Salzburg müht sich zu Derbyerfolg
-
marksoft -
28. Oktober 2009 um 22:38 -
10.039 Mal gelesen -
0 Kommentare
Knapp 500 Zuschauer ließen sich das Salzburger Nationalliga-Derby zwischen den Red Bulls und dem EK Zeller Eisbären nicht entgehen und sahen von Beginn an eine flotte Partie, in der die Salzburger das Heft schnell in die Hand nahmen, die Pinzgauer sich aber nicht versteckten und auch ihre Spielanteile hatten.
Nach der 2:0-Führung nach acht Minuten - Philipp Ullrich und Maximilian Isopp trafen innerhalb einer Minute - kämpften sich die Pinzgauer in der 15. Minute mit einem Powerplaytor zum Anschluss zurück. Der Kanadier Brent Aubin traf aber noch vor der Pause mit einem sehenswerten Tor in Überzahl von der blauen Linie zur 3:1-Zwischenführung.
Auf der konnten sich die Salzburger aber nicht lange ausruhen, denn in einem von anfänglich vielen Strafen zerrissenen zweiten Spielabschnitt netzten die Gäste in der 27. Minute ein und nutzten dabei clever eine zweifache numerische Überlegenheit. Vier Minuten später fuhr der Zeller Albert Fersterer allein aufs Tor zu, kam aber am Salzburger Goalie Martin Iberer nicht vorbei.
Die Zeller machten weiter Druck und erspielten sich die besseren Chancen. In der 36. Minute erhöhte Martin Mairitsch wieder f ür die Red Bulls aus einem Gestocher vor dem Tor, aber nur wenig später trafen wieder die Zeller. Und das gleich zweimal, innerhalb von einer Minute stellten sie den Ausgleich her und standen den verunsicherten Red Bulls, die auch heute wieder mit zwei jungen Linien spielten, in nichts mehr nach.
Nach dieser jähen Wende spielten die Salzburger im Schlussdrittel wieder konzentrierter, beide Teams fighteten jetzt auf Augenhöhe. In der 48. Minute hatten die Salzburger das Glück auf ihrer Seite, als Brent Aubin in Überzahl wieder einen strammen Schuss rausließ und der Puck vom Goalie zur 5:4-Führung ins Tor kullerte.
Die Gäste setzten sofort nach und sorgten noch für einige brenzlige Szenen, begünstigt von vielen Strafen bei den Red Bulls in der Schlussphase, wenn gleich auch diese in einer insgesamt sehr spannenden Begegnung noch sehr gute Chancen auf dem Schläger hatten. Bezeichnend: in den letzten 20 Sekunden spielten drei Salzburger gegen sechs Zeller, die allerdings schon ohne Goalie. Am Ende brachten die Red Bulls den knappen 5:4- Heimsieg beim zweiten Saison-Derby gegen die Zeller Eisbären aber durch und verteidigten damit auch ihren Spitzenposition in der Tabelle.
EC Red Bull Salzburg - EK Zeller Eisbären 5:4 (3:1, 1:3, 1:0)
Zuschauer: 350
Referees: ILLMAIER K.; FLADENHOFER W., WALLNER O.
Tore: ULLRICH P. (06:27 / ECKER F., BECKETT J.), ISOPP M. (07:39 / MAIRITSCH M., AUBIN B.), ULLRICH P. (18:32 / AUBIN B., BECKETT J.), MAIRITSCH M. (35:07 / ULLRICH P., AUBIN B.), AUBIN B. (47:54 / ECKER F., BRUCKER M.) resp. UNTERWEGER C. (14:05 / HARTL N., SWARTZENTRUBER C.), SUORSA J. (26:57 / GINGERICH B.), SUORSA J. (36:30 / WIEDMAIER S.), UNTERWEGER C. (37:27 / SWARTZENTRUBER C., WEIßKIRCHER F.)
Goalkeepers: IBERER M. (60 min. / 29 SA. / 4 GA.) resp. WEIßKIRCHER F. (58 min. / 37 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 26 resp. 24
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: AUBIN B., BECKETT J., BEITER M., BRUCKER M., ECKER F., FRIEDL L., FRITZ L., HAASE A., IBERER M., ISOPP M., KONOVALOV A., KORNER A., MAIRITSCH M., MITTERDORFER D., REISINGER A., SEEWALD E., TRUMMER M., ULLRICH P., UNTERWEGER M., WIEDERGUT A.
EK Zeller Eisbären: BRENNEMAN K., D`AMBROS G., FERSTERER A., FRANK C., FRANK D., GINGERICH B., GUGGENBERGER T., HARTL N., KAINDL F., KEIDEL V., LAINER J., LEIMGRUBER M., PUTNIK P., SCHERNTHANER J., SUORSA J., SWARTZENTRUBER C., TSCHOFEN N., UHL S., UNTERWEGER C., WEIßKIRCHER F., WIEDMAIER S., WURZER M.