liga. „Wir müssen in der Defensive gut spielen und kompakt agieren. Die Vienna Capitals spielen auswärts sehr klug, bekommen kaum Gegentore“, weiß Johan Strömwall, der um Philipp Pinter (spielte in Zagreb trotz Schmerzen) und Niki Petrik (verkühlt) zittert.
Topscorer der heimstarken Adler (15 Punkte aus neun Spielen bedeuten Platz zwei in der Heimtabelle) ist Kiel McLeod mit 19 Punkten (zehn Tore und neun Assists). Ebenfalls bei 19 Scorerpunkten hält Roland Kaspitz, der bisher zwei Volltreffer landete und 17 Tore vorbereitete. Kiel McLeod führt mit zehn Treffern auch die klubinterne Torschützenliste an.
Vienna Capitals auf Beutezug
Die Vienna Capitals reisen am Freitag als bestes Auswärtsteam der Liga und mit dem Selbstvertrauen von fünf Siegen in Folge (!) zu ihrem Lieblingsgegner nach Villach. In dieser Saison gewannen die Wiener die beiden Saisonduelle mit den Adlern ganz klar. Zu Hause triumphierten Darcy Werenka und Company mit 5:2 und auswärts sogar mit 6:0.
Auswärts holten die Schützlinge von Kevin Gaudet aus neun Spielen schon 14 Punkte (sieben Siege und zwei Niederlagen – Torverhältnis: 34:21) und sind damit das beste Auswärtsteam der Erste Bank Eishockey Liga. Durchschnittlich kassieren die Wiener nur knapp über zwei Gegentreffer in jedem Auswärtsspiel. „Es wird dieses Mal verdammt schwer in Villach“, meinte Headcoach Kevin Gaudet angesichts der vielen Ausfälle im Team. Zu den bereits länger Verletzten Marcel Rodman, Marc Tropper, Pat Lebau, Christian Dolezal und Kevin Kraxner gesellten sich noch Philippe Lakos und Rafael Rotter. Außerdem ist Dan Bjornlie (Gehirnerschütterung nach einem Check von Steven Regier) äußerst fraglich. „Die Aufgabe wird dadurch keine einfache für uns. Die Adler werden 100 Prozent bereit sein und wollen sich sicher für die Niederlage vor zwei Wochen revanchieren. Außerdem haben die Villacher einen kleinen Lauf, feierten zuletzt 2 Siege und haben dadurch Selbstbewusstsein getankt“, warnte der Kanadier.
Die Capitals sind derzeit die Mannschaft der Stunde. Die Wiener sind seit fünf Spielen ohne Niederlage. „Ich bin vom Kampfgeist der Mannschaft total begeistert. Derzeit haben wir auch das Glück auf unserer Seite. Ich hoffe es bleibt auch weiterhin bei uns. Gegen Salzburg rettete uns vier Mal die Stange vor einem Gegentreffer“, erzählte der Erfolgstrainer, der gegen den EC VSV den sechsten Sieg in Folge im Visier hat.
Ein besonderes Spiel wird es für Daniel Nageler. Der junge Kärntner im Dress der Vienna Capitals wurde in Villach groß und holte mit den Adlern auch schon den Meistertitel. Derzeit führt der Stürmer mit neun Treffern die Torschützenliste der Vienna Capitals an! Topscorer der Wiener ist Benoit Gratton mit 27 Punkten (fünf Tore und 22 Assists).
Freitag, 30. Oktober 2009, 19.15 Uhr.
EC VSV – EV Vienna Capitals (094).
Schiedsrichter: TRILAR, Korosec, A. Lesniak.
Bisherige Saisonduelle:
24.09.2009: EV Vienna Capitals – EC VSV 5:2 (4:0, 1:2, 0:0).
18.10.2009: EC VSV – EV Vienna Capitals 0:6 (0:3, 0:1, 0:2).