Nach 8 Heimspielen, in denen die Black Wings immer gepunktet hatten, ging die Erfolgsserie der Linzer zu Ende. Die Oberösterreicher mussten sich einem starken Meister aus Klagenfurt mit 3:6 geschlagen geben und verloren damit ihre Tabellenführung. Beeindruckend: die Kärntner mussten erneut auf zahlreiche Leistungsträger verzichten.
Ambitioniert startete (Rekord-)Meister EC-KAC in das Auswärtsmatch gegen Leader EHC LIWEST Black Wings Linz. Die Rotjacken fanden von Beginn weg besser als die Hausherren ins Spiel und prüften schon nach wenigen Sekunden durch Jeff Shantz Alex Westlund im Linzer Tor. Auch zwei frühe Powerplays kamen den Klagenfurtern zu Gute und das Gehäuse der Oberösterreicher stand unter Dauerbelagerung. Die Führung für den Titelverteidiger hing in der Luft und fiel schließlich auch in der 7. Minute. Mike Craig konnte im Powerplay einen Weitschuss von Jeff Tory sehenswert weiterleiten und traf zum 1:0 ins Netz. Ein perfekter Auftakt für die Klagenfurter, die sofort nachzusetzen versuchten, während die Gastgeber nur langsam in Schwung kamen. Die beste Chance zum Ausgleich hatte Andreas Judex in der 13. Minute, als er nach einem Querpass von Daniel Oberkofler knapp verpasste. Eine Vielzahl von Möglichkeiten vergab aber auch der EC-KAC, der Alex Westlund mit vielen Schüssen eindeckte und das klar bessere Team am Eis war. Immer einen Schritt schneller, in den Zweikämpfen bissiger und vor dem Tor brandgefährlich - die Black Wings konnten sich bei ihrem Torhüter bedanken, dass sie nicht deutlicher im Rückstand lagen.
In der 15. Minute schien der Leader dann aber den Turbo zu zünden und drängte plötzlich auf den Ausgleich. Die Kärntner waren für einige Sekunden schwer unter Druck, doch der Ausgleich blieb den Linzern verwehrt. Auch, wenn das Schiedsrichtergespann den Videobeweis zu Rate ziehen musste, die Klagenfurter blieben in Front. Und nicht nur das: Gregor Hager, der einen Schuss von Martin Schumnig abfälschte, konnte in der 18. Minute nach einem schönem Konter sogar auf 2:0 erhöhen! Praktisch im Gegenzug rettete KAC-Schlussmann Rene Swette mehrmals gegen die Linzer Angreifer und hielt seinen Kasten sauber. Ein eindrucksvolles Drittel der Rotjacken, das dem aktuellen Leader Linz einiges zum Nachdenken für die verbleibenden 40 Minuten aufgab.
Und die Linzer schienen aus dem ersten Drittel gelernt zu haben, starteten mit Elan in den Mittelabschnitt und drückten auf den Anschlusstreffer. Nach schönem Passspiel konnte Goalgetter Matthiasson in der 24. Minute auf 1:2 verkürzen. Eigentlich hätte man sich erwartet, dass dieser Treffer den Hausherren noch mehr Selbstvertrauen geben würde, doch die Oberösterreicher konnten nicht zusetzen. Dafür fand der KAC eine prompte Antwort. In der 27. Minute fasste sich Paul Schellander von der blauen Linie ein Herz und überraschte Alex Westlund mit einem Schuss, der genau ins rechte Kreuzeck passte. Jetzt waren die Linzer völlig verunsichert, kamen selbst im Powerplay nicht richtig ins Angriffsdrittel und verzettelten sich in vielen Einzelaktionen.
Die Gäste aus Klagenfurt dagegen präsentierten sich perfekt auf dieses Auswärtsmatch abgestimmt. In der Defensive ließen sie den Hausherren kaum Platz, vorne zeigte der Meister viel Zug zum Tor und brachte Linz Schlussmann Westlund gehörig ins Schwitzen. Mit zwei Strafen in Folge brachten die Klagenfurter aber wieder Leben ins Black Wings Spiel. Die Oberösterreicher, die schon am Donnerstag gegen den EC VSV mit ihrem Powerplay zu kämpfen hatten, drückten stark auf den erneuten Anschlusstreffer, aber Swette wuchs in dieser Phase über sich hinaus. Und wenn er geschlagen war, dann rettete die Stange für ihn, wie bei einem Baumgartner Schuss in der 35. Minute.
Ibounig macht es wieder spannend
Er hatte alles gehalten, bis Christoph Ibounig in der 37. Minute einen völlig unscheinbaren Schuss von der blauen Linie los lies. Swette hatte freie Sicht, ließ den Versuch des Linzers aber zwischen den Schonern passieren und schon stand es nur noch 2:3. Der KAC hätte den alten Vorsprung durchaus wiederherstellen können, scheiterte aber vor allem durch Craig in einem Powerplay gegen Ende des zweiten Abschnitts mehrfach an Alex Westlund. Es war noch alles drin in diesem Spiel und auch für die letzten 20 Minuten war Spannung garantiert.
Alle Voraussetzungen für einen spannenden Schlussabschnitt waren gegeben, doch die Black Wings fanden lange kein Rezept, um sich gegen die gut gestaffelt stehenden Gäste in Szene zu setzen. Die Rotjacken versuchten sich in der typischen Auswärtstaktik, mit der die Stahlstädter ansonsten so erfolgreich agieren und kamen prompt in der 48. Minute durch Gregor Hager zum nächsten Treffer. Mit ihrem erst zweiten Torschuss stellten die Gäste erneut einen 2-Tore-Vorsprung her und wieder musste die Collins-Truppe versuchen, den Anschlusstreffer zu erzielen. Das ermöglichte wiederum dem Meister wiederholt gefährliche Konter und wurde schließlich auch noch durch die Undiszipliniertheiten der Linzer unterstützt. Als Daniel Oberkofler auf der Strafbank saß, legten die Klagenfurter in der 51. Minute durch Gregor Hager sogar noch Treffer Nummer 5 nach und die Entscheidung war gefallen. Damit hat Hager in den letzten beiden Spielen fünf Mal getroffen. Die Luft war in den letzten zehn Minuten draußen, dennoch fielen noch zwei weitere Tore. Der KAC erhöhte durch Mike Craig auf 6:2, ehe Daniel Oberkofler 15 Sekunden vor der Sirene den Endstand von 3:6 fixierte.
Erstmals gab es für die LIWEST Black Wings in dieser Saison zu Hause keine Punkte und zum dritten Mal in Serie gingen die Linzer als Verlierer vom Eis. Die Tabellenführung musste die Collins-Truppe damit an die Moser Medical Graz 99ers abgeben.
EHC LIWEST Linz - EC KAC 3:6 (0:2, 2:1, 1:3)
Zuschauer: 3.000
Referees: CERVENAK P.; KASPAR C., WIDMANN F.
Tore: MATTHIASSON M. (23:25 / PURDIE B., BAUMGARTNER G.), IBOUNIG C. (36:12 / LUKAS P., BRONILLA R.), OBERKOFLER D. (59:45 / IBOUNIG C.) resp. CRAIG M. (06:12 / TORY J., SCHULLER D.), HAGER G. (17:55 / SCHUMNIG M., CRAIG M.), SCHELLANDER P. (26:35 / KIRISITS J., SCHUMNIG M.), HAGER G. (47:31 / GEIER S., SCHULLER D.), HAGER G. (50:14 / TORY J., SCHULLER D.), CRAIG M. (57:43 / TORY J., SCHULLER D.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 36 SA. / 6 GA.) resp. SWETTE R. (60 min. / 42 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 18
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., BRONILLA R., GRABHER MEIER M., GRUBER G., HAIDINGER C., HAJEK F., HIRN L., IBERER M., IBOUNIG C., JUDEX A., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MATTHIASSON M., MAYR M., OBERKOFLER D., PALLESTRANG A., PURDIE B., SCHLACHER M., SHEARER R., SZÜCS M., WESTLUND A.
EC KAC: CRAIG M., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., IMRICH W., JAKOBITSCH S., KALT D., KIRISITS J., PIRMANN M., PÖCK M., RATZ H., SCHELLANDER P., SCHOLZ F., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SHANTZ J., SWETTE R., TORY J.