KAC erwartet Lieblingsheimgegner Alba Volan
-
marksoft -
22. Oktober 2009 um 14:34 -
4.090 Mal gelesen -
0 Kommentare
(Rekord-)Meister EC-KAC empfängt am Freitag SAPA Fehervar AV19. Krisztian Palkovics und Company sind in Klagenfurt noch ohne Sieg, mussten seit ihrer Aufnahme in die Erste Bank Eishockey Liga in der Saison 2007/08 in fünf Spielen fünf Niederlagen hinnehmen. Bei den Magyaren debütiert Verteidiger David Bornhammar.
Weiterhin ohne Kapitän Christoph Brandner, die Verteidiger Sean Brown und Joe Reichel, sowie Stürmer Andrew Schneider muss Meister EC-KAC das Heimspiel gegen SAPA Fehervar AV19 bestreiten. „Die Spieler gehen der Mannschaft natürlich ab, alle Vier haben enorme Qualität. Die Jungen bekommen jetzt ihre Chance. Die Youngsters müssen nun auch Powerplay und Unterzahl spielen. Für die Entwicklung der Spieler ist das natürlich sehr gut“, weiß KAC-Co-Trainer Gerald Ressmann.
Zuletzt unterlag die junge Truppe bei Liganeuling KHL Medvescak Zagreb mit 2:4. „Die Mannschaft hat gut gespielt und gekämpft. Leider haben wir das zweite Tor nicht gemacht und dann ein blödes Gegentor bekommen. Die Mannschaft arbeitet jeden Tag hart. Wir nehmen aus jedem Spiel das Positive mit. Wir müssen nur weiterhin auf unserer Linie bleiben und an unserem System festhalten. Unser Ziel ist es natürlich Erster zu sein. Aber wir wollen auch die Jungen weiterbringen. Diese Mannschaft ist stark genug Spiele zu gewinnen. Die Beigeisterung bei den Jungen ist groß. Spieler wie Jakobitsch, Schumnig haben den Sprung in die Kampfmannschaft geschafft. Die Geier-Zwillinge spielen super, dass ist Ansporn für den ganzen Nachwuchs”, erzählte der Assistantcoach.
Blütenweiße Heimweste...
Die Heimbilanz gegen Ungarns Meister ist blütenweiß. Seit der Aufnahme der Ungarn in die Erste Bank Eishockey Liga in der Saison 07/08 feierten die Rotjacken in fünf Spielen fünf klare Siege (Torverhältnis: 23:6). „Natürlich ist es unser Ziel erneut gegen sie zu gewinnen, aber die Ungarn sind ein gefährliches Team. Sie haben eine körperlich starke Mannschaft und sehr gute Einzelspieler, die ein Match entscheiden können. Sie haben zuletzt Linz besiegt und bei uns fehlen einige wichtige Akteure”, warnt der Co-Trainer. In sieben Heimspielen feierte der EC-KAC heuer vier Siege.
David Bornhammar feiert sein Debüt
Nach dem sensationellen „Come-back-Sieg“ gegen die Black Wings Linz wartet auf SAPA Fehervar AV19 nun das Gastspiel bei Meister EC-KAC. „Das war unser bisher größter Erfolg in der Erste Bank Eishockey Liga“, ist Fehervar-Co-Trainer Lajos Enekes überzeugt. Nach einem 1:5-Rückstand nach 40. Minuten gewannen die Ungarn die Partie noch 6:5 nach Penaltys. „Wir haben den Tabellenführer gestürzt, also ein sehr starkes Team geschlagen. Linz war sich schon zu sicher und wir sind trotz des klaren Rückstandes positiv geblieben“, freute sich der Assistantcoach.
Am Freitag müssen Krisztian Plkobvics und Company nun nach Kärnten: Klagenfurt war für Ungarns Meister bisher keine Reise wert. Seit der Aufnahme der Ungarn in die Erste Bank Eishockey Liga in der Saison 2007/08 kassierten die Magyaren in fünf Spielen fünf Pleiten. „Der KAC hat in dieser Saison noch nicht seine wahre Stärke gezeigt. Aber es wäre ein großer Fehler die Klagenfurter zu unterschätzen. Der KAC hat ein hervorragendes Team mit großartigen Einzelspielern. Aber wenn wir unsere beste Leistung abrufen, wie es uns in den letzten vier, fünf Spielen gelungen ist, können wir einen oder gar zwei Punkte holen. Es ist keine Frage, der KAC ist Favorit, vor allen vor seinen Fans. Es wird eine schwere Aufgabe für uns”, so Enekes. In sieben Auswärtsspielen holten die Ungarn in dieser Saison bisher fünf Punkte (zwei Siege, fünf Niederlagen).
Headcoach Tarmo Jolvanen steht erstmals Verteidiger David Bornhammar zur Verfügung. Der Schwede soll ein Verteidigerpaar mit Juha Alen bilden.
Freitag, 23. Oktober 2009, 19.15 Uhr.
EC-KAC – SAPA Fehervar AV19 (077).
Schiedsrichter: CERVENAK, Wohlmuth, Zehenthofer.
Bisherige Saisonduelle:
22.09.2009: SAPA Fehervar AV19 – EC-KAC 2:1 nach Penaltys (1:0, 0:1, 0:0, 0:0, 1:0).