Salzburg reist zum Angstgegner nach Ungarn
-
marksoft -
28. Oktober 2009 um 15:00 -
4.230 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ungarns Meister SAPA Fehervar AV19 hat am Donnerstag (19.15 Uhr) Vizemeister EC Red Bull Salzburg zu Gast. Bei den Mozartstädtern fehlt Steven Regier gesperrt. Die Red Bulls gaben die Verpflichtung von Goalie Reinhard Divis bekannt.
Ungarns Meister SAPA Fehervar AV19 schloss die erste Hin-und Rückrunde der Erste Bank Eishockey Liga am Dienstag mit einem 4:2-Heimsieg über Tabellenschlusslicht HK Acroni Jesenice ab. Mit diesem Erfolg stießen die Ungarn in der Tabelle auf Platz sieben vor. Dennoch war das Trainerteam, Headcoach Jarmo Tolvanen und Assistent Lajos Enekes, nicht zufrieden mit der Leistung ihres Teams. Nun wartet am Donnerstag Vizemeister und Tabellenachbar EC Red Bull Salzburg. Mit einem Sieg nach 60 Minuten können Krisztian Palkovics und Company an den Bullen vorbei ziehen.
„Das Beste am Sieg gegen Jesenice war die Tatsache, dass wir die Punkte geholt haben und das es uns gelungen ist, viele Chancen herauszuspielen. Aber es gibt auch einiges zu kritisieren: Wir haben unserem Gegner viel zu viele Chancen ermöglicht und ihnen einige Torchancen sogar vorbereitet. Unsere Leistung hat für den HKJ gereicht, aber für andere Teams wäre es wohl zu wenig gewesen. Wir müssen uns bei unseren Stürmern, die mit vier Treffern den Sieg sicherstellten, bedanken. Gegen die Red Bulls brauchen wir am Donnerstag eine Leistungssteigerung, um wieder als Sieger vom Eis zu gehen”, weiß Fehervar-Co-Trainer Lajos Enekes.
Defensive gefordert
Im Saisonduell mit den Bullen steht es 1:1-Unentschieden. Beide Teams konnten ihre Heimspiele gewinnen. „Wenn wir nicht diszipliniert sind und nicht einfaches Eishockey spielen, dann machen sich die Spieler die Arbeit selber um einiges schwerer. Wenn die Mannschaft am Donnerstag wieder erfolgreich sein will, dann muss unsere Verteidigungsarbeit nahezu fehlerlos sein und unser Goalie muss wieder über sich hinauswachsen“, weiß der Assistantcoach der Ungarn.
Krisztian Palkovics und Company konnten vor eigenem Publikum bisher aus neun Spielen 13 Punkte holen (sechs Siege, drei Niederlagen – Torverhältnis: 33:31). Topscorer der Magyaren ist Krisztian Palkovics mit 20 Punkten (zehn Tore und zehn Assists). Der 34-jährige Stürmer führt mit zehn Treffern auch die klubinterne Torschützenliste an. Bisher haben bereits 17 Spieler der Ungarn zumindest ein Mal ins Schwarze getroffen, gegen den HKJ auch erstmals Neuerwerbung David Bornhammar. Umstellung wird Headcoach Jarmo Tolvanen in seiner Verteidigung geben, im Tor wird wieder Tommi Satosaari zum Einsatz kommen.
Die Ungarn sind stolz, dass ihr Match auf SKY Sport Austria gezeigt wird. „Der ganze Verein ist glücklich das SKY live aus Szekesfehervar überträgt. Wir wollen den Fans in der Halle und vor dem Fernseher ein gutes und unterhaltsames Spiel liefern“, so Fehervar-Generalmanager Gabor Ocskay.
Reinhard Divis kehrt nach Salzburg zurück
Nur 48 Stunden nach der 2:3-Heimniederlage gegen die Vienna Capitals muss der EC Red Bull Salzburg am Donnerstag wieder aufs Eis. Für die Red Bulls war es die erste Niedelrag nach vier Siegen in Folge. Die Bullen gastieren bei Ungarns Meister SAPA Fehervar AV19. Im ersten Saisonduell in Szekesfehervar unterlagen Thomas Koch und Company knapp mit 3:4, lagen nach 40 Minuten bereits mit 0:4 zurück.
„Wir spielen noch nicht, wie wir wollen. Wir müssen als Mannschaft auftreten. Wir können mit mehr Vertrauen spielen, in der Verteidigung besser agieren, mit mehr Körperkontakt spielen und aggressiver sein“, fordert Salzburgs Headcoach Pierre Page, dessen Team bisher die meisten Treffer (80) erzielte, vor dem Duell in Szekesfehervar.
In der Fremde holten die Red Bulls bisher in neun Spielen sieben Punkte (drei Siege, sechs Niederlagen – Torverhältnis: 35:41) und belegen damit in der Auswärtstabelle der Erste Bank Eishockey Liga Platz sieben. Topsorer der Red Bulls Salzburg ist Kapitän Thomas Koch mit 27 Punkten (drei Tore und 24 Asissts). Mike Siklenka führt gemeinsam mit Eric Healey (Moser Medical Graz 99ers) und Frank Banham (Ljubljana) mit jeweils zwölf Treffern die Torschützenliste der Erste Bank Eishockey Liga an.
Bei den Red Bulls ist Steven Regier gesperrt.
Rückkehrer Divis feierte bereits zwei Titel mit den Bullen
Neu bei den Red Bulls ist Reinhard Divis. Der 34-jährige Goalie spielte bereits in den Saison 2006/07 und 2007/08 in der Mozartstadt und gewann mit den Red Bulls in beiden Saisonen den Titel. Letztes Jahr spielte der Wiener für Färjestad und holte mit den Schweden den Titel. Der ehemalige NHL-Goalie - 28 NHL-Einsätze für die St. Luis Blues - gewann bisher insgesamt neun Titel, unter anderem in der Saison 1998/99 mit der VEU Feldkirch die Euroliga. Reinhard Divis wird am Freitag das Training in Salzburg aufnehmen. Als erster Österreicher überhaupt spielte Reinhard Divis in der NHL.
„Wir haben ein gutes Team. Aber wir haben auch acht Wochen - viel zu lange - gebraucht um aufzuwachen. Wir mussten eine Entscheidung treffen, um im Team etwas zu bewegen. Mit Reinhard Divis kommt ein Mann, der erst in der letzten Saison mit dem besten schwedischen Goalie, „the monster“ Jonas Gustavsson, wieder unglaubliche internationale Erfahrung gemacht hat. Reinhard will gewinnen, sonst wäre im letzten Jahr nicht zum besten schwedischen Klub gegangen, und kann das Team mitreißen“, erwartet sich Coach Pierre Page viel von Reinhard Divis.
Donnerstag, 29. Oktober 2009, 19.15 Uhr, SKY Sport Austria live.
SAPA Fehervar AV19 – EC Red Bull Salzburg (091).
Schiedsrichter: KELLNER, TSCHEBULL, Kaspar, Wurzer.
Bisherige Saisonduelle:
13.09.2009: SAPA Fehervar AV19 – EC Red Bull Salzburg 4:3 (1:0, 3:0, 0:3).
16.10.2009: EC Red Bull Salzburg – SAPA Fehervar AV19 5:2 (1:0, 1:1, 3:1).