Stoppt der VSV Zagrebs Aufwärtstrend?
-
marksoft -
26. Oktober 2009 um 15:01 -
4.072 Mal gelesen -
0 Kommentare
Liganeuling KHL Medvescak Zagreb empfängt am Dienstag den EC VSV. Die Villacher Adler müssen erstmals in die Höhle des Bären. Die Kroaten wollen ihren vierten Sieg in Serie.
Durch die Teilnahme an der Erste Bank Eishockey Liga hat Liganeuling KHL Medvescak Zagreb in Kroatien einen Eishockeyboom ausgelöst. Die letzten Erfolge - drei Siege in Folge - haben der Euphorie im Land noch einen zusätzlichen Schub gegeben. Auch im Heimspiel gegen die Villacher Adler können Alan Letang und Co. mit enormer Unterstützung ihrer Fans rechnen. „Wir haben die besten Fans aller Sportarten im Land. Die Art und Weise, wie uns unsere Anhänger unterstützen, ist unglaublich. Die Fans sind unser großer Vorteil“, brachte es Medvescak-Headcoach Enio Sacilotto auf den Punkt. Der Kanadier hat nach drei Siegen in Folge auch allen Grund zur Freude: „Derzeit zeigt die Mannschaft gutes Hockey. Vor allem unsere Team-Verteidigung arbeitet besser. Aber wir müssen unser Spiel weiter verbessern und konstant gute Leistungen bringen“, hofft Enio Sacilotto auf weitere Erfolgserlebnisse.
Die Siege gegen (Rekord-)Meister EC-KAC, die Moser Medical Graz 99ers und am Sonntag bei Olimpija Ljubljana haben Alan Letang und Company zusätzliches Selbstvertrauen gegeben. „Da macht es nichts, dass der VSV am Sonntag pausieren konnte. Meine Spieler sind voll motiviert und wollen den vierten Sieg in Folge“, so der Trainer.
Never change a winning team
Nach dem Sieg in Slowenien sieht Enio Sacilotto - getreu dem Motto: Never change a winning team - keinen Grund für Veränderungen gegen den EC VSV. „Der EC VSV hat ein starkes Team, die Villacher sind ein hart arbeitendes Team. Die Mannschaft muss darauf vorbereitet sein“, fordert der Hauptverantwortliche, der wieder auf Goalie Robert Kristan und sein derzeitiges Erfolgsteam setzt. Vor eigenem Publikum holten die Bären bisher aus acht Spielen acht Punkte (drei Siege, fünf Niederlagen).
Topscorer der Bären ist John Hecimovic mit 19 Punkten (acht Treffer und elf Assists). Mit acht Saisontreffern führt der 25-jährige Stürmer auch die klubinterne Torschützenliste an. Bei den Bären fehlen weiter Jadran Beljo, Mato Mladenovic und Luka Zagar.
Adler betreten Neuland
Der EC VSV betritt am Dienstag Neuland: Erstmals müssen die Adler bei Liganeuling KHL Medvescak Zagreb antreten. Erleichterung herrschte bei der Truppe von Johan Strömwall nach dem 3:2-Sieg nach Penaltyschießen beim EHC LIWEST Black Wings Linz am Donnerstag. Für Mike Stewart und Company war es der erste Erfolg nach fünf Niederlagen in Folge. „Der Sieg war ganz wichtig für unser Selbstvertrauen und die Moral“, berichtete Villachs Headcoach Johan Strömwall.
Sonderheiten Powerplay und Penaltykilling
Die Sonntagspiele verfolgten Mike Stewart und Co. gespannt als Zuseher. Am Freitag bekam die Mannschaft frei, am Samstag stand für die Spieler eine Krafteinheit auf dem Programm. Am Sonntag und heute, Montag, schwitzten die Spieler beim Krafttraining und Eis-Training in Spittal/Drau, da ihnen die Villacher Stadthalle wegen der Abbauarbeiten nach der Kickbox-WM noch nicht zur Verfügung steht. Besonderes Augenmerk legte Johan Strömwall dabei auf das Penaltykilling und das Powerplay.
In Zagreb, wo die Villacher Neuland betreten, wartet ein Hexenkessel. Coach Johan Strömwall sieht dies als zusätzliche Motivation für sein Team: „Wir betreten Neuland. Wir haben noch nie in Zagreb gespielt. Aber für mich waren als Spieler viele Fans und ein heißes Publikum stets eine zusätzliche Motivation. Die Mannschaft muss defensiv gut agieren und von der Strafbank weg bleiben. Wir legen unser Focus auf die Defensive“, so der 45-jährige Schwede, dessen Mannschaft in acht Auswärtsspielen bisher drei Siege feiern konnte.
Beim EC VSV muss Stürmer Michael Raffl weiter pausieren, Philipp Pinter soll sein Comeback feiern. Topscorer der Villacher Adler ist Kiel McLeod mit 19 Scorerpunkten (zehn Tore und neun Assists). Der Kanadier führt mit zehn Saisontreffern auch die klubinterne Torschützenliste an.
Dienstag, 27. Oktober 2009, 19.15 Uhr.
KHL Medvescak Zagreb – EC VSV (086).
Schiedsrichter: DREMELJ, Kaspar, Widmann.
Bisherige Saisonduelle:
20.09.2009: EC VSV – KHL Medvescak Zagreb 5:1 (2:0, 3:1, 0:0).