Linz und Villach wollen wieder siegen
-
marksoft -
21. Oktober 2009 um 14:03 -
4.579 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EHC LIWEST Black Wings Linz empfängt am Donnerstag den EC VSV und am Sonntag gastiert (Rekord-)Meister EC-KAC in der Stahlstadt. SKY Sport Austria überträgt beide Spiele live.
Die Black Wings konnten bisher in allen sieben Heimspielen punkten und dabei sechs Siege feiern. Die Adler wollen nach fünf Niederlagen zurück auf die Siegerstraße.
Der EHC LIWEST Black Wings Linz hat sich in dieser Saison zu einer echten Heimmacht gemausert: Sieben Spiele haben Philipp Lukas und Co. vor eigenem Publikum bestritten und dabei 13 von 14 Punkten geholt (sechs Siege, eine Niederlage nach Penaltyschießen). Im Vorjahr holten die Black Wings aus ihren ersten sieben Heimspielen nur sechs Zähler (drei Siege, vier Niederlagen. Ihre tolle Heimserie wollen die Linzer nun gegen den EC VSV (Donnerstag) und den EC-KAC (Sonntag) fortsetzen. „Zu Hause läuft es zurzeit super für uns“, so Stürmer Markus Schlacher vor dem „Heimdoppel“ gegen die beiden Kärntner Klubs und fuhr fort: „Aber jetzt warten zwei harte Partien auf uns. Wir wollen gegen den VSV und den KAC die tolle Heimserie fortsetzen. Die Villacher sind zu Hause sicher zu schlagen. Außerdem ist Philipp Lukas zurück, er ist ein ganz wichtiger Spieler für uns“, erzählte der 22-jährige Villacher im Linz-Dress.
Co-Trainer Rick Nasheim sieht’s ähnlich: „Wir wollen zu Hause natürlich immer gewinnen. Wir haben uns für diese Saison vorgenommen, mehr auf uns zu schauen und unser Spiel zu spielen – egal wer unser Gegner ist. Die Tabelle ist dabei nur zweitrangig. Wir sind derzeit Zweiter und das ist sicher super, aber noch wichtiger für uns ist, dass wir schon 24 Punkte gesammelt haben. Wir werden alles tun, damit es am Donnerstag zwei mehr sind!“
Zum Vergleich: In der vergangenen Saison sammelte die Truppe von Kim Collins in den ersten 15 Runden nur 16 Punkte.
Zu Hause zurück auf die Siegerstraße
Zuletzt mussten die Stahlstädter – nach 5:1-Führung nach 40 Minuten – noch eine 5:6-Overtimeniederlage bei SAPA Fehervar AV19 hinnehmen. Das Spiel in Ungarn und der vergebene Sieg im letzten Drittel war nur noch kurz ein Thema bei den Stahlstädtern. „Wir haben uns gemeinsam das dritte Drittel angeschaut und darüber gesprochen, warum die Mannschaft aufgehört hat, Eishockey zu spielen“, erzählt Rick Nasheim. „Damit ist das Thema für uns erledigt und vergessen. Wir schauen jetzt wieder nach vorne auf das Spiel gegen den VSV.“ Von den Adlern erwartet sich der Co-Trainer große Gegenwehr. „Sie werden nach fünf Niederlagen in Folge sicher extrem heiß sein! Das erste Match in Villach war für mich das bisher beste Eishockeyspiel des Jahres, ich erwarte mir ein ähnlich hochklassiges Match!“
Zittern um Topscorer
Headcoach Kim Collins muss auf den Ex-Villacher Defender Darrel Scoville (verletzt) verzichten. Liga-Topscorer Pat Leahy (24 Punkte – elf Tore und 13 Assists) ist krank. Über seinen Einsatz wird am Spieltag entschieden. Mit einem Sieg können sich die Stahlstädter zumindest für 24 Stunden die Tabellenführung von den Moser Medical Graz 99ers zurückholen. „Wir wollen einfach gut spielen“, weiß Markus Sachlacher, der bei fünf Punkten (drei Tore und zwei Assists) hält.
Black Wings überall Top 3
Die Linzer liegen sowohl in der Powerplaystatistik (Effizienz: 24,39 Prozent – Platz 3), Penaltykillingstatistik (Effizienz: 86,08 Prozent – Platz 2) und in der Fair-Play-Wertung (Durchschnittlich: 14,27 Strafminuten pro Spiel – Platz 2) in den Top 3. Der EC VSV hält bei einer Powerplay-Effizienz von 25,33%, erzielte in 75 Überzahlspielen 19 Tore (Platz 2). In der Fair-Play-Wertung der Erste Bank Eishockey Liga liegen die Villacher Adler mit durchschnittlich 22,88 Strafminuten pro Spiel auf dem letzten Platz.
VSV will endlich auswärts auftrumpfen
Der EC VSV hat scheinbar das Siegen verlernt. Nach einer Siegesserie zu Meisterschaftsbeginn und der Tabellenführung, mussten die Villacher Adler zuletzt fünf Niederlagen in Folge hinnehmen. In den letzten vier Runden kassierten die Draustädter 20 Gegentreffer, zuletzt verloren die Kärntner zu Hause gegen die Vienna Capitals sogar mit 0:6! Am Donnerstag müssen die Blau-Weißen nun zu den Black Wings Linz. Auswärts reichte es für die Blau-Weißen in sieben Spielen erst zu zwei Siegen.
„Wir müssen weiterhin unsere Arbeit machen, dürfen nicht mehr so offensiv agieren“, weiß Allrounder Wolfgang Kromp angesichts der vielen Gegentore.
Youngster Michael Raffl hofft gegen die Black Wings auf sein Comeback. Ein letzter ärztlicher Check steht allerdings noch bevor. In den letzten Runden hat der Stürmer mit der Mannschaft mitgefiebert und mit gelitten. „Ich fühle mich sehr gut. Wir müssen sehr kompakt auftreten und defensiv gut spielen“, so der 20-jährige Stürmer, der schon wieder richtig heiß ist auf das Eis. Ebenfalls zurück im Kader ist Verteidiger Mike Martin.
Wegen der am Wochenende in der Villacher Stadthalle stattfindenden Kickbox-Weltmeisterschaft müssen Mike Stewart und Company derzeit in Spittal an der Drau trainieren. Nach dem Spiel in Linz sind die Adler erst wieder am Dienstag zum Abschluss der ersten Hin- und Rückrunde bei Liganeuling KHL Medvescak Zagreb im Einsatz. Bei den Villachern fehlt Philipp Pinter (verletzt).
Donnerstag, 22. Oktober 2009, 19.15 Uhr, SKY Sport Austria live.
EHC LIWEST Black Wings Linz – EC VSV (078).
Schiedsrichter: DREMELJ, B. LESNIAK, Hribar, Rakovic.
Bisherige Saisonduelle:
22.09.2009: EC VSV – EHC LIWEST Black Wings Linz 5:3 (2:2, 1:1, 2:0).