In Wien gibt es für Volan nichts zu holen
-
marksoft -
25. Oktober 2009 um 20:22 -
7.087 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zum 12. Mal musste Alba Volan anerkennen, dass die Vienna Capitals eine Nummer zu groß sind. Beim Angstgegner gab es für die Ungarn eine 3:6 Niederlage und damit zum dritten Mal keinen Sieg in der Fremde. Die Wiener hingegen feierten ihren vierten Erfolg in Serie und rückten Platz 2 bis auf einen Punkt nahe.
Gerade einmal 3:24 Minuten benötigten die Vienna Capitals um gegen die Gäste aus Szekesfehervar 1:0 in Führung zu gehen. Im ersten Powerplay der Heimischen schnappte sich Rafael Rotter den Puck und traf aus spitzem Winkel ins kurze Kreuzeck. Nach dem Führungstreffer entwickelte sich ein offener Schlagabtausch in dem die Wiener mehr Spielanteile hatten, aber auch die Ungarn zu einigen guten Einschussmöglichkeiten kamen. Zwölf Sekunden vor der ersten Pause gelang den Gästen schließlich auch der nicht ganz unverdiente Ausgleich. Balasz Ladanyi wurde in numerischer Überlegenheit von der Caps-Abwehr sträflich allein gelassen und konnte Cassivi zum ersten Mal an diesem Abend bezwingen.
Wie schon im ersten Drittel erwischten die Heimischen auch im zweiten Abschnitt den besseren Start, gingen auch in der 29. Minute erneut in Führung. Verteidiger Francois Bouchard, der gegen die Magyaren von Coach Kevin Gaudet als Stürmer aufgeboten wurde, bezwang Goalie Tommi Satosaari aus kurzer Distanz. Nur vier Minuten später konnte Rafael Rotter mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend die Führung weiter ausbauen (33.), doch in Minute 35 meldeten sich auch die Ungarn wieder im Spiel zurück und konnten durch Imre Peterdi den Anschlusstreffer erzielen. Als jedoch zwei Minuten vor dem Drittelende Daniel Nageler den alten 2-Tore-Vorsprung wiederherstellen konnte, schien das Spiel bereits vorzeitig entschieden.
Capitals feiern vierten Sieg in Serie
Die Ungarn kamen zwar nach nur 35 Sekunden im Schlussabschnitt durch den Treffer von Viktor Tokaji kurzfristig bis auf einen Treffer heran, doch nur 50 Sekunden später sorgte Ales Kranjc wieder für klare Verhältnisse. Als Bouchard sechs Minuten vor dem Ende mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend zum 6:3 traf, war das Spiel endgültig entschieden.
Die Gäste aus Szekesfehervar konnten dem Spiel in den letzten zwanzig Minuten keine Wende mehr geben und so konnte sich die Mannschaft von Kevin Gaudet letztendlich über ihren vierten Sieg in Serie freuen. Die Wiener gewannen somit auch das zwölfte Duell mit den Ungarn in der Erste Bank Eishockey Liga.
EV Vienna Capitals - SAPA Fehervar AV19 6:3 (1:1, 3:1, 2:1)
Zuschauer: 3.550
Referees: BERNEKER T.; NEUWIRTH K., SMEIBIDLO M.
Tore: ROTTER R. (03:24 / RODMAN D., CASPARSSON P.), BOUCHARD F. (28:41 / GRATTON B., BJORNLIE D.), ROTTER R. (32:56 / CASPARSSON P., RODMAN D.), NAGELER D. (37:12 / GRATTON B.), KRANJC A. (41:25 / WERENKA D., OFNER H.), BOUCHARD F. (53:40 / GRATTON B., WERENKA D.) resp. LADANYI B. (19:48 / MIHALY A., BORNHAMMAR D.), PETERDI I. (34:49 / HORVATH A., VAS M.), TOKAJI V. (40:35 / PALKOVICS K., FEKETE D.)
Goalkeepers: CASSIVI F. (60 min. / 32 SA. / 3 GA.) resp. SATOSAARI T. (60 min. / 25 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 12
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., CASSIVI F., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., GRATTON B., HUMMEL R., KRANJC A., LAKOS P., NAGELER D., OFNER H., RIENER Y., RODMAN D., ROTTER R., SCHWEDA P., SELMSER S., TEPPERT A., WERENKA D.
SAPA Fehervar AV19: ACKESTRÖM O., ALEN J., BENK A., BORNHAMMAR D., FEKETE D., HETENYI Z., HORVATH A., JOBB D., KOVACS C., LADANYI B., MIHALY A., NAGY G., ONDREJCIK R., PALKOVICS K., PETERDI I., SATOSAARI T., SOFRON I., TOKAJI V., VAS J., VAS M., VASZJUNYIN A.