Salzburg will vierten Sieg in Folge
-
marksoft -
22. Oktober 2009 um 14:33 -
4.096 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC Red Bull Salzburg hat am Freitag HDD TILIA Olimpija Ljubljana zu Gast. Nach drei Siegen in Folge spricht Manuel Latusa „nicht von einem Pflichtsieg aber...“ während man in Ljubljana hart trainiert hat, um die seit vier Spielen andauernde Niederlagenserie zu beenden.
Doug Lynch brachte es auf den Punkt: „Die Erste Bank Eishockey Liga ist ausgesprochen eng. So viele Mannschaften haben eine hohe Qualität, da zählt jeder Sieg.“, so der US-Amerikaner, der in dieser Saison bei fünf Punkten aus sieben Spielen hält. Großes Lob von einem, der es wissen muss, war der Verteidiger doch stets knapp am Durchbruch in die NHL. Sein Teamkollege, Manuel Latusa, hat die Punkte gegen Olimpija Ljubljana schon fix eingeplant. „Wir sind keine Mannschaft, die einen Gegner unterschätzt. Ich möchte nicht von einem Pflichtsieg sprechen. Dennoch müssen wir gegen Ljubljana zu Hause die Punkte einfahren. Nur dann haben wir unsere Aufgaben gemacht und den Rückstand zu den Teams, die in der Tabelle über uns stehen, verringert.“ Er ortet derzeit leichte physische Schwächen bei seinem Team: „Ich glaube, im international break würden uns einige Einheiten in der Kraftkammer nicht schaden. Wir haben wohl schon etwas an Substanz verloren.“ Das findet auch Headcoach Pierre Pagè, der die Auffassung vertritt, dass sein Team bereits nach drei Tagen durchgehendem Training statt dem kraftraubenden Spiel-Rhythmus wesentlich besser auftritt.
Topscorer der Salzburger ist Thomas Koch mit 24 Punkten (21 Assists), bester Torschütze ist Mike Siklenka, der als erster die zweistelligen Zahlen erreicht hat und bei zehn Treffern hält. Fehlen wird weiter Daniel Welser.
Rein und Raus in Ljubljana
Das 1:6 gegen die Medical Moser Graz 99ers, das schon nach dem ersten Drittel entschieden war, ist laut Goalie Ales Sila vergessen: „Das war wahrlich eine unserer schlechtesten Leistungen aller Zeiten. Wir müssen jetzt nach vorne schauen und uns positiv auf das Spiel in Salzburg einstellen.“ Die Spieler haben heute alle zusammen trainiert, Ivo Jan ist nach stetigem Auf und Ab bezüglich seiner Fitness fix an Bord. Ein Spieler mit seiner Erfahrung wird beim Spiel in Salzburg gebraucht werden.
Der Chef an der Ljubljana-Bande, Dany Gelinas hatte in den letzten Tagen alle Hände voll zu tun: „Ich muss Verantwortung übernehmen, die Spieler auch. Wir hatten durch die Pause die Gelegenheit, in den letzten Tagen intensiv zu arbeiten. Wir haben uns auf einige fundamentale Dinge konzentriert, die für erfolgreiches Eishockey zu perfektionieren sind. Außerdem konnten wir so unsere neuen Spieler gut in die Mannschaft integrieren. Es darf keine Entschuldigungen mehr geben. Wir müssen jetzt wieder in einen Lauf kommen. Ein Sieg in Salzburg gegen so ein großes Team wäre der ideale Start dafür.“
Frank Banham hat sowohl die meisten Tore (10) als auch die meisten Punkte (21) der Drachen erzielt.
Freitag, 23. Oktober 2009, 19:15 Uhr
EC Red Bull Salzburg - HDD TILIA Olimpija Ljubljana (080)
Schiedsrichter: KELLNER, Neuwirth, Siegl
Bisherige Saisonduelle:
22.09.2009 HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 5:4 (1:1, 1:2, 3:1)