VSV im Glück: Kroatische Aufholjagd kam zu spät
-
marksoft -
27. Oktober 2009 um 21:28 -
6.760 Mal gelesen -
0 Kommentare
Beinahe wäre es noch einmal eng geworden für den VSV bei seinem Gastspiel in Zagreb. Die Villacher lagen mit sensationellen 22 Minuten in Kroatien früh mit 4:0 in Front, gerieten aber je länger die Partie dauerte imer mehr unter Druck, retteten mit einem 4:3 Sieg aber wichtige zwei Punkte.
Das Management von KHL Medvescak Zagreb hatte angesichts der enormen Nachfrage zusätzliche Sitzplätze im Dom Sportova anbringen lassen, und auch diese waren restlos ausverkauft. Viel zu bejubeln gab es anfangs allerdings nicht, zumindest nicht für die Hausherren.
Bären schliefen noch
So wirkte es zumindest. Die ersten Minuten eines Spiels sind grundsätzlich nicht die stärksten der Kroaten, doch diesmal wurde die schläfrige Herangehensweise so richtig bestraft: Ehe sich Alan Letang und Co versahen, lagen sie mit 0:2 zurück. Jonathan Ferland und Günter Lanzinger hatten einfache Treffer verzeichnet. Langsam erwachte Medvescak. Ein Gewaltschuss von Rob Sandrock wurde von Joel Prpic an die Querlatte gelenkt. Im Gegenzug stand Kristler frei und erzielte das 3:0. Zu diesem Zeitpunkt hatte Robert Kristan eine Save Percentage von 63% aufzuweisen. Es kam sogar noch schlimmer für ihn. Direkt nach der ersten Pause legte ihm Ferland das nächste Ei ins Netz.
Zagreb vernebelt Chancen
Doch mit diesen Fans im Rücken gibt es kein Aufgeben: Zagreb bekam Oberwasser, vergab aber zu viele Großchancen. Mike Ouellette vergab einen Penalty und auch eine 5-gegen-3-Situation blieb ohne zählbaren Erfolg. Dann erst gelang es Alan Letang, für die Kroaten anzuschreiben. Vor der zweiten Pause stand es an Schüssen 26-17 für die Hausherren. Die kamen nun immer besser in Fahrt. Ouellette wollte seinen vergebenen Penalty unbedingt wieder gut machen und tat dies per Doppelpack: Zunächst hatte ihn T.J. Guidarelli eingesetzt, dann schickte ihn Mislav Blagus ideal in den Raum. Villachs Coach Johan Strömwall nahm sofort eine Auszeit, die den Bären das Momentum raubte und so gelang es den Adlern, das Ergebnis über die Zeit zu bringen. Enio Sacilotto, Headcoach der Bären, äußerte sich nach dem Spiel „zufrieden über die Tatsache, dass die Mannschaft sich nach dem Rückstand nicht aufgegeben hat und fast noch den Ausgleich geschafft hätte.“
KHL Medvescak Zagreb - EC VSV 3:4 (0:3, 1:1, 2:0)
Zuschauer: 7.000
Referees: DREMELJ I.; KASPAR C., WIDMANN F.
Tore: LETANG A. (33:42 / FOX A., SANDROCK R.), OUELLETTE M. (44:38 / GUIDARELLI T.), OUELLETTE M. (49:24 / BLAGUS M., GUIDARELLI T.) resp. FERLAND J. (03:20 / KASPITZ R.), LANZINGER G. (04:43 / PETRIK N., TOFF N.), KRISTLER A. (19:40 / FERLAND J., KASPITZ R.), FERLAND J. (21:27 / KASPITZ R., KRISTLER A.)
Goalkeepers: KRISTAN R. (59 min. / 24 SA. / 4 GA.) resp. PROHASKA G. (60 min. / 35 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 8
Die Kader:
KHL Medvescak: BELIC V., BLAGUS M., BRUMERCIK M., FOX A., GUIDARELLI T., KRISTAN R., LAZIC I., LETANG A., LOVRENCIC M., MARTIN C., NOVAK M., OUELLETTE M., POWERS C., PRPIC J., PRPICH M., RAJSAR S., SANDROCK R., SERTICH A., SMYTH B., TRSTENJAK N.
EC VSV: BACHER S., BAN C., ELICK M., FERLAND J., KASPITZ R., KRISTLER A., KROMP W., LANZINGER G., MARTIN M., MARTINZ C., MCLEOD K., PETRIK B., PETRIK N., PFEFFER T., PINTER P., PROHASKA G., STARKBAUM B., STEWART M., TOFF N., UNTERLUGGAUER G., WAHLBERG M.